Flatcoated Retriever?
-
-
Hallo Foris
Ich überlege mir, in ca. 1 - 1.5 Jahren, wenn Django soweit ist, einen Zweithund zu nehmen.
Mir wurde gesagt, der flatcoated Retriever würde super passen. Anderseits sagte man mir, diese Hunde seien hypernervös und SEHR aktiv.
Wer hat Erfahrungen mit diesen Hunden? Kann mir jemand etwas zu ihren Wesen sagen?
Vielen Dank!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hyperarktiv- würd ich nicht sagen
sehr aktiv - sind sie !!Flats sind sehr sensible,menschenbezogene , verspielte hunde, die das apportieren und das wasser ( am besten jeden tag :^^: ) wie die luft zum atmen brauchen!
schau mal unter http://www.drc.de ... da bekommst du tolle infods über die rasse und deren apportierleidenschaft!
-
Ein ausgelasteter Flat ist ein Traum- ein unausgelasteter Flat ist eine Nervensäge!
Ich kann mich der Beschreibung von Viviane voll und ganz anschließen. Als hyperaktiv würde ich ihn auch nicht bezeichnen, eher als äusserst temperamentvoll! Bei genügender Auslastung aber sehr gut zu händeln. Ein Flat braucht eine sehr konsequente Erziehung, jedoch mit Druck und Härte erreicht man gar nichts. Er ist erst später erwachsen als die anderen Retrieverrassen, dass sollte man unbedingt bei der Ausbildung/Erziehung beachten. Ein Clown
bleibt er ein Leben lang.
Einen wichtigen Faktor möchte ich noch anschneiden, dass ist die sehr ausgeprägte Jagdleidenschaft, könnte unter Umständen zum Problem werden!
-
Hallo Vivianne und Britta
danke für die Infos. Ich werde mal einige Züchter nun mal aufsuchen und vielleicht kann ich dann mal eine Hündin übers Wochenende nehmen - da bekomme ich ein besseres Bild davon. Allerdings das mit dem Jagen könnte für mich zum Killerfaktor werden - kann das mit Erziehung "geregelt" werden, sodass der Hund trotzdem frei laufen kann?
Möchte nicht, dass der Hund "nur" immer an der Leine spazieren geführt wird.
-
Kann man schon mit Ersatzbeschäftigung hinbekommen, und mit viel Geduld und Konsequenz!
Dass Dir jemand einen Hund "zum Testen" ausleiht, das halte ich für äusserst unwahrscheinlich bis unmöglich!
-
-
hi
also ein flat coated retriever kann so oder so sein, wie jede andere Rasse auch. Normalerweise, würde ich sagen, sind sie weder nervös noch hyperaktiv, schon gar nicht, wenn man ihnen viel Bewegung verschafft.
Wie gesagt ich kenn auch einen rein rassigen (1Jährigen) der schaut nur gelassen zu wenn meiner um ihn rumfetzt
lg laura
EDIT:Achja und für die Jagd interressiert der sich so wenig, wie ein Bockwürstchen für die Olympischen Spiele -
Zitat
Allerdings das mit dem Jagen könnte für mich zum Killerfaktor werden - kann das mit Erziehung "geregelt" werden, sodass der Hund trotzdem frei laufen kann?
Möchte nicht, dass der Hund "nur" immer an der Leine spazieren geführt wird.
Ich hatte zwei Flats und hatte keine Probleme mit dem Jagdtrieb. Sie stammten allerdings nicht aus Zwingern, die speziell für die Jagd züchten. Ein Flat ist in erster Linie ein Apportierhund; wenn man diese Passion sinnvoll befriedigt und an einem guten Grundgehorsam arbeitet, sollte das zu kontrollieren sein - meine Hunde konnten ohne Einschränkung im Wald frei laufen und haben kein Wild gehetzt. Ich brauchte dazu nicht mal eine Schleppleine.
Vielleicht hatte ich einfach Glück und bei andern Flats braucht es etwas mehr Arbeit, aber mit dem extrem ausgeprägten Will to Please dieser Hunde sollte man das hinkriegen. Hyperaktiv und nervös waren meine auch nicht; auch das ist weitgehend Erziehungssache. Sie sind temperamentvoll und sensibel; wenn man damit umgehen kann tolle Eigenschaften! :liebe:
-
Hi Naijra
das ist gut zu hören. Vermutlich ist es einfach wichtig, einen Züchter zu finden, der effektiv nicht auf "Jagd" macht sondern andere Eigenschaften fördert.
Ich habe ja Zeit für die Suche......also beginnen wir..... :lupe:
-
Zitat
Ich habe ja Zeit für die Suche......also beginnen wir..... :lupe:Das ist eine sehr gute Voraussetzung - bei den Flats gibt es ja leider auch das Problem der Krebshäufigkeit. Inzwischen wird züchterisch dagegen angegangen, mit offenbar recht gutem Erfolg. Frag also auf jeden Fall nach dem erreichten Alter der Verwandschaft. Seriöse Züchter sollten da Auskunft geben können. Ich hatte auch da Glück. Mein erster Flat war einer der ersten in der Schweiz geworfenen und wurde gute 11 Jahre alt - wir hatten damals Null Ahnung von der Rasse. Die Hündin stammte aus der gleichen Mutterlinie, 4 Generationen später, und erreichte 12 1/2 Jahre. Inzwischen waren die Flats etwas in Mode gekommen, und ich hörte oft Kommentare wie: "Was, mehr als 10 Jahre, die sterben doch meist mit 7,8 spätestens!" Das muss nicht so sein, aber man sollte auf langlebige Linien achten. Ein Züchter, dem es nicht bloss um das Verkaufen geht, sollte das offen diskutieren können.
Lass dir wirklich Zeit bei der Suche und quatsch auch alle Leute an, die mit einem Flat daherkommen - frag einfach nach den Erfahrungen. Wenn ich jemals wieder einen Hund dieser Grösse halten kann, wird es wieder ein Flat! Wobei ich niemals nicht mehr vom Welshie lassen könnte......
-
Hi Naijra
habe erst jetzt gesehen, dass auch Du aus der Schweiz kommst.....aus welcher Region kommst Du?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!