
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir lassen ihn max. 3 Stunden alleine und das geht ohne Probleme, wir haben Ton Aufnahmen gemacht, da konnten wir hören wie er schnarcht und an die Näpfe ging.
Gut zu hören! Da sie ja seit Jahrhunderten oder vielleicht sogar seit der Antike als Schoßhunde gehalten werden, liest man bisweilen, dass sie das Alleinbleiben besonders schlecht vertragen.
-
Hier lebte ja 16 Jahre lang eine Westie Hündin ( zu sehen in meinem Avatar und dem Hintergrundbild).
Wie man sehen kann, sieht man keinen verfärbten Bart und keine Tränenflecke.
Sie war die meiste Zeit ihres Lebens komplett rein weiß, ohne irgendwelche Verfärbungen.
Sie bekam weder regelmäßig die Augen gewischt, noch ein besonderes Wasser.
Sie wurde auch nicht regelmäßig gebadet, und auf den Kupferanteil im Futter hat auch Keiner geachtet.
Erst im Alter bekam sie verfärbte Stellen, uA weil die Zähne nicht mehr so toll waren und sie sich an Fellpflege rein garnix mehr hat gefallen lassen.
Das mit dem stillen Mineralwasser ist tatsächlich eine Empfehlung einer Bologneser-Züchterin im VDH.
Wenn ich es richtig verstehe, sind bestimmte Rassen - wie eben die Bichons - von starkem Tränenfluss / verstopften oder geschädigten Tränenkanälen besonders betroffen. Eine Bichon-Züchterin erwähnt auf ihrer Webseite besonders, dass eines ihrer Zuchttiere "trockene" Augen habe, was ja impliziert, dass das nicht die Regel ist. Andere betonen die Notwendigkeit regelmäßiger (täglicher) Augenpflege.
Mir fiel das zuerst auf, als ich mir Grooming-Videos angesehen habe und selbst bei ansonsten gepflegten Hunden unter dem geschorenen Haar plötzlich dieser rostbraune Tränenstein in dicken Spuren von den Augen die Wangen hinunter zum Vorschein kam, als hätten die Hunde seit Jahren Blut geheult und niemand hätte ihnen die Tränen abgewischt.
-
Er hat keine gesundheitlichen Probleme, bisher gab es das Welpen Futter, das wir langsam mit dem Adult Futter mischen.
Seitdem er bei uns ist hatte keine Durchfälle, gebrochen hat er 3 mal, da hat er draußen was gefressen was ihm nicht bekommen bist.
Er ist völlig unproblematischer Hund, man kann ihn ohne Probleme ins Einkaufszentrum, Restaurant mitnehmen oder er bleibt in seiner Box im Auto,
auch da kann er gut entspannen ( Tonaufnahme ).
Er ist unser erster Hund und sind sehr glücklich mit ihm.
Liebe GrüßeDas klingt gut. Dann entspricht er ja sehr gut den Rassenbeschreibungen, die man so findet.
-
Zum Tränenstein hier noch aus gegebenem Anlass am Beispiel eines Bichon: [media]https://www.youtube.com/watch?v=FwfQCPoVjks[/media]
Die Dame macht das jeden Tag (einschließlich mit Schere und Kamm an den Augen herumfuchteln), aber besser sieht es hinterher trotzdem nicht aus.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!