Erfahrungen mit Halti Harness ?
-
-
Habe eine Frage. Und zwar ob jemand von euch Erfahrungen mit einem Halti Harness hat. Unser Jim zieht wie ein Irrer an der Leine. Gerade wenn andere Rüden unseren Weg kreuzen. Jetzt nehmen wir gerade Einzelstunden und die Trainerin hat diese Art von Geschirr empfohlen.
Ist es zu empfehlen? Ich müsste es nämlich extra bestellen da die Zoohandlungen es nicht führen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lies dir dies https://www.dogforum.de/viewto…8&highlight=halti+harness mal in Ruhe durch, dann dürftest du genug Antworten haben, um deinen Hund mit Geduld, Konsequenz und verständlichem Training das Ziehen abzugewöhnen ! ;-)
Gruß, staffy
-
staffy: Danke!
Jim ist ein 3 jähriger Rüde ohne Erziehung an der Leine und ein echter Krawallbruder anderen Rüden gegenüber. Es soll eine Hilfestellung sein während des Trainings. Wir üben im Moment konsequent das nicht ziehen in dem ich Richtung wechsle, umdrehe.. Die Trainerin ist mit uns spazieren gegangen und meint das er mit dem Zug am Hals etwas verbindet. Ein Schlüsselerlebnis aus der Zeit vor dem Tierheim :/ Schwierig zu erklären. Die Alternative normales Geschirr fand sie nicht so toll da ich dann, wenn er "austickt" zu wenig Einfluß auf ihn habe. Sie macht auf mich einen sehr kompetenten Eindruck
-
Ist ein Halti "Harness" anders wie andere Haltis? Ich habe die Arbeit mit Haltis wärend meines Langzeitpraktikums bei einem Hundetrainer kennengelernt und finde es eigentlich ganz hilfreich.
-
Hallo Hanni,
hab ich das richtig gelesen, ihr habt den Hund erst seit ein paar Tagen ?
Die Frage ist natürlich erstmal, WARUM benimmt er sich so an der Leine. Ist er einfach der draufgängerische Typ, der sich mit jedem anlegen würde, geht er aus Schutztrieb (und kannte es bisher nicht anders) nach vorne, oder ist er im Grunde unsicher und handelt nach dem Motto: Angriff ist die Beste ...
Was der Kerl aber auf jeden Fall braucht, ist eine sehr konsequente und souveräne Führung. Du mußt selber in allem was du tust sicher sein, dein Ziel kennen und von ihm erwarten, daß er sich dir unterordnet, dir die Entscheidung überläßt und sich im Hintergrund hält.
Genauso gut mußt du aber ein guter "Führer" sein, dem Hund Sicherheit und Ruhe vermitteln, ihm das Gefühl, handeln zu müssen, zu nehmen.Da sollte dir die Trainerin hilfreich zur Seite stehen ! Auch würde ich ein Geschirr ausprobieren, wenn du damit erstmal besser klar kommst, warum nicht. Die andere Aufgabe wäre an seiner Leinenführigkeit zu arbeiten, dann hängt er erst gar nicht im Halsband.
Das sind aber alles Dinge, die man mit Ruhe, Geduld, Konsequenz und viel Training wunderbar in den Griff bekommt. Ziel ist doch, daß du ihn mit zwei Fingern und einem einfachem "Lass gut sein" an allem vorbeiführen kannst. Das erreichst du nur über eine vertrauensvolle Be- und Erziehung, bei der die Regeln geklärt sind. Mit Hilfsmitteln jeglicher Art zwingt man den Hund in eine Position, wir möchten aber ein freiwilliges Anschauen erreichen, oder ??
Gruß, staffy
-
-
staffy: Ja wir haben Jim jetzt seit 14 tagen. letzten Donnerstag war das erste Treffen mit der Trainerin und sie tipt auf Unsicherheit. Im Moment wird bei jedem spaziergang das "hier" und nicht an der leine ziehen geübt und zwischendurch joggen da er sehr agil und unserer Meinung nicht ausgelastet ist (da er nicht ohne Leine laufen kann). Das Joggen müssen wir üben da er sobald man schneller wird in die Leine beißt und sie tragen will. Als Ersatz hat er ein Tau das er dann brav trägt
Diesen Donnerstag ist die nächste Trainingseinheit und sie bringt ihre Hündin mit. Wenn das Einzeltraining sich festigt gehts in die Hundeschule. Zuerst in die Welpengruppe damit er nicht so großen Stress bekommt und dann in die nächste Gruppe.Dem was du geschrieben hast kann ich nur beipflichten. Wie gesagt das Geschirr soll in der Anfangszeit reine Unterstützung sein
und ich hoffe das wir mit dem Training und viel Geduld auf dem richtigen Weg sind.
-
Nur mal so zum Vorstellen - nur weil du sagst, die Trainerin tippt auf Unsicherheit - stell dir mal vor, du bist einem anderen Menschen gegenüber ängstlich/unsicher....
Wie würdest du dich wohl fühlen, wenn du durch zwangsweises Drehen deines Kopfes gezwungen würdest, der Gefahr deinen ungeschützten Nacken zuzuwenden - die du ja jetzt nicht mehr im Auge hast.....
Entsetzliche Vorstellung, finde ich - zumal Euer Jim erst 14 Tage bei Euch ist und ja noch nicht wissen kann, daß er sich auf Euch verlassen kann.
Ich würde erst mal versuchen, Vertrauen aufzubauen und allgemein an einer guten Leinenführigkeit zu arbeiten, wie ihr es ja auch schon tut.
Könnt ihr nicht im Moment Begegnungen mit anderen Rüden erstmal vermeiden? Ihr müßt doch nicht alle Baustellen gleichzeitig bearbeiten, oder?
Gönnt ihm doch erstmal ein wenig Zeit, euch kennenzulernen und zu merken, auf Euch ist Verlaß - das kennt er wahrscheinlich gar nicht - und überfordert ihn nicht.
Also - Quintessenz: ich würde das mit dem Halti lassen.
Lieben Gruß und Euch viel Erfolg und Geduld.
Sabine -
sorry das ich erst jetzt schreibe. Es geht nicht um ein Halti mit dem "Schnautzgriff" sondern um ein Haltigeschirr. Damit wird die Leine einmal am Rücken, wie bei einem normalen Geschirr, befestigt und vorne wird das Geschirr mit dem Halsband verbunden und man hat dort eine zweite Möglichkeit den Hund anzuleinen. Einfluß auf seinen Blickkontakt /Kopfbewegung habe ich damit nicht.
Ich habe während des Trainings mit dem Harness geübt und mich dafür entschieden. Während der Übungen ist er nur am Rücken angeleint, wie eben bei einem normalen Geschirr. So verläuft unser normaler Spaziergang solange wir keinem anderen Hund begegnen. Wenn doch leine ich ihn vorne und am Rücken an wobei ich vorne keinen Zug ausübe solange er sich ruhig Situationsentsprechend verhält. Wenn er ausflippt , was leider bei Rüden zu 98% passiert kann ich ihn zügigen Schrittes mit dem Komando komm einigermaßen vorbei führen ( manchmal auch mehr ziehen :| ) ohne großen Kraftaufwand und ohne Panik das er mich umreißt. Er tickt wirklich richtig ab. Mit Halsband war das nicht möglich. Da blieb mir nur stehen bleiben und festhalten und mit Geschirr drehte er sich ständig im Kreis an der Leine und ich hatte keinerlei Kontrolle :irre:
Und zu der Sache mit den Begnungen vermeiden. Das tun wir aber aber ab und an hat man ja dann doch Hundebegegnungen.
Christine
-
Hallo Hanni,
jetzt muß ich mal Sorry sagen, ich hab jetzt mal im Internet nach dem Halti Harness gesucht und gemerkt - das kannte ich gar nicht. Ist ja ne ganz andere Konstruktion, interessant.....
Das ist sicherlich ne ganz andere Geschichte.
Und da hast du natürlich Recht - ganz vermeiden kann man diese Begegnungen nicht, du bist ja nicht alleine auf der Welt.
So gut wie alles, was du hier über Haltis liest, bezieht sich auf diese "normalen"Haltis, die über die Schnauze greifen und den Kopf drehen, dieses Teil ist mir bisher noch nie begegnet.
Wieder was dazu gelernt.
Lieben Gruß
Sabine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!