
-
-
Ann und Massai mir geht es nicht um die Kilometer oder, dass jeder bitte wandern geht.
Für mich ist aktiver und fitter Hund aber nun einmal ein Hund der sowas kann, der daran Freude hat. Für wenn anderes ist das der Hund, der agilyty macht, oder halt IGP macht. Und ich finde es in Ordnung, dass es Hunde gibt, die nicht wandern können. Nur wenn ich einen Bernhardiner hätte würde ich auch nicht von einem aktiven und fitten Hund sprechen zum Beispiel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Bully ist 6 Monate alt und hat meiner meinung nach zu viel power für einen Bully
ich weiss nicht wie andere Hunde in dem alter sind aber er kommt leider nie zur ruhe
Ein Verhalten, dass man übermäßig oft von Knautschnasenwelpen/-junghunden liest. Die Ursache hierfür ist einfach: der Hund leidet - wegen schlechter Atmung und/oder Schmerzen. Aber als junger Hund will er sich bewegen und findet somit ziemlich fix raus, dass die körpereignen Endorphine, die bei Bewegung ausgeschüttet werden, diese Probleme überdecken (ähnlich wie Schmerzmittel oder Drogen). Wenn der Hund zur Ruhe kommt, werden die Endorphine abgebaut, er merkt also wieder mehr seine Unzulänglichkeiten. Was liegt da näher, als wieder wild durch die Gegend zu ballern und sich damit den nächsten "Schuss" zu verschaffen?
Wenn dann noch die Besitzer meinen, den so aktiven Hund mit Bällchenspielen "auslasten" zu müssen, wird dem Hund gleich die nächste Droge auch noch oben drauf gesetzt (Stichwort: Balljunkie).
Leider rächt sich das ganze dann recht bald, wenn der eh schon schlechte Bewegungsapparat durch die Über- und Fehlbelastung irreversible Schädigungen aufweist, sich Arthrosen bilden usw.
Und eben mit dem Erwachsenwerden das Bindegewebe schwächer wird, wodurch die Atmung noch schwerer fällt und der Hund dann irgendwann nicht mehr in der Lage ist, sich so viel zu bewegen, dass Endorphine ausgeschüttet werden. Ab dann zeigt der Hund die rassetypische "stoische Ruhe" - nicht, weil er wirklich ruhig ist, sondern weil er nicht anders kann.
-
Eltern anschauen...wenn's nur um Probleme geht kann ich dir locker 20 Rassen aufzählen...
-
Ich kenne/kannte 2 Französisch Bulldog die waren Unfitter als mein 18 + Hund mit Herzproblemen.
Das passt zu meinem Schlüsselerlebnis, das ich vor ein paar Jahren schon mal beschrieben habe: RE: Qualzuchten II
Das war so ein Hund, der aktiv sein wollte. Der war wirklich energiegeladen. Aber sein Körper hat nicht mitgemacht und er war noch nicht alt genug um das einzusehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass der alle 10min wieder durchgestartet ist. Der konnte seine Junghund-Energie wahrscheinlich nie wirklich austoben, aber sie war natürlich trotzdem da.
-
Ann und Massai mir geht es nicht um die Kilometer oder, dass jeder bitte wandern geht.
Mir auch nicht.
Du hast eine PN.
-
-
wenn's nur um Probleme geht kann ich dir locker 20 Rassen aufzählen...
Es gibt über 500 Hunderassen. Warum zum Teufel muss man sich unbedingt einen Rassevertreter der "20" kaputten Rassen kaufen?
Und mal ganz klar: Ich brauch keine Knautschnase zu haben, um zu wissen, wie diese sich fühlen. Ich kann seit Herbst 2020 nicht so wie ich will, weil mein Körper es mir verbietet. Ich musste mich Sonntag nach 1h/4km Gassi erstmal unterwegs hinsetzen, weil ich nicht mehr konnte. Dabei bietet diese Strecke keinerlei Anstrengungen, ist weitestgehend eben und ich bin diese Strecke früher problemlos und im höheren Tempo gegangen. Das ist scheiße. Das macht so keinen Spaß.
Im Leben würde ich mir kein Lebewesen kaufen, was bewusst so gezüchtet ist, das es ein solches Leben führen muss!
-
wenn's nur um Probleme geht kann ich dir locker 20 Rassen aufzählen...
Und eine davon nennt sich franz. Bulldogge!
Was machen 19 weitere Rassen an den franz. Bulldoggen besser? Sind die deswegen besser dran?
-
Ich zucke immer bei "Bully", weil das für mich die Bullterrier sind. Französische Bulldoggen sind für mich keine Bullys, sondern eben Franzosen, bzw Frenchies.
Macht mich immer ganz wuschig weil ich bei "Wer hat einen?" sofort hier schreien will, aber ihr meint ja die Plattnasen....
-
Eltern anschauen...wenn's nur um Probleme geht kann ich dir locker 20 Rassen aufzählen...
Und weil es auch andere Rassen mit diversen Problemen gibt macht das nun Frenchies inwiefern nun besser und gesünder?
Whataboutism mal wieder...
-
Aber nur ma neben
wenn's nur um Probleme geht kann ich dir locker 20 Rassen aufzählen...
Und eine davon nennt sich franz. Bulldogge!
Was machen 19 weitere Rassen an den franz. Bulldoggen besser? Sind die deswegen beseer dran?
Weiß ehrlich gesagt nicht mehr was ich zu dem Thema sagen soll 🙈😅
Ja es gibt Bullys denen geht's gut und es gibt welche die haben tatsächlich Probleme und nun ?
Die Bullys werden weiter gezüchtet und sind nicht ohne Grund einer der beliebtesten Rassen. Und ma davon abgesehen sollten die meisten Menschen sich eh keinen Hund holen 😅
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!