
-
-
Danke flying-paws.
Ich nehme eure Ratschläge an und ich kümmere mich um die gesundheitlichen Baustellen meiner Bande.
Bitte mit dem Thema Qualzucht aufhören, darum geht es nicht.
Ja, meine Hunde können nur zu zweit/dritt alleine bleiben. Lily konnte früher als sie noch Einzelhund war alleine bleiben, aber seit Elsa hier ist nicht mehr.
Ich habe das nie geübt mit Elsa. Leider. Mit Nala möchte ich es besser machen. Wann kann man damit anfangen? So ab 16 Wochen?
Heute habe ich Nala im Bad gefüttert und erst rausgelassen als die anderen fertig waren. War ein Drama. Sie hat geheult und an der Türe gekratzt bis sie raus durfte :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Kannst du nicht 1 in der Küche oder sonstwo bei dir füttern und den Rest rauswerfen? Mach ich immer.
Ich finde es übrigens gut, dass du zum TA gehst. Ist ja zumindest mit dem Auge schwer anhand eines Bildes zu beurteilen. Nur mich erinnert es halt an unseren Shih-Tzu, und das war nicht lustig.
-
Danke flying-paws.
Ich nehme eure Ratschläge an und ich kümmere mich um die gesundheitlichen Baustellen meiner Bande.
Bitte mit dem Thema Qualzucht aufhören, darum geht es nicht.
Ja, meine Hunde können nur zu zweit/dritt alleine bleiben. Lily konnte früher als sie noch Einzelhund war alleine bleiben, aber seit Elsa hier ist nicht mehr.
Ich habe das nie geübt mit Elsa. Leider. Mit Nala möchte ich es besser machen. Wann kann man damit anfangen? So ab 16 Wochen?
Heute habe ich Nala im Bad gefüttert und erst rausgelassen als die anderen fertig waren. War ein Drama. Sie hat geheult und an der Türe gekratzt bis sie raus durfte
Verständlich oder? ... Sie kennt das alleine bleiben nicht und wird dann im Bad eingesperrt. Natürlich macht sie "Drama"...
Würde ich so nicht regeln. Bleib doch erstmal bei ihr in der Nähe, dass Lilly in ruhe fressen kann. Dauert ja nicht ewig.
Alleine bleiben kannst du jetzt schon üben, kleinschrittig aufbauen. Allerdings hab ich keinen Tip dazu bei Mehrundehaltung. Ist ja nochmal ne andere Konstellation als bei einem Einzelhund
-
ich habe anfangs immer mit 3m Abstand gefüttert. ich selbst saß einfach dazwischen und habe jeden Schritt in Richtung Fremdnapf verboten bis alle fertig waren. Danach durfte gerne kontrolliert werden ob die anderen was besseres hatten. Wenn dein Welpenauslauf da ist kannst du die Kleine auch da drinnen fressen lassen die anderen beiden einfach jede in einer Zimmerecke dann haben alle ihre Ruhe
-
-
Nein, nix mit Luftnot! Keine Ahnung warum du so darauf beharrst, aber ich habe freiatmende Möpse vom Züchter.
Ich kenne meine Hunde besser als du, denen geht es gesundheitlich gut, bis auf Lilys Alterserscheinungen.
Danke für den Link mit dem Welpenauslauf, den werden wir kaufen, das ist richtig toll!
Darf ich den Züchter wissen bzw. Zwinger?
-
Nein, nix mit Luftnot! Keine Ahnung warum du so darauf beharrst, aber ich habe freiatmende Möpse vom Züchter.
Ich kenne meine Hunde besser als du, denen geht es gesundheitlich gut, bis auf Lilys Alterserscheinungen.
Danke für den Link mit dem Welpenauslauf, den werden wir kaufen, das ist richtig toll!
Darf ich den Züchter wissen bzw. Zwinger?
Möchtest du dir einen Mops kaufen?
-
Meine Hunde werden in zwei Wochen zehn Jahre alt.
Sie werden getrennt gefüttert, seit sie sich mit neun Wochen wegen Futter geprügelt haben. (Inkl. Cut im Ohr, der höllisch geblutet hat.)
Sie fressen zwar gleichzeitig, aber unter Aufsicht.
Ich steh quasi im Türrahmen und einer frisst links von mir, der andere rechts.
Und es ist strengstens verboten, auch nur zum anderen rüberzuschielen, solange einer noch frisst.
Das läuft alles automatisch. Und mir tun die anderthalb Minuten, bis sie gefressen haben, nicht weh. Ich schau ihnen gern beim Fressen zu.
Vielleicht wäre das für dich auch eine Lösung, am Anfang mit Hilfe des Welpengitters. Auch die beiden älteren Hunde würde ich in der Kombination nicht zusammen fressen lassen.
Drei Näpfe in drei Ecken, auf Kommando Freigabe und alles getrennt, streng reglementiert und ritualisiert.
Wenn sie mit der Ressource Futter so Probleme haben, würde ich auch ein besonderes Auge auf herumliegendes Spielzeug oder so haben.
-
Hier fressen 4 Hunde dicht nebeneinander, niemand nimmt dem anderen Futter oder Spielzeug weg.
Beim Einzug bekommt hier jeder genau 1x die Hausordnung verlesen und das wirkt.
Wichtigste Regel : Familienmitglieder werden nicht gekostet oder gefressen.
Man muss dafür konsequent sein, ein Händchen für den jeweiligen Hund haben und im entscheidenden Moment sofort und so nachhaltig wie möglich einschreiten.
Nicht rumluschen und hoffen, daß sie das untereinander klären.
Wenn man nicht aufmerksam sein kann und die Hunde sich nicht sonderlich grün sind, dann bitte immer auseinandersperren.
Gerade Hündinnen kämpfen ernsthaft und hassen intensiv.
Es ist wichtig, daß jeder Hund seine Ruhezone hat, in die er sich zurückziehen kann.
Bei uns verteilen sich die Hunde im ganzen Haus, wenn sie für sich sein wollen.
Wenn du deine Hunde momentan fütterst, würde ich die Näpfe weit auseinander stellen und den Jungspund einfach an die Leine nehmen.
Wenn die beiden Großen ihre Näpfe verlassen, darf die Lütte nachputzen.
Vorher hat sie bei dir zu bleiben.
Lenk sie ein wenig ab beim Warten bzw. gib ihr nicht gleich alles in ihren Napf, sondern immer noch ein paar Bröckchen hinterher.
So lernt sie, daß es nicht nur an fremden Näpfen noch etwas gibt, wenn der eigene schon geleert ist.
Aber ich würde sie trotz allem sichern.
Später kannst du (musst aber nicht) die Näpfe wieder dichter nebeneinander stellen.
Wenn man konsequent ist und auf kleine Anzeichen achtet, sind eure Probleme Sachen, die schnell aus der Welt geschafft werden können.
-
Heute habe ich Nala im Bad gefüttert und erst rausgelassen als die anderen fertig waren. War ein Drama. Sie hat geheult und an der Türe gekratzt bis sie raus durfte :/
Ist ja auch eine Umstellung für sie, wenn sie noch nie! allein war, getrennt von den anderen.
Die Anschaffung eines Kindergitters lohnt sich. Die Hunde sehen sich und mich, können aber nicht zueinander. Der Kleinsten nach und nach eine Kleinigkeit nachzugeben bis die anderen fertig gefressen haben, finde ich eine gute Idee. Das heisst, du bleibst dabei und managst die Futtersituation und lädst sie positiv auf, was nach und nach entstressen kann.
Grundsätzlich scheinst du den Grundgehorsam deiner Hunde vielleicht auch etwas ausbauen zu können/müssen. Achtung, blöder Vergleich, aber drängt sich halt doch auf: Kinder nölen vielleicht auch, wenn ihnen was nicht passt, aber bei manchen Sachen zählt halt, was die Eltern sagen, basta. Bestimmte Regeln, die ich eingeführt habe, gelten eben, und da diskutiere ich weder mit Hund noch mit Pubertieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!