Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich weiß das passt gerade nicht so in die Diskussion und es ist in Amerika auf ner Adoptions Zeite.
Aber ich hab noch nie so ein deformiertes Gesicht bei einem Chi gesehen.
Irgndwie stimmt nix im Gesicht des Hundes(damit mein ich nicht das fehlende Auge und die 2 Ohren), so komplett gar nix.
Kann ein Chi von ner fehlerhaften Zucht so aussehen oder kommt es von einem Unfall.
Irgndwie kann ich mir das einfach nicht erklären und bin einfach nur Schockiert
Im Text steht, dass er an Ataxie leidet.
Ich nehme an, dass es entweder eine angeborene Fehlbildung ist oder er einen Unfall o.ä. hatte. Auch amerikanische Chis vom Vermehrer sehen nicht so aus und werden so nicht verkauft. Die Schnauzenlänge kann mit einer möglichen Mischung mit Dackel entstanden sein ("Chiweenie") oder es ist schlicht kein Chihuahua sondern ein kleiner Mix. Es handelt sich ja um einen Tierschutzhund.
In dne USA sind vorallem sehr kleine Chis "begehrt".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber ich kann als Eigentümer des Hundes doch ganz eigenverantwortlich entscheiden, ob ich den auswerten lasse oder nicht..
Klar, aber vllt will ich meinem Züchter auch einfach nicht an den Karren fahren oder befürchte Ausgrenzung im Verein oder der Züchter bringt irgendwelche abstrusen Begründungen, die mir schlüssig erscheinen oder es ist mir einfach nicht so wichtig. Das weiß ich doch nicht, was dann im Einzelfall dazu führt, dass Bilder nicht eingeschickt werden. Passiert aber.
Hae?
Wie gesagt, der Zuechter kann da gar nix verhindern. Bei uns werden die Ergebnisse z.B. auch noch veroeffentlicht. Ob das dem Zuechter passt, ist dabei irrelevant.. Wird ausgewertet kommt das Ergebnis am Ende des Jahres fuer jeden einsehbar in die Zeitschrift des RZV.
Und wenn ich Angst habe, dass der Zuechter mir dumm kommt (nach einer offiziellen Auswertung und obwohl ich nichts falsch gemacht habe), wuerd ich mich ja fragen, ob das der passende Zuechter fuer mich ist.
Das selbe wenn der Zuechter nicht will, das geroentgt wird. Und irgendwelche Leute im Verein geht das gleich 3x nix an!
-
Klar, aber vllt will ich meinem Züchter auch einfach nicht an den Karren fahren oder befürchte Ausgrenzung im Verein oder der Züchter bringt irgendwelche abstrusen Begründungen, die mir schlüssig erscheinen oder es ist mir einfach nicht so wichtig. Das weiß ich doch nicht, was dann im Einzelfall dazu führt, dass Bilder nicht eingeschickt werden. Passiert aber.
Hae?
Wie gesagt, der Zuechter kann da gar nix verhindern. Bei uns werden die Ergebnisse z.B. auch noch veroeffentlicht. Ob das dem Zuechter passt, ist dabei irrelevant.. Wird ausgewertet kommt das Ergebnis am Ende des Jahres fuer jeden einsehbar in die Zeitschrift des RZV.
Und wenn ich Angst habe, dass der Zuechter mir dumm kommt (nach einer offiziellen Auswertung und obwohl ich nichts falsch gemacht habe), wuerd ich mich ja fragen, ob das der passende Zuechter fuer mich ist.
Das selbe wenn der Zuechter nicht will, das geroentgt wird. Und irgendwelche Leute im Verein geht das gleich 3x nix an!
Ernsthaft? Ich habe geschrieben, dass es Menschen gibt, die so denken und handeln. Ich habe nicht geschrieben, dass alle das tun. Ich habe auch nicht geschrieben, dass es die Mehrheit ist und erst recht habe ich nicht geschrieben, dass Menschen hier aus dem Forum, die sich auch noch mit der Thematik beschäftigt haben, sich durch ihren Züchter beeinflussen lassen.
P.S. Falls das die Verwirrung hier betrifft: Das "ich" ist nur ein von mir gewähltes sprachliches Mittel, eine Stilform. -
Ich weiß das passt gerade nicht so in die Diskussion und es ist in Amerika auf ner Adoptions Zeite.
Aber ich hab noch nie so ein deformiertes Gesicht bei einem Chi gesehen.
Irgndwie stimmt nix im Gesicht des Hundes(damit mein ich nicht das fehlende Auge und die 2 Ohren), so komplett gar nix.
Kann ein Chi von ner fehlerhaften Zucht so aussehen oder kommt es von einem Unfall.
Irgndwie kann ich mir das einfach nicht erklären und bin einfach nur Schockiert
Im Text steht, dass er an Ataxie leidet.
Ich nehme an, dass es entweder eine angeborene Fehlbildung ist oder er einen Unfall o.ä. hatte. Auch amerikanische Chis vom Vermehrer sehen nicht so aus und werden so nicht verkauft. Die Schnauzenlänge kann mit einer möglichen Mischung mit Dackel entstanden sein ("Chiweenie") oder es ist schlicht kein Chihuahua sondern ein kleiner Mix. Es handelt sich ja um einen Tierschutzhund.
In dne USA sind vorallem sehr kleine Chis "begehrt".
Ja das mit der Ataxie hab ich auch gelesen und kann von dem runden engen Kopf kommen.
Der Rest hat ja nix mit Ataxie zutun, Ataxie wirkt sich ja nur auf das Gangbild aus.
Ich finds halt krass wie Rund der Schädel ist und der Rest total unpassend.
Am meisten hab ich noch nie so ne "Muskulatur" im Gesicht gesehen bei einem Hund.
Dagegen sieht der 3 Kilo Zwergpinscher von nen Kumpel wie nen Muskelprotz im Gesicht aus und die ist schon extrem Fein und Zart..
-
3 Kilo sind beim Zwergpinscher unterm Standard.
-
-
Wie gesagt, bewusst werden Chihuahuas so in den USA nicht gezüchtet.
Der Hund leidet oder hat gelitten, bewusst gezüchtet wurde dies aber nicht. Also keine Qualzucht, zumal es sich hier auch wirklich um ein Individuum handelt und nicht um die gesamte Rasse.
-
3 Kilo sind beim Zwergpinscher unterm Standard.
Das Kleinteile wurde dem jetzigen Besitzer aufgequatscht weil die ehemaligen Besitzer kein Bock mehr drauf hatten.
Also kurz gesagt höchstwahrscheinlich Wühltischhund der schnell weg musste..
Dafür das unter den Standard ist sieht der Hund von den Muskeln her sehr gut aus.
Ebenso ist die nicht zu dünn und steht gut dar.
Nur halt extrem Fein und zierlich und mal ehrlich, die könnte von ner Liter Flasche erschlagen werden.
Da muss man halt extrem aufpassen und schauen aber sonst echt ein netter Hund..
Und des wegen finde ich es heftig das die mehr im Gesicht hat als der Chi.
Der ganze Hund wirkt einfach mehr als ungesund
-
Der ganze Hund wirkt einfach mehr als ungesund
steht doch da, daß der Hund nicht gesund ist
-
Ich finde ja dass Zwergpinscher insgesamt ein gutes Beispiel für die untere Gewichtsgrenze sind.
In meinen Augen sollte ein Hund nicht kleiner und zierliche sein.
Ich hab hier ja aktuell einen Welpen der wirklich Mini ist.
Bei Einzug hatte er gerademal 23 cm und vermutlich um die 3,2 Kilo.
Das ist für mich echt viel zu winzig.
Also, ich hab auch schon oft genug andere kleine Hunde mal länger um mich gehabt ( Bolonka, Malteser und Co im Salon, Chis aus der Gassigängerzeit im Tierheim, ein Mini Chi aufm Hof, ect...), aber ich finde wenn man halbwegs zusammen lebt ( der Hund ist ja nicht meiner, sondern wohnt bei meiner Mutter), merkt man nochmal wie klein das eigentlich ist ( insbesondere wenn man größer gewohnt ist).
Klar sind einige Dinge auch echt praktisch ( weniger alltägliche Ausgaben weil weniger benötigt wird, das geringe Gewicht, der Platz, ect), aber insgesamt finde ich das schon umständlich in vieler Hinsicht und sehe definitiv Einschränkungen.
Jack Russell Terrier, Westie, Zwergschnauzer finde ich alle noch in Ordnung von der Größe, Zwergpinscher ( oder Papillon bspw) allerdings ist mir echt schon ne Grenze.
Die Grenze zu der Größe die mMn einschränkt und es auch allmählich gesundheitlich eng wird.
Klar, das spiegelt jetzt nur meinen persönlichen Eindruck und es gibt sehr viele Mini Hundehalter die vollkommen happy mit ihren Hunden sind ( daran hab ich auch absolut nix was mich stört, also bitte nicht falsch verstehen), aber ich finde 3 Kilo und weniger sind für einen Hund kein Gewicht.
Und ich denke ich bin auch nicht die einzige die damit happy wäre wenn Hunde ( bei Idealgewicht) mindestens 4 Kilo auf die Waage bringen müssten.
-
Wie gesagt, bewusst werden Chihuahuas so in den USA nicht gezüchtet.
Der Hund leidet oder hat gelitten, bewusst gezüchtet wurde dies aber nicht. Also keine Qualzucht, zumal es sich hier auch wirklich um ein Individuum handelt und nicht um die gesamte Rasse.
Naja Apfelköpfe sind schon sehr vertreten unter Chis, ebenso können sie an Wasserköpfen u. Offene Fontanellen leiden.(ich beschränke mich mal auf die Bekannten Erkrankungen des Kopfes weil es mir ja darum geht)
Und gehören den Brachycephalen an also kurz gesagt ich würde manche Chis schon als Qualzucht sehen.
Klar gibt's auch die Fitten und mir persönlich gefallenden Chis aber es scheint ja noch die andere Seite der Medaille zu geben.
Der ganze Hund wirkt einfach mehr als ungesund
steht doch da, daß der Hund nicht gesund ist
Das weiß ich auch, ich hab doch nur gefragt wie das alles zustande kommt und ob das häufig ist.
Darf man nicht mehr Fragen oder was ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!