Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2

  • Geld. Ja, genau deswegen hat der Wolf einen höheren Schutzstatus als jede andere Art in D, nicht offiziell versteht sich, sondern in der Praxis. Da fließt Geld und zwar in die Taschen gewisser Naturschutz-Orgas usw.

    Von wo nach wo fließt da warum Geld? Gibt es dafür Nachweise?

  • Zitat

    Auf der einen Seite der zivilisierte Mensch, der dann aber doch in all seinem Handeln einfach nur auf seinen eigenen Nutzen bedacht ist.

    Und worauf glaubst du, sind "unzivilisierte" Tiere bedacht?


    Beim Menschen ständig den Grundantrieb zu kritiseren und moralisch zu verdammen, den er mit allen anderen Tieren gemeinsam hat, ist für mich ganz krasse Doppelmoral.

    Ganz einfach.

    Das Raubtier rennt nicht durch die Gegend und sagt „Boar wir haben nur noch fünf Eichhörnchen als esse ich heut lieber nen Hasen“ und klopft sich anschließend auf die Schulter was für ein tolles Tierchen er heute war, weil er das Eichhörnchen nicht gefressen hat. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir sind nun mal soweit bekannt die einzigen die diese Eigenschaft besitzen, das gut finden und dennoch bei jeder Gelegenheit nicht danach handeln.

  • Pardon, aber was will uns der Dichter damit sagen? Dass wir als Art einzigartig böse sind, wenn wir etwas Seltenes wenigstens manchmal schonen, während es beim Wolf super ist, wenn er zu seinem Vorteil Arten ausrottet und bedrohte Biotope zerstört, weil er ja kein Mensch ist? Verstehe ich jetzt echt nicht?

  • Geld. Ja, genau deswegen hat der Wolf einen höheren Schutzstatus als jede andere Art in D, nicht offiziell versteht sich, sondern in der Praxis. Da fließt Geld und zwar in die Taschen gewisser Naturschutz-Orgas usw.

    Von wo nach wo fließt da warum Geld? Gibt es dafür Nachweise?

    Das hatten wir vorhin doch die ganze Zeit. Spenden usw.

    Ich habe gerade nichtmal was Illegales unterstellt.

  • Und du meinst, z.B. dem Nabu ist der Wolfsschutz so wichtig, weil er von Wolfsfans zweckgebundene Spenden erhält, durch die er wiederum mehr Wolfsschutz betreiben kann? Oder von welchen Geldern sprichst du?

    Das halte ich nämlich für etwas an den Haaren herbeigezogen. Da scheint mir die Erklärung, dass da zu Teilen (!) eine mehr oder weniger stark verklärte Romantisierung und Ideologie hinterstehen mag, doch deutlich realistischer. Sind halt auch nur Menschen. Ich denke nicht, dass es in diesem Fall notwendig oder förderlich ist, irgendeinem Part Geldgier zu unterstellen.

  • Da dürften noch andere, sehr unromantische HIntergründe mitspielen: Der NABU schreibt auf seiner eigenen Website, dass einer der Hauptzwecke der Organisation Landerwerb ist. Der übrigens automatisch sehr viel Geld bringt, der NABU gehört zu den großen Empfängern von Flächensubventionen in diesem Land.


    Und wenn Landschaftspflege-Schafhalter aus Wolfsdruck aufgeben, an wen gehen diese maschinell nicht bewirtschaftbaren Flächen dann ziemlich oft, in Pacht oder sogar Kauf? Genau: An "Naturschutz"-Organisationen mit hehren Zielen und oft mieser Praxis.

  • Pardon, aber was will uns der Dichter damit sagen? Dass wir als Art einzigartig böse sind, wenn wir etwas Seltenes wenigstens manchmal schonen, während es beim Wolf super ist, wenn er zu seinem Vorteil Arten ausrottet und bedrohte Biotope zerstört, weil er ja kein Mensch ist? Verstehe ich jetzt echt nicht?

    Das wir eben viel mehr als nur Triebgesteuert sind. Und das man da halt auch allgemein hinterfragen kann, ob das so seine Richtigkeit hat.

    Ich meine es ist ja ok zu sagen wir handeln so um zu überleben (auch wenn das völlig unpassend ist, wenn man bedenkt das wir weit über unseren Bedarf leben von den Grundbedüfnissen ausgehend). Dann brauchen wir aber allgemein nicht über den Schutz des Planeten labertieren, wenn der kleinste Störfaktor es wieder hinfällig macht. Dann kann man auch weiter sagen man pfeift auf Umweltschutz/Tierschutz und allem was dazu gehört, spart ne Menge Geld und bringt allen deutlich mehr Profit. Man sollte halt einfach mal überdenken was man will.

  • Der übrigens automatisch sehr viel Geld bringt, der NABU gehört zu den großen Empfängern von Flächensubventionen in diesem Land.

    Also ich kann damit Geld verdienen, dass ich Flächen kaufe und die pflege, ja? Und das ist ein sehr gewinnbringendes Konzept?

    Wie läuft das? Hast du dafür Belege oder kannst das vorrechnen?


    So auf Anhieb klingt das für mich nach Kategorie Verschwörungstheorie. Wenn es dafür Belege gibt, dann habe ich daran durchaus auch persönliches Interesse.

  • Der übrigens automatisch sehr viel Geld bringt, der NABU gehört zu den großen Empfängern von Flächensubventionen in diesem Land.

    Also ich kann damit Geld verdienen, dass ich Flächen kaufe und die pflege, ja? Und das ist ein sehr gewinnbringendes Konzept?

    Wie läuft das? Hast du dafür Belege oder kannst das vorrechnen?


    So auf Anhieb klingt das für mich nach Kategorie Verschwörungstheorie. Wenn es dafür Belege gibt, dann habe ich daran durchaus auch persönliches Interesse.

    Wenn dem so seien sollte und es Beweise gebe, wäre das Problem ganz schnell vom Tisch indem das öffentlich gemacht werden würde. Und ich bin recht sicher, dass es die extreme Gegenseite bereits lange für seine Interessen genutzt hätte, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!