Stress im Mopsrudel

  • Ich will hier nicht auf dem Qualzuchtthema rumhacken, weil es eh keinen Sinn macht, aber es hat unmittelbar damit zu tun ,dass du deine alte Hündin UNBEDINGT vor dem Welpenstress schützen mußt. Sie bekommt nun mal schlechter Luft, und weil wie bei jedem Mops die Nasengänge fehlen, kann sie auch die Körpertemperatur viel schlechter regulieren, weil die Atemluft nirgendwo abkühlen kann.


    Wenn so ein Hund sich sehr aufregt oder dauergestreßt ist, ist da eine ganz große Gefahr, dass er dir kollabiert. Einfach, weil er seine körperlichen Reaktionen nicht so ausbalancieren kann wie normale Hunde und schneller an den Punkt kommt, an dem alles zusammenbricht. Das willst du deiner alten Hündin doch nicht wirklich zumuten?


    Die Augen der alten Dame sehen übrigens so starr aus, dass es auch sein könnte, dass sie kaum noch was sieht. Das kann ein Hund lange gut verbergen, aber es könnte ein Grund mehr für ihre gereizte Reaktion sein.

  • Bitt entschuldige dass man hier ein Problem erläutert welches mit der Frage zu tun hat und von der TE gar nicht wahrgenommen wird.

    Aber das wäre auch diplomatischer gegangen.

    wurde hier auf den ersten Seiten mehrfach versucht. Kam leider nicht an

  • Aber das wäre auch diplomatischer gegangen.

    wurde hier auf den ersten Seiten mehrfach versucht. Kam leider nicht an

    5 Stunden... wie großzügig einem hier schon wieder das Leben geplant wird. Nach genau 5 Stunden (weniger vermutlich, wenn man die offline-Zeit abzieht) wird die TE als uneinsichtig und unbelehrbar abgeschrieben. Sauber.

  • Bitte stelle deine alte Hündin dringend bei einem auf Augen spezialisierten Tierarzt vor. Wenn das rechte Auge auch nur annähernd so groß ist, wie es auf dem Foto scheint, hat die da vermutlich schon lange mit Schmerzen zu kämpfen, die sich mit Schmerzmittel nicht wirklich bekämpfen lassen.

    Es kann kann auf Fotos immer täuschen, aber lass das fachlich kompetent abklären. Wenn das ein Glaukom mit stark erhöhtem Augeninnendruck ist, dann führt das eben nicht nur zur Erblindung, sondern auch zu höllischen Schmerzen.

    Auch Tumore oder Abszesse hinter dem Augapfel können das Auge größer erscheinen lassen, weil es nach vorne gedrückt wird.

    Sah für mich auch so aus.

    Kiro hatte ja auch 1x grauen und 1x grünen Star und das sah auch so aus.

  • Bitte stelle deine alte Hündin dringend bei einem auf Augen spezialisierten Tierarzt vor. Wenn das rechte Auge auch nur annähernd so groß ist, wie es auf dem Foto scheint, hat die da vermutlich schon lange mit Schmerzen zu kämpfen, die sich mit Schmerzmittel nicht wirklich bekämpfen lassen.

    Es kann kann auf Fotos immer täuschen, aber lass das fachlich kompetent abklären. Wenn das ein Glaukom mit stark erhöhtem Augeninnendruck ist, dann führt das eben nicht nur zur Erblindung, sondern auch zu höllischen Schmerzen.

    Auch Tumore oder Abszesse hinter dem Augapfel können das Auge größer erscheinen lassen, weil es nach vorne gedrückt wird.

    Sah für mich auch so aus.

    Kiro hatte ja auch 1x grauen und 1x grünen Star und das sah auch so aus.

    Als Tierärztin hat Cherubina da vermutlich schon etwas mehr gesehen ...


    Ich würde mit einer Augenverletzung im Übrigen keinen Tag warten. Das sind starke Schmerzen und, wenn der Augapfel verletzt ist, steigt mit jeder unbehandelten Stunde die Gefahr, dass das Auge raus muss.

  • wurde hier auf den ersten Seiten mehrfach versucht. Kam leider nicht an

    5 beschissene Stunden... wie großzügig einem hier schon wieder das Leben geplant wird. Nach genau 5 Stunden (weniger vermutlich, wenn man die offline-Zeit abzieht) wird die TE als uneinsichtig und unbelehrbar abgeschrieben. Sauber.

    Übrigens besitzt die TE seit 11 Jahren Hunde dieser Rasse, da sollte ihr theoretisch nicht jetzt erst vor 5 Stunden der Begriff Qualzucht unter die Augen gekommen sein.

  • Sah für mich auch so aus.

    Kiro hatte ja auch 1x grauen und 1x grünen Star und das sah auch so aus.

    Als Tierärztin hat Cherubina da vermutlich schon etwas mehr gesehen ...


    Ich würde mit einer Augenverletzung im Übrigen keinen Tag warten. Das sind starke Schmerzen und, wenn der Augapfel verletzt ist, steigt mit jeder unbehandelten Stunde die Gefahr, dass das Auge raus muss.

    Nehmen wir es einfach als unbedeutende Bestätigung von meiner Seite.

  • Was können wir tun damit es wieder aufhört? Trennen ist keine Option und abgeben auch nicht.

    Zum Gesundheitszustand aller drei Hunde wurde ja schon alles gesagt, da hast Du sehr dringenden Handlungsbedarf bei allen dreien.


    Um die Althündin zu schützen und ihr genügend Ruhe zu geben vor den andern, könntest Du mit Welpengitter vorgehen. Das ist nicht eine "Trennung" an sich, denn sie befinden sich ja trotzdem noch im gleichen Raum und sehen sich, aber die Althündin könnte z.B. mit ihrem Bettli hinter einem Welpengitter geschützt ihre Ruhe finden.


    Oder umgekehrt grenzt Du die Kleine ein, indem Du ihr einen abgetrennten Bereich in der Wohnung zuteilst. Das hängt halt ganz davon ab, wie Eure Wohnsituation aussieht. Mit Welpengitter und/oder Türabsperrungen kannst Du aber sehr viel erreichen und Ruhe reinbringen.

    Die alte Hündin tut mir leid, die möchte doch nur ihre Ruhe und hat zudem höchst wahrscheinlich sehr grosse Schmerzen und Unsicherheit wegen ihrer Augen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!