Schermaschine für Cockapoo
-
-
Spannend und völlig ok dass ihr euch da Hilfe geholt habt. Ich bin da ein anderer Typ, die TE scheinbar auch. Empfinde es als viel nachhaltiger es selber zu machen. Zum Einen kann man sich so viel Zeit wie nötig lassen und täglich üben, zum Anderen lernt man selber was man wie machen kann. Es ist keine Raketenwissenschaft 😅
Allerdings kenne ich Hundefriseure bisher auch nur als furchtbar.
Aber jeder wie er mag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spannend und völlig ok dass ihr euch da Hilfe geholt habt. Ich bin da ein anderer Typ, die TE scheinbar auch. Empfinde es als viel nachhaltiger es selber zu machen. Zum Einen kann man sich so viel Zeit wie nötig lassen und täglich üben, zum Anderen lernt man selber was man wie machen kann. Es ist keine Raketenwissenschaft 😅
Allerdings kenne ich Hundefriseure bisher auch nur als furchtbar.
Aber jeder wie er mag.
Keine Raketenwissenschaft, aber mir war es lieber - wenn die Friseurin dsmals nich weggezogen wäre, wären wir vielleicht heute noch Kunden dort.
Warum kennst du so viele Hundefriseure?
-
Spannend und völlig ok dass ihr euch da Hilfe geholt habt. Ich bin da ein anderer Typ, die TE scheinbar auch. Empfinde es als viel nachhaltiger es selber zu machen. Zum Einen kann man sich so viel Zeit wie nötig lassen und täglich üben, zum Anderen lernt man selber was man wie machen kann. Es ist keine Raketenwissenschaft 😅
Allerdings kenne ich Hundefriseure bisher auch nur als furchtbar.
Aber jeder wie er mag.
Keine Raketenwissenschaft, aber mir war es lieber - wenn die Friseurin dsmals nich weggezogen wäre, wären wir vielleicht heute noch Kunden dort.
Warum kennst du so viele Hundefriseure?
Wieso viele? Vor Jahren waren wir mit unserem bei insgesamt 3. Die schlimmste der 3 hatte den kleinen Kerl verletzt .... Ich überspringe mal die Geschichte ... Ergebnis war ein Hund der bis heute extreme Angst hat wenn ihn Fremde auf einen Tisch setzen. Tierarzt ohne Maulkorb ist nicht möglich. Ich selber kann wieder alles mit ihm machen aber musste ca 2 Jahre ganz viel am Vertrauen arbeiten.
Es gibt sicher auch gute Hundefriseure. Aber dagegen steht wieder, dass selber machen echt Spaß macht und man mehr Zeit usw für alle Schritte investieren kann.
-
Keine Raketenwissenschaft, aber mir war es lieber - wenn die Friseurin dsmals nich weggezogen wäre, wären wir vielleicht heute noch Kunden dort.
Warum kennst du so viele Hundefriseure?
Wieso viele? Vor Jahren waren wir mit unserem bei insgesamt 3. Die schlimmste der 3 hatte den kleinen Kerl verletzt .... Ich überspringe mal die Geschichte ... Ergebnis war ein Hund der bis heute extreme Angst hat wenn ihn Fremde auf einen Tisch setzen. Tierarzt ohne Maulkorb ist nicht möglich. Ich selber kann wieder alles mit ihm machen aber musste ca 2 Jahre ganz viel am Vertrauen arbeiten.
Es gibt sicher auch gute Hundefriseure. Aber dagegen steht wieder, dass selber machen echt Spaß macht und man mehr Zeit usw für alle Schritte investieren kann.
Es las sich so, als hättest du von Anfang an alles selbst gemacht. Deshalb habe ich mich gewundert, dass du über mehrere Erfahrungen verfügst.
So schlechte Erfahrungen habe ich Gott sei Dank nie gemacht. Bei mir war es eher der Zeitfaktor...so kann ich es am WE machen und muss nicht noch mehr Termine in die Woche stopfen.
Zumal die meisten hier Pudel auch nur einheitlich scheren...also richig schneiden habe ich nicht (bzw. nur bei ihrer Züchterin, die aber 150 km entfernt ihren Salon hat) gesehen...und das kann man tatsächlich gut selbst.
-
Spannend und völlig ok dass ihr euch da Hilfe geholt habt. Ich bin da ein anderer Typ, die TE scheinbar auch. Empfinde es als viel nachhaltiger es selber zu machen. Zum Einen kann man sich so viel Zeit wie nötig lassen und täglich üben, zum Anderen lernt man selber was man wie machen kann. Es ist keine Raketenwissenschaft 😅
Allerdings kenne ich Hundefriseure bisher auch nur als furchtbar.
Aber jeder wie er mag.
Ja, aber Du hast Glück gehabt, wenn Deiner Pudelfell bekommen hat. Bis zum Fellwechsel ist bei Pudelmischlingen alles drin. Da kann das Fell sich in sämtliche Richtungen entwickeln. Es muss noch nicht mal ein einheitliches Fell rauskommen. Mila z.b. hat am kompletten Körper Trimmfell, außer an den Beinen. Eben weil Mischling aus Pudel plus einem anderen Felltyp. Weder Labrador noch Pudel haben Trimmfell, aber es gibt jede Menge Mischungen aus beiden, die Trimmfell haben. Und einen solchen Hund zu scheren wäre absolut kontraproduktiv. Ich war übrigens mit Mila auch nur 2 mal bei einem guten Hundefriseur und mache es seitdem selber. Nach Anleitung mit aufgrund des Fell abgestimmtem Zubehör.
Einen Welpen würde ich nur an bürsten und kämen gewöhnen und mehr nicht. Höchstensggds mal was mit der Schere kürzen. Und wenn er das Fell gewechselt hat, dann ganz gezielt passend zum Felltyp, der auch durchaus an verschiedenen Körperstellen unterschiedlich sein kann.
-
-
Spannend und völlig ok dass ihr euch da Hilfe geholt habt. Ich bin da ein anderer Typ, die TE scheinbar auch. Empfinde es als viel nachhaltiger es selber zu machen. Zum Einen kann man sich so viel Zeit wie nötig lassen und täglich üben, zum Anderen lernt man selber was man wie machen kann. Es ist keine Raketenwissenschaft 😅
Allerdings kenne ich Hundefriseure bisher auch nur als furchtbar.
Aber jeder wie er mag.
Ja, aber Du hast Glück gehabt, wenn Deiner Pudelfell bekommen hat. Bis zum Fellwechsel ist bei Pudelmischlingen alles drin. Da kann das Fell sich in sämtliche Richtungen entwickeln. Es muss noch nicht mal ein einheitliches Fell rauskommen. Mila z.b. hat am kompletten Körper Trimmfell, außer an den Beinen. Eben weil Mischling aus Pudel plus einem anderen Felltyp. Weder Labrador noch Pudel haben Trimmfell, aber es gibt jede Menge Mischungen aus beiden, die Trimmfell haben. Und einen solchen Hund zu scheren wäre absolut kontraproduktiv. Ich war übrigens mit Mila auch nur 2 mal bei einem guten Hundefriseur und mache es seitdem selber. Nach Anleitung mit aufgrund des Fell abgestimmtem Zubehör.
Einen Welpen würde ich nur an bürsten und kämen gewöhnen und mehr nicht. Höchstensggds mal was mit der Schere kürzen. Und wenn er das Fell gewechselt hat, dann ganz gezielt passend zum Felltyp, der auch durchaus an verschiedenen Körperstellen unterschiedlich sein kann.
Ist doch ok wenn du es anders machen würdest und damit bessere Erfahrungen gesammelt hast.
Nur bei dem an die Pflege gewöhnen sehe ich es wirklich anders. Ich finde dass besonders die unangenehmeren Dinge möglichst früh geübt werden müssen. Scheren, föhnen, Krallen, Ohren zupfen.
-
Manche Hundefriseurinnen bieten Gewöhnungstermine für Welpen verbilligt an. Da wird dann nicht viel gemacht, wenn es fellbedingt noch nicht nötig ist, sondern der junge Hund wird gezielt an das Handling und die Geräte gewöhnt und natürlich bekommen die Besitzer Pflegetips.
Ich habe auch so einige Hundefriseurinnen kennengelernt im Laufe der Jahre. Nicht alle schnitten in derselben Qualität, aber im Umgang mit dem Hund waren alle gut.
Es lohnt sich meiner Meinung nach immer, Hundehalter anzusprechen, die einen gut gepflegten Hund mit Scher- oder Trimmfell haben, und nach deren Hundefriseurin zu fragen. Qualität spricht sich ebenso herum wie das Gegenteil. -
Nur bei dem an die Pflege gewöhnen sehe ich es wirklich anders. Ich finde dass besonders die unangenehmeren Dinge möglichst früh geübt werden müssen. Scheren, föhnen, Krallen, Ohren zupfen.
An Pflege gewöhnen macht immer Sinn. Aber es ist sinnfrei und sogar kontraproduktiv einen Hund zu scheren, der eventuell gar kein Scherfell hat. Fellpflege sollte immer individuell angepasst an das Fell passieren. Und gerade bei der Mischung Cocker mal Pudel ist die Wahrscheinlichkeit auf Trimmfell sehr groß.
-
Nur bei dem an die Pflege gewöhnen sehe ich es wirklich anders. Ich finde dass besonders die unangenehmeren Dinge möglichst früh geübt werden müssen. Scheren, föhnen, Krallen, Ohren zupfen.
An Pflege gewöhnen macht immer Sinn. Aber es ist sinnfrei und sogar kontraproduktiv einen Hund zu scheren, der eventuell gar kein Scherfell hat. Fellpflege sollte immer individuell angepasst an das Fell passieren. Und gerade bei der Mischung Cocker mal Pudel ist die Wahrscheinlichkeit auf Trimmfell sehr groß.
Von unserer Züchterin, die auch einen Salon hat, hab ich schon häufiger gehört, dass gerade die Pudelmischlinge oft falsch gepflegt werden und häufig auch Hautprobleme haben (weshalb dann viele in den Salon kommen).
Dass der Hund an Pflege gewöhnt werden muss, steht außer Frage - ich weiß nicht, ab wann man beurteilen kann, ob Scheren oder Trimmen richtig ist.
-
Wobei nun auch viele Trimmrassen geschoren werden, weil es aufwendig ist und viele Hundefrisöre mit Trimmen nicht vertraut sind.
Sprich, sich den Rat eines Hundefrisörs anzuvertrauen, ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!