"Ich lauf schon mal vor" von Thomas Baumann - Meinungen und Austausch

  • Hier schreiben ja alle, dass sie sämtliche Tipps aus Hundeerziehungsbüchern mit Bedacht filtern.


    Ich denke hier kam es zu Verwirrung, weil sich im Thread die allgemeine Diskussion um das Buch mit den spezifischen Ratschlägen für die Erziehung eines konkreten Dackeljunghunds überlagerten.

  • Ich gehöre ja zu denen die dieses Buch auch Anfängern öfters empfehlen, dass mache 7ch aber vor allem wenn es sich um Gebrauchshunde handelt. Und da finde ich das Buch auch sehr lesenswert.

    Ich will den Thread hier jetzt auch nicht weiter in eine zu spezielle Richtung lenken, wollte mir aber deinen Kommentar gerne nochmal rausnehmen weil es für mich interessant wäre zu wissen, weshalb du das vor allem für Gebrauchshundehalter (damit sind in diesem Kontext vermutlich Hunde gemeint, die ‚arbeiten’? Oder beziehst du dich hiermit eher explizit auf zB Schäferhundarten / Dobermänner / Rottweiler als Arbeitshunde?)

    empfiehlst bzw. weshalb du es vielleicht sogar Nicht-Gebrauchshundehaltern nicht empfehlen würdest?

  • Ich gehöre ja zu denen die dieses Buch auch Anfängern öfters empfehlen, dass mache 7ch aber vor allem wenn es sich um Gebrauchshunde handelt. Und da finde ich das Buch auch sehr lesenswert.

    Ich will den Thread hier jetzt auch nicht weiter in eine zu spezielle Richtung lenken, wollte mir aber deinen Kommentar gerne nochmal rausnehmen weil es für mich interessant wäre zu wissen, weshalb du das vor allem für Gebrauchshundehalter (damit sind in diesem Kontext vermutlich Hunde gemeint, die ‚arbeiten’? Oder beziehst du dich hiermit eher explizit auf zB Schäferhundarten / Dobermänner / Rottweiler als Arbeitshunde?)

    empfiehlst bzw. weshalb du es vielleicht sogar Nicht-Gebrauchshundehaltern nicht empfehlen würdest?

    Bei Ernsthaften Hunderassen vor allem. Nicht nur bei Schäfer und Rottweiler, Dobermänner, Mali/ herder

  • Das liegt eigentlich auf der Hand.

    .. und ist mal wieder einer der Beiträge weswegen mich Forenkultur nervt. Ich bin weder Hundetrainer noch Gebrauchshundbesitzer sondern ganz schlicht lernwilliger Besitzer eines Hundes. Insofern liegt für mich NICHT auf der Hand weshalb das Buch von Baumann für Normalohundehalter (sofern die Hunde-Mensch-Partnerschaft nicht sowieso schon völlig harmonisch ist) nicht unbedingt geeignet sein könnte.

  • Das liegt eigentlich auf der Hand.

    .. und ist mal wieder einer der Beiträge weswegen mich Forenkultur nervt. Ich bin weder Hundetrainer noch Gebrauchshundbesitzer sondern ganz schlicht lernwilliger Besitzer eines Hundes. Insofern liegt für mich NICHT auf der Hand weshalb das Buch von Baumann für Normalohundehalter (sofern die Hunde-Mensch-Partnerschaft nicht sowieso schon völlig harmonisch ist) nicht unbedingt geeignet sein könnte.

    Ok es stand eigentlich auch in diesem Faden schon einiges dazu.

    Weil Gebrauchshunde anders im Gehorsam stehen müssen, weil eben Gebrauchshunde die Form von Training benötigen. Und sich eine Verselbstständigung beim Mali blöder macht als bei einem Mops.

  • Außer in "Neue Wege in der Polizeihundeausbildung" schreibt er m.E. nicht explizit für Gebrauchshunde. Als Betreiber eines Hunde-Altersheims hat er selbst auch nicht nur solche. Ansonsten hat er auch "Damit wir uns verstehen - die Erziehung des Familienhundes" geschrieben, außerdem ein Kinderbuch ("Mein Hund Goldie"). Dann die beiden Welpenbücher, das Buch über ZOS, das Buch über Mehrhundehaltung. Und zu guter Letzt das neueste "Entschleunigung von Mensch und Hund". Alle sehr lesenswert. :smile:

  • .. und ist mal wieder einer der Beiträge weswegen mich Forenkultur nervt. Ich bin weder Hundetrainer noch Gebrauchshundbesitzer sondern ganz schlicht lernwilliger Besitzer eines Hundes. Insofern liegt für mich NICHT auf der Hand weshalb das Buch von Baumann für Normalohundehalter (sofern die Hunde-Mensch-Partnerschaft nicht sowieso schon völlig harmonisch ist) nicht unbedingt geeignet sein könnte.

    Mein Einwand hatte eher mit dem Hundetyp zu tun, als damit ob man Normalohundehalter ist.


    Ich kenne Baumann Stil und ich denke, entweder man macht das ganz oder gar nicht.

    Bei der Fütterung von Hand bin ich weitestgehend raus, find ich schrecklich. Da gibts und gabs immer schon Trainer( bekannte und unbekannte), die das propagieren.


    Du bist lernwilliger Besitzer? Dann lerne doch erstmal, bevor du das mit deinem Hund machst.

    Das hat einen Hintergrund, warum ich das dir so empfehle.

    Wenn du bei Baumann trainierst mag das noch angehen, wenn du aber woanders trainierst, dann wird es schwer, nach einer anderen Trainingsmethode zu trainieren.


    Guck dir doch mal die Vielfalt der Methoden an. Auch auf dem Gebrauchshundesektor gibt es verschiedene Strömungen und Bücher, die auch gut sind. Und wie gesagt, würde ich mit Jagdhund immer auch in die Richtung schauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!