Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?

  • Die Bullys werden weiter gezüchtet und sind nicht ohne Grund einer der beliebtesten Rassen.

    Ja, weil die Menschen kaufen, die sich wie du nicht informieren und einen Hund kaufen, der so superniedlich aussieht und "nicht so viel Bewegung braucht". Du hast ja selbst geschrieben, dass das ein Grund war deinen Bully gekauft zu haben.


    Dass er nicht so viel Bewegung braucht, liegt daran, dass er sich nicht so viel bewegen kann (weil das mit seiner Anatomie nicht möglich ist), aber das interessiert keinen, hauptsache der Hund ist niedlich.


    Wenn Menschen die Bullys nicht kaufen würden, dann würden sie auch nicht mehr gezüchtet.

  • Du willst mir doch nicht erzählen das jetzt die Bully Zucht eingestellt wird 😅 des wird wahrscheinlich so sein das die meisten ihre Zuchtbedingungen anpassen und gut ist. Wie in Holland z.b

    Das ist eigentlich auch längst überfällig, dass man mal vom "weiter so" weg kommt.

    Die Probleme der Rasse verschwinden nicht einfach, indem man die Augen zu macht und alles schön redet.

  • Bei uns sind Frenchies die absoluten Modehunde zur Zeit. Es wimmelt förmlich vor denen. Und solange alle Probleme der Rasse relativiert werden, wird das auch erstmal so bleiben.


    Bei uns leben 2 Franzosen. Wir haben 3 in der Familie. 2 davon sind fit und fallen nicht gleich um, eine ist immer wieder beeinträchtigt. Mal wegen der Atmung und wegen dem Rücken. Beides total Müll wenn der Hund eigentlich aktiv sein will. Alle 3 Hunde sind charakterlich absolut einzigartig. Clowns, die am liebsten bei ihrem Menschen sind, immer neuen Quatsch fabrizieren.


    Wir haben auch eine blaue OEB in der Familie. 4 Jahre alt und eine gesundheitliche Totalkatastrophe. Hauptprobleme, beide Knie hin, Hüfte wohl auch. Atmung auch eher doof und die Augen.... Die wird nicht alt. Das steht schon fest.

  • Es reicht doch wohl, das überhaupt welche „eingeliefert“ werden. Und ich denke, dass mega viele Besis die OP eh nicht zahlen können. Die Hunde ersticken dann halt und dann wird der nächste vom Vermehrer geholt

  • Du willst mir doch nicht erzählen das jetzt die Bully Zucht eingestellt wird 😅 des wird wahrscheinlich so sein das die meisten ihre Zuchtbedingungen anpassen und gut ist. Wie in Holland z.b

    Joa, wenn man keine Ahnung hat.

    Wenn das so weiter geht, MUESSEN VDH-Zuechter aufhoeren. Aber da eh nur ein kleiner Anteil der Welpen von franz. Bulldoggen vom VDH-Zuechter kommt, und Leute wie du ja eh beim Vermehrer kaufen (blauer Hund und so), ist das egal.

    Den Vermehrern gehts sicher an den Kragen, wenn sie mal gemeldet werden..

  • Patte, hast du eigentlich diesen Thread durchgelesen, bevor du selbst dazu schreibst? Falls nicht, solltest du das nachholen.


    Die TE war anfangs auch der Meinung, daß ihre beiden Bullys zwar nicht super sportlich, aber doch fit und alles andere als krankgezüchtet sind. Viele, sehr viele Fallbeispiele, auch von Tierärztinnen, die hier mitschreiben, ließen dann doch Zweifel wachsen. Aus gegebenem Anlass plante sie zuletzt, ihre beiden Hunde in einer spezialisierten Tierklinik untersuchen lassen.


    Im Alter von einem Jahr oder weniger sind auch Bullys, Möpse und andere Brachyzephale meist noch ganz gut aufgestellt und aktiv. Das Bild ändert sich aber regelmäßig mit fortschreitendem Alter. Viele Hundehalter, die zunächst stolz auf ihre freiatmenden jungen Bullys oder Möpse waren mußten das schon erleben. Nach zwei, drei Jahren liegt der Hund bei sommerlichen Temperaturen nur noch platt auf dem Bauch und sucht Kühlung, während andere Rassen noch voll aktiv sein können.


    Leider nehmen längst nicht alle Besitzer die langsame Verschlechterung wirklich wahr. Das hängt nicht zuletzt mit einem Gewöhnungseffekt zusammen, wenn sich ein Zustand nicht drastisch, sondern über längere Zeit hinweg verändert. Auch wünscht man sich ja vielleicht gerade einen ruhigen Hund als Begleiter, da ist es doch schön, wenn die Gassigänge kürzer ausfallen können. Nur ist es für den Hund selbst alles andere als schön, wenn er so unter seinem Körper leidet, daß er im besten und normalerweise aktivsten Alter nur noch so belastbar wie ein Hundegreis ist.


    Man kann sich auch vieles schönreden. "Sie ist halt schon alt" sagte die Besitzerin über ihre sehr matte und stark hechelnde Mopshündin. "Schon 6 Jahre!" Ich schaute auf meine muntere Pudelhündin, die mit ihren 11 Jahren fast doppelt so alt war, aber dreimal so fit.

  • Wenn ich an der neuen Tierschutzhundevetordnung auf eines hoffe, dann das diesem Tierleid endlich irgendwann mal ein Riegel vorgeschoben wird.

    Bei den Franzosen mag es noch Hunde geben, die ein halbwegs würdiges Leben führen können. Aber die EB? Oh mein Gott ich habe es hier schon so oft geschrieben. Ich denke noch immer mit Angst und Schrecken an den armen Hund in unserer Straße.

  • Sorry das hab ich nicht geschrieben und war auch eher ironisch gemeint das ich faul bin und das doch passt...und ne ich hab mir den auch nicht geholt Weiler süß ist ehrlich gesagt wollte den meine Frau 😅 ich wollte nen lapi


    PS: Achtung Whataboutism... Und wenn niemand aufs Schlachtfeld gehen würde hätten wir auch keine kriege 😅

  • Es reicht doch wohl, das überhaupt welche „eingeliefert“ werden. Und ich denke, dass mega viele Besis die OP eh nicht zahlen können. Die Hunde ersticken dann halt und dann wird der nächste vom Vermehrer geholt

    Oder sie werden weiter gereicht, wenn einem die TA-Kosten über den Kopf wachsen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!