
-
-
Andere Frage - was bedeutet frei atmend für dich?
Machen deine Hunde Geräusche dabei?
Wie laut sind sie beim Ruhen/Schlafen?
der Hund ist vom Züchter, also ist der gesund!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und was genau hat die Atmung meiner Hunde mit meinem Problem zu tun???
Wer noch schlechter Luft bekommt als sonst (im Alter erschlafft das Gaumensegel bei Möpsen und Bullys extrem), der reagiert vermutlich noch angepisster als eh schon.
Und du wirst hier darauf hingewiesen, daß du dir besser keinen Mops mehr holst, denn egal, was dir erzählt wird, es sind Tiere, die ein Leben lang leiden.
Sie sind nicht niedlich oder hübsch, es sind groteske Karrikaturen eines Hundes.
Wer bei klarem Verstand ist, kann so etwas nicht gutheißen.
Ich hoffe und bete, daß die Zucht solcher armen Kreaturen unter Strafe gestellt wird.
Diese Rasse hat so "fertig", sie ist auch mit Outcross nicht mehr zu retten.
Aber das interessiert dich nicht, ich weiß.
Ich sag's dir trotzdem.
Vielleicht bleibt ja was hängen.
-
Ja, natürlich hört man die Atmung manchmal, aber das Mopstypische grunzen ist normal und kaum zu hören.
Hier ein Bild, ganz normale Möpse
-
Und warum grunzt ein Mops wohl? Das ist ja das schlimme- dass das eben als "normal" empfunden wird.
-
Unabhängig von der Qualzuchtthematik:
Du hast den Welpen aus Gründen angeschafft - also Deine Baustelle und nicht die der älteren Hündinnen.
Wir hatten lange ebenfalls 3 Hunde (Belgischer Schäferhund, Holländischer Schäferhund, Tibet Terrier). Den Sprung von 2 auf 3 hat man doch ordentlich gemerkt, weil da auf einmal eine ganz andere Dynamik drin war. Die Hunde mochten sich sehr, WEIL keiner den anderen Nerven durfte. Weder beim Essen noch beim Schlafen. Die kleine Hündin mochte gerne bei einem der Großen in der Kudde schlafen. War oft ok für sie, aber wenn nicht, haben sie sich an einen Menschen gewandt. Dieses deeskalierende Verhalten wurde antrainiert und das war viel Arbeit.
Mein Tip:
Vernünftigen Trainer suchen
Gute Bücher lesen
Mehr Arbeit investieren
Bei so etwas wie Hundeanschaffung nicht auf Kinder hören
-
-
Schau dir den Schädel eines Mops an und vergleich das mal mit dem Schädel eines "normalen" Hundes. Das muss eigentlich jedem klar sein, dass es da Probleme gibt. https://www.wir-sind-tierarzt.…_Flyer_Brachycephalie.pdf
Die alte Omi tut mir leid, so einen Stress hat sie auf ihre alten Tage nicht verdient.
-
Selbst wenn du die Qualzuchtproblematik außer Acht lässt ändert das nix an euren Problemen und den Lösungsansätzen dazu. Die Vorgehensweise sollte für dich die gleiche sein.
-
Ja, natürlich hört man die Atmung manchmal Mopstypische grunzen ist normal und kaum zu hören.
Nein Atemgeräusche beim Hund sind NICHT normal. Beim Menschen sind die auch nicht normal.
Mopstypische Geräusche sind unnormal für Hunde.
Meint ja auch niemand böse. Aber sie sind, körperlich behindert. Sie können kein normales Hundeleben führen. Auch die vom Züchter nicht. Das ist leider so.
-
Bitte stelle deine alte Hündin dringend bei einem auf Augen spezialisierten Tierarzt vor. Wenn das rechte Auge auch nur annähernd so groß ist, wie es auf dem Foto scheint, hat die da vermutlich schon lange mit Schmerzen zu kämpfen, die sich mit Schmerzmittel nicht wirklich bekämpfen lassen.
Es kann kann auf Fotos immer täuschen, aber lass das fachlich kompetent abklären. Wenn das ein Glaukom mit stark erhöhtem Augeninnendruck ist, dann führt das eben nicht nur zur Erblindung, sondern auch zu höllischen Schmerzen.
Auch Tumore oder Abszesse hinter dem Augapfel können das Auge größer erscheinen lassen, weil es nach vorne gedrückt wird.
-
Ja, natürlich hört man die Atmung manchmal, aber das Mopstypische grunzen ist normal und kaum zu hören.
Hier ein Bild, ganz normale Möpse
Das mopstypische Grunzen ist nicht normal.
Das bedeutet, dein Hund bekommt keine oder nur schlecht Luft.
Hast du schon mal was von schäferhundtypischem oder pudeltypischem Grunzen gehört?
Neee, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!