Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2
-
-
Eine Folge zur o.g. Annahme wäre dann aber auch, dass in den Wolfsgebieten die Nutztierhaltung zurückgefahren und Bejagung des Wilds zurückgefahren wird.
Die Nutztierhaltung wird ja bereits zurückgefahren - was die Schafhalter/-hirten ja bereits eindrucksvoll demonstrieren. Aufgabe des Betriebes, da durch die Wölfe der Betrieb nicht mehr überlebensfähig oder (finanziell und auch seelisch) nicht mehr tragbar ist. Dumm nur für die Pflege von Deichen und Naturschutzflächen. Die Fleischproduktion für uns Menschen wird zumindest noch nicht wirklich davon betroffen. Wir gehen einfach wieder zurück zur reinen Stallhaltung - Mauern sind sicherer als Wolfszäune. Sorry, aber so sehe ich die Folgen für die Nutztiere.
Derzeit passiert das Zurückfahren ja eher aus Frust oder Hilflosigkeit anstatt mit Abstimmung mit dem Wolfsmanagement der Region und ich hatte ja vorher auch geschrieben, dass Deichgebiete als besonders schützenswert anzusehen sind.
Schleswig-Holstein ist davon ja besonders betroffen mit seinen Küstengebieten und dem dortigen Deichschutz.
Die 2 oder 3 dort eingewanderten Wölfe kamen allerdings aus Dänemark, die ja noch mehr Küstenlinie haben.
Offiziell wird von den Behörden in SH zugegeben, dass ein Abschuss gerechtfertigt ist, wenn ein Wolf mehrfach Nutztiere gerissen hat. (Das Erklär-Video dazu ist jetzt 6 Jahre alt)
Man hat allerdings bei den offiziellen Stellen sehr wohl festgestellt, dass Deiche besonders schützenswert sind.
Zitat:
"Derzeit wird in den betroffenen Küstenländern intensiv an der Erarbeitung geeigneter und in der Anwendung als angemessen einzustufenden Präventionssystemen gearbeitet. Da derzeit keine derartigen präventiven Maßnahmen bereitstehen, muss von der Ausweisung (Anm: als WPG - Wolfpräventionsgebieten) der betroffenen Regionen (Deiche und Vorländer) noch abgesehen werden.
Die Seite wurde 2022 letztes Mal aktualisiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grau ist alle Theorie. Dass Wölfe, die mehrfach Herdenschutz überwunden haben, unter strengen Voraussetzungen entnommen werden dürfen, wurde von unserer Bundesumweltministerin ganz offiziell erlaubt. Zu wie vielen legalen Entnahmen ist es seitdem gekommen? Die bekannten Wolfschutzvereine haben praktisch jedes Mal erfolgreich dagegen geklagt. Woran es liegt, dass die Behörden keine wasserdichte Abschuss-Verfügug formuliert bekommen, darüber kann man nur spekulieren. Selbst die Fähe, die bei Jemgum ihr Unwesen getrieben hat, durfte nicht geschossen werden. Wolfschutz vor Deichschutz. Sie ist dann allerdings kurze Zeit später unter die Räder gekommen.
-
Toll, eine natürliche Selbstregulierung… wunderbar. Also Staupe, Räude, Parvo oder auch wieder sowas wie Tollwut (der Hauptregulator), soll die hier dann auch direkt wieder mit angesiedelt werden?
Der Artenschutz des Wolfes ist leider kein Naturschutz, aber er passt perfekt in die
Heutige Zeit wo auch Waldwege mit dem Laubbläser bearbeitet werden, damit man sich in der „Natur“ wohlfühlt. Für diese Form der Unweltpolitik ist der Wolf das ideale Sinnbild.
-
Zitat
Für diese Form der Unweltpolitik ist der Wolf das ideale Sinnbild.
Nicht nur dafür - ich finde das Vergöttlichen eines zwar faszinierenden, aber immer noch ganz normalen Wildtiers insgesamt ein ziemlich bedenkliches Zeichen für fortschreitende Naturentfremdung und Wohlstandsverblödung. Das legendäre goldene Kalb in moderner Auflage? Aber das führt hier wohl zu weit.
Also lieber ganz realistisch das Neueste aus dem "Wolfsgebiet" (das ich früher für eine Kleinstadt gehalten habe): Die Rehe sind allesamt aus dem Stadtpark und den umliegenden Gärten verschwunden, und so gibt es aktuell keine Risse mehr am Schulhof/Krankenhaus. Wir hoffen, dass der Wolf/die Wölfe sich mangels Beute wieder waldwärts zurückgezogen haben - was passiert, sobald die diesjährigen Welpen mehr Futter brauchen, wird sich zeigen.
PS: Den ebenfalls innerstädtisch tätigen Wildschweinen wurde übrigens keine Borste gekrümmt, da ist leider absolut nix mit "regulieren". Nur die Rehe verschwinden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!