Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2
-
-
Und auch ein Wolf hätte seine Schonzeit und da hat man in der Zeit einfach Pech gehabt. Wie gesagt, Bejagung und technischer Schutz gehören zusammen. Nur weil der Wolf bejagt wird macht das sichere Zäune nicht obsolet. Aber so ist es auch umgekehrt, nur bei den Zäunen aufzurüsten ist halt auch keine Lösung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Zweifel wird man selbst den Schein machen müssen und zusehen dass man an den eigenen Weiden ansitzt.
Was man bei der derzeitigen Gesetzeslage ja aber auch nicht einfach darf.
SabineAC69 Was hältst du davon wenn du mal auf Schweinejagd mitkommst? Und dann schaust du dir an was abgeht wenn Hund und Schwein aufeinander treffen. Und dann reden wir nochmal darüber wie effektiv wohl Gummigeschosse sind, wenn der Wolf es ernst meint.
Davon abgesehen, wer schießt denn in deiner Vorstellung mit Gummigeschossen auf die Wölfe? Du glaubst doch nicht, dass die Jäger sich raussetzen und Wolfschreck spielen oder? Es werden sowieso einige ziemlich blöd aus der Wäsche schauen, wenn das Wolfproblem endlich so schlimm wird, dass sie bejagt werden dürfen... und dann einfach so gut wie nichts passiert. Die wenigsten Jäger haben Lust auf Wolfsjagd zu gehen, erst Recht nicht nachdem man sie bedroht, beschimpft und ignoriert hat, das Problem eskalieren hat lassen und sie dann Kammerjäger spielen sollen.... am besten noch mit Gummigeschossen.
-
SabineAC69 Was hältst du davon wenn du mal auf Schweinejagd mitkommst?
Danke für das Angebot, aber nein. Zum einen wäre ich grundsätzlich da ehr wie Sissy und würde niesen
Und zum anderen ist das Wildschwein für mich das Tier, vor dem ich in der freien Natur hier echt den größten Respekt habe. Wenn es beim spazieren gehen nach Maggi riecht gucke ich immer, dass ich schleunigst Land gewinne. Ich bin einmal im Leben aus Versehen bei einer Führung im Hambacher Forst zwischen Frischlinge und Bache geraten. Urplötzlich waren Frischlinge vor uns und querten den Weg und im nächsten Moment knackten hinter uns Zweige und die Mutter querte hinter uns den Weg. Passiert ist Gottseindank nichts. Aber ich hatte wahnsinns Panik. Im Wildpark, wenn ein Zaun dazwischen ist okay, aber ohne Zaun niemals freiwillig in die Nähe eines Wildschweins.
-
Im Zweifel wird man selbst den Schein machen müssen und zusehen dass man an den eigenen Weiden ansitzt.
Was man bei der derzeitigen Gesetzeslage ja aber auch nicht einfach darf.
Für Luftgewehre, die mit Gummigeschossen auf 20-30m effektiv sind, braucht man keinen 'Schein'. Für Gewehre, die auf 80m noch wirken, braucht man aber bereits eine Waffenbesitzkarte.
Die 30m sind natürlich angesichts der Weidegrößen lächerlich, eine Distanzverringerung zum 'Objekt' um es zu vergrämen bleibt deshalb nicht aus.
Es müssten 'dabei' allerdings alle mitmachen, der Nutztierhalter, der Hundegassigänger, der Spaziergänger, alle Bewohner in Waldnähe, usw.
Schon die Aufzählung der Gruppen zeigt eigentlich, dass das Thema vergrämen nur auf eine Minderheit zu reduzieren, nicht praktikabel ist.
Ich wäre deshalb für Sterilisieren einer bestimmten Anzahl ohne den Bestand mit Abschuss zu regulieren.
Meine Prognose ist, dass es aber mit Änderung der EU-Richtlinie so kommen, dass es immer mehr spontante Problemwölfe geben wird, die dann entnommen werden.
(Ich werde in 10 Jahren den Post nochmal raussuchen und mit der Realität abgleichen. :-) )
-
Was man bei der derzeitigen Gesetzeslage ja aber auch nicht einfach darf.
Für Luftgewehre, die mit Gummigeschossen auf 20-30m effektiv sind, braucht man keinen 'Schein'.
Willst du dem Wolf den Pelz kratzen?
Davon abgesehen, ICH würde mich ja nicht 20 m vor einen Wolf, oder noch besser ein ganzes Rudel, stellen und ihn mit einem Luftgewehr ärgern.
Mir ging es aber gar nicht um das Waffenrecht, sondern das Jagdrecht. Ohne JS gilt das BNatSchG und du darfst überhaupt nicht auf den Wolf schießen, mit JS brauchst du die Berechtigung in dem Revier in dem du bist auch wirklich zu jagen, sonst wäre es Wilderei.
Im deutschen Recht ist kein "ich schütze mein Vieh mit einer Waffe" mehr vorgesehen.
-
-
Kann ich Dir nicht sagen, weil ich, auch wenn sich in mir etwas gegen Abschuss als einzig wahre Lösung sträubt ja nicht der Meinung bin, dass uneingeschränkt geschützt werden muss.
Genau DAS ist aber ja das größte Problem, was wir bis jetzt mit dem Wolf haben, dass er immer noch uneingeschränkten Schutz genießt....
Die wenigsten Jäger haben Lust auf Wolfsjagd zu gehen, erst Recht nicht nachdem man sie bedroht, beschimpft und ignoriert hat, das Problem eskalieren hat lassen und sie dann Kammerjäger spielen sollen....
In einigen Regionen wurden nicht wenige Ansitze zerstört.... und auch wirklich massiv bedroht. Wenn der Wolf dann geschossen werden DARF, wird das sicherlich durch diejenigen Extremisten, die das um jeden Preis verhindern wollen, noch lustig werden, befürchte ich....
Ich wäre deshalb für Sterilisieren einer bestimmten Anzahl ohne den Bestand mit Abschuss zu regulieren.
Bestandsregulierung hätte man damit, check. ABER der Nachteil daran ist, dass man die Wölfe, die bereits gelernt haben, dass Fast Food (eingezäuntes Nutzvieh) die energiesparendere Nahrung ist, werden ihre Strategie sterilisiert sicher nicht ändern....
-
Bestandsregulierung hätte man damit, check. ABER der Nachteil daran ist, dass man die Wölfe, die bereits gelernt haben, dass Fast Food (eingezäuntes Nutzvieh) die energiesparendere Nahrung ist, werden ihre Strategie sterilisiert sicher nicht ändern....
Naja, die Entnahme von 'Problemwölfen' ist ja trotzdem noch möglich und mit der vorgenommenen Änderung der EU-Richtlinie sogar noch schneller als bisher.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!