Vergesellschaftung in der Mehrhundehaltung - Realität & Vorstellung
-
-
Futter bekommt Kröti meist zuerst, damit sie beschäftigt ist und dann Miep. Früher gleichzeitig, aber ihr Gedulsfaden ist kurz.
Bei Keksen das gleiche, sie hat schon 3 eingeatmet und das Miep kaut immer noch am ersten.
Einsteigen ins Auto oder durch Türen ist Miep zuerst, damit er das Ömchen nicht rempelt.
Geschirr anziehen fängt Miep an.
Die ersten gemeinsamen Jahre hatte eher Mieps ne Sonderstellung, jetzt natürlich das Seniörchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Vergesellschaftung in der Mehrhundehaltung - Realität & Vorstellung* Dort wird jeder fündig!
-
-
Um das 'welcher Napf war nochmal fuer welchen Hund, damit Portion und Medikamente/Zusaetze passen' hinzubekommen, hat hier jeder einen eigenen Napf. Jeder sieht anders aus
-
Ich nutze gar keine Näpfe mehr. Ich streue eine trofu Spur auf den Boden, packe die Essensreste oder barf oder was auch immer es gibt oben drauf und die Hunde futtern bis sie satt sind. Fertig. Medikamente bekommt keiner, Allergien hat auch keiner, Futter bekommen alle das gleiche, somit habe ich die Näpfe als Hund 4 hier einzog aufgrund meiner ,ich sag es mal miesen Planung,abgeschafft.
Für gasthunde habe ich Näpfe, aber es gibt auch gasthunde die Ich einfach mit meiner Truppe füttere.
Hier gilt halt, wer sich ziert, verliert. Aber untergewichtig ist keiner.
Lg
-
Bei mir stehen die Näpfe auch jeden Abend in gleicher Reihenfolge, damit ich nicht durcheinander komme. Der Spitz bekommt grundsätzlich als letzter. Schlicht, weil er das Futter einsaugt und er den anderen dann direkt wieder auf den Sack geht, wenn die noch fressen.
Beim Belohnen bekommt natürlich nur der was, der was gut gemacht hat. Wenn alle was gut gemacht haben, dann verteile ich frei Schnauze irgendwie. Wer mir gerne die Lecker aus der Hand reißt, geht auch mal leer aus, wenn er sich nicht benehmen kann.
-
Ich nutze gar keine Näpfe mehr. Ich streue eine trofu Spur auf den Boden, packe die Essensreste oder barf oder was auch immer es gibt oben drauf und die Hunde futtern bis sie satt sind. Fertig. Medikamente bekommt keiner, Allergien hat auch keiner, Futter bekommen alle das gleiche, somit habe ich die Näpfe als Hund 4 hier einzog aufgrund meiner ,ich sag es mal miesen Planung,abgeschafft.
Für gasthunde habe ich Näpfe, aber es gibt auch gasthunde die Ich einfach mit meiner Truppe füttere.
Hier gilt halt, wer sich ziert, verliert. Aber untergewichtig ist keiner.
Lg
Ok, das wuerd hier Mord und Totschlag geben wegen Fou. Und Pan wuerd sich niemals trauen da zu fressen
-
-
Prügeln würden die sich nicht mal. Aber Lisko und Cooma würden innerhalb von zwei Wochen aussehen wie Tonnen. Und Sheila würde vor lauter Hektik am Herzklabaster umfallen, wenn sie sich auch noch eilen müsste. Aina und Nian würden sich bei dem Stress vermutlich verkrümeln und lieber gar nix mehr essen ...
-
Also hier würde auf einen Haufen kippen auch nicht gehen. Die würden das Futter durchs ganze Zimmer verstreuen und eine riesen Sauerei veranstalten.
-
Hier gabs das Abendbrot heute zum Erarbeiten, das sieht dann so aus:
Das klappt ganz gut, dass sich da Jede ihren Teil nimmt und sich damit beschäftigt. Auch wenn Momo - wie oben zu sehen - erstmal versucht, sich so viel wie möglich zu sichern, aber das regelt sich nach ein paar Sekunden. Klar gibts mal Begehrlichkeiten, wenn die Eine Erfolg hat und die Andere feststeckt. Aber das läuft so moderat ab, dass ich kaum eingreifen muss.
Beim Füttern gibts ansonsten keine feste Reihenfolge. Die Kleine bekommt öfter zuerst, weil ihr Napf näher steht, aber da wechsel ich auch ab.
-
Ich habe mal bei den Medikamenten daneben gegriffen. Für beide gab es Fleischwurst - einmal mit, einmal ohne. Wir wollten halt "fair" sein. Der Hund, der Medis bekam (u.a. fürs Herz) hatte knapp 40, Nastro 20 Kilo. Ich bin immer noch froh, dass es nur die Entwässerung war... Nastro hat einen halben Tag gepinkelt, das war es. Aber seitdem habe ich da echt Respekt.
Ich dachte, ich füttere immer die Hunde im selben Raum. Hat jahrelang geklappt. Aber in der momentanen Kombi passt die Fressgeschwindigkeit so gar nicht. Nastro braucht ewig - und lässt auch regelmäßig was stehen. Sam atmet immer alles sofort ein. Die beiden füttern wir tatsächlich getrennt, wäre sonst Stress für Sam und für Nastro (der ggf. dann einfach gar nix mehr fressen würde.)
-
Futter auf einen Haufen kippen, würde hier aufgrund sehr unterschiedlicher Fressgeschwindigkeiten und Stellenwert des Futters zu einem sehr fetten und einem sehr dürren Hund führen
Futter gibt's daher im Napf, zuerst bekommt meine Große, weil die verfressener ist und weil ihr Futterplatz in der Küche ist, wo ich das vorbereite, die Kleine frisst im Flur.
Gasthunde sind auch kein Problem, die bekommen ihren festen Platz sowohl was Futterstelle als auch Reihenfolge angeht. Es bricht dann nur Chaos aus, wenn diese Ordnung gestört wird und mir z. B. jemand helfen will, indem er mir einen Napf abnimmt und schon mal xy hinstellt. Dann sind alle planlos und verwirrt, für wen das denn jetzt wohl ist, und stolpern völlig unkoordiniert übereinander
Ansonsten gibt's aber keine festen Reihenfolgen, Leckerlis bekommt jeder mal zuerst, wer als erstes aus der Tür raus geht oder ins Auto rein/raus springt ist mir auch egal, solang es gesittet bleibt, Streicheleinheiten bekommt mal nur einer, mal alle zusammen, wie es eben grad passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!