Nebenwirkungen bei den Zeckentabletten - Eure Erfahrungsberichte

  • Hier kommt auch wegen der Kinder nix auf die Hunde (bzw nur auf den Senior, der ist aber kein Körperkontakt-Hund und geht auch nicht auf Couch und co).


    Was ich mich oft frage bei den Panikmachen bzgl Nebenwirkungen von Zeckentabletten ob diese Leute sich auch bei Medikamenten die sie nehmen so über die möglichen NW informieren und in Panik setzen lassen. Ibus zB. Manche Leute schlucken die wie Smarties. Mögliche Nebenwirkungen nebst Nierenschädigung sind Magenblutungen.

  • .


    Was ich mich oft frage bei den Panikmachen bzgl Nebenwirkungen von Zeckentabletten ob diese Leute sich auch bei Medikamenten die sie nehmen so über die möglichen NW informieren und in Panik setzen lassen. Ibus zB. Manche Leute schlucken die wie Smarties. Mögliche Nebenwirkungen nebst Nierenschädigung sind Magenblutungen.

    der Unterschied ist ja, daß ich das mir selber antue, die Zeckentabletten einem anderen Lebewesen, daß sich nicht wehren kann, da bin ich auch viel vorsichtiger

  • Hier kommt auch wegen der Kinder nix auf die Hunde (bzw nur auf den Senior, der ist aber kein Körperkontakt-Hund und geht auch nicht auf Couch und co).


    Was ich mich oft frage bei den Panikmachen bzgl Nebenwirkungen von Zeckentabletten ob diese Leute sich auch bei Medikamenten die sie nehmen so über die möglichen NW informieren und in Panik setzen lassen. Ibus zB. Manche Leute schlucken die wie Smarties. Mögliche Nebenwirkungen nebst Nierenschädigung sind Magenblutungen.

    Ja, und am Ende des Whataboutism steht, dass man sich auch durch Zuviel Wasser trinken vergiften kann. (Ist wahr.)


    Differenziert betrachtet sehe ich keine Gemeinsamkeit zwischen IBU und Bravecto.

  • Ich finde da schon einiges vergleichbar hinsichtlich der selektiven Toxizität gegenüber einer Spezies (z.B. Zecken). Ich habe keine Bedenken, 90prozentige Bitterschokolade zu essen, für meine Hunde wäre es der sichere Tot. Das hat jetzt nichts mit dem Ibu Fall zu tun, aber ich hoffe es ist klar, worauf ich hinauswill.

  • Ich bin mir nicht sicher, ob man sagen kann: Weil Bravecto AUCH im Blut ist, ist es dann in Speichel/Hauttalg etc. ganz sicher nicht mehr.


    Gibt’s da Untersuchungen?


    Die berichtete repellierende Wirkung wird ja nicht auf Magnetismus beruhen. Damit ne Zecke das Zeug riechen kann, muss es ja nach außen auf die Haut kommen.

  • Ja, und am Ende des Whataboutism steht, dass man sich auch durch Zuviel Wasser trinken vergiften kann. (Ist wahr.)


    Differenziert betrachtet sehe ich keine Gemeinsamkeit zwischen IBU und Bravecto.

    Ich finde da schon einiges vergleichbar hinsichtlich der selektiven Toxizität gegenüber einer Spezies (z.B. Zecken). Ich habe keine Bedenken, 90prozentige Bitterschokolade zu essen, für meine Hunde wäre es der sichere Tot. Das hat jetzt nichts mit dem Ibu Fall zu tun, aber ich hoffe es ist klar, worauf ich hinauswill.

    Neben den strengeren Richtlinien bei der Humanmedizin, dem größeren Erfahrungsschatz, unterscheiden sie sich enorm in ihrer Verweildauer im Körper.

  • Meine letzten drei Hunde bekommen seit mehreren Jahren das Bravecto.

    0 Nebenwirkungen und es hält fast ein Jahr.

    Nur das Mädchen frißt die :pile_of_poo: teuren Dinger nicht und ich muß die förmlich in den Hund reinbröseln.


    Früher gab es die Spot-ons oder Halsband und ich habe mir eingebildet, dass ich durch den (Haut) Kontakt auch mit geschützt bin.


    Auf die Tabletten bin ich wegen der kleinen Nichten und Neffen umgestiegen, aber mehr gefühlsmäßig und nicht wissenschaftlich hinterfragt.


    Bei uns gibt es viele Zecken. Die Trockenheit der letzten Jahre hilft enorm, auch wenn sie ansonsten ein Drama ist.

  • Machen wir uns nichts vor. Es ist ein Gift, was wir dem Hund geben und vermutlich ist es auch ein wenig egoistisch, weil wir oder unsere Kinder nicht mit dem Fell das Gift mit aufnehmen möchten. Das ist aber nur eine Seite der Medaille.

    Bei einem langhaarigen Berner, also in meinem Fall, ist die Wahrscheinlichkeit eine Zecke zu finden recht niedrig und das Auftragen eines Spot-Ons eine Sauerei. Da es schwierig ist, die Zecke zu finden und die Liste an Krankheiten, die sie übertragen, recht lang, ist auch Pragmatismus gefragt. Am Ende ist es, wie bei uns Menschen, eine Kosten/Nutzen Rechnung, die aufgemacht wird.


    Bei uns war die Entscheidung nicht so schwierig, weil er mit dem Spot On, wie schon geschrieben, keine Freude hatte. Er hat seinen Geruch regelrecht gehasst und ist total nervös durch die Zimmer gerannt. Bei Simparica oder Bravecto hat er keine Probleme gehabt, obwohl ich mir einbilde, dass er die nächsten Tage etwas nach Arzneimittel gerochen hat.


    Wie die Langzeitfolgen ausfallen werden, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass er ohne Schutz bei den ganzen Zecken, die wir haben, bestimmt auch nicht sehr gesund leben würde.

  • Ich werde bei der nächsten Behandlung wohl auch auf Tablette umsteigen. Es ist beim Berner auch schwierig bis an die Haut zu kommen. Wenn sich nicht genug Wirkstoff verteilt, ist die Wirkung fraglich. Ich habe nach 10 Tage eine angedockte, lebende Zecke gefunden.

    Andererseits habe ich ein blödes Gefühl wenn meine Enkel intensiv mit Abby schmusen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!