Qualzuchten IV

  • In meiner Erfahrung stossen eher die großen (bis sehr großen) Hunde an ihre Grenzen. Vor allem die schweren Typen.

    Mittelgroß, was für mich 40 cm sind, finde ich eigentlich ziemlich ideal. Zumal man so ein Gewicht eben noch heben kann - was bei einem schweren Hund uU nicht geht, wenn der irgendwo nicht hochkommt.


    Aber Stufen, die so hoch sind, gibts doch im Gelände auch nicht so oft.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • also meine Physio hat schon gesagt, ich soll beim Wandern nicht was gehen, wo Bonnie permanent über längere Strecken über hohe Stufen (höher als sie) springen müßte, sowas würde ich aber erst recht mit Chilly nicht gehen, weil Hunde halt doch keine Gemsen sind.

      Ich wollte mal eine extrem steile Schotterstelle hoch, das war so super anstrengend, ich mußte nach je 2 Metern immer Pause machen, da hat Bonnie auch gestreikt, das fand sie anstrengend und evtl auch sehr ungut zu gehen, mit den scharfkantigeren Steinen. Chilly ist da drüber wie nix.

      Deshalb empfinde ich Bonnie jetzt aber halt trotzdem nicht als Qualzucht oder irgendwie real benachteiligt im Alltagsleben

    • kleine Hunde stoßen einfach schneller an ihre Grenzen und haben daher eher Einschränkungen.

      Das würde ich eher umformulieren: Kleine Hunde stoßen an andere Grenzen und Einschränkungen als große. Die Frage lautet da mehr, hat man den richtigen Hund für das richtige Umfeld. Kritisch wird es doch erst dann, wenn ein Hund in so ziemlich jedem Umfeld Probleme bekommt, wenn es aufgrund seiner Physis kaum noch bis gar kein passendes Umfeld gibt, in dem er gut leben kann, gefangen im eigenen Körper sozusagen.


      Ganz generell, das ist mir durch die Frage nach der Größe auch noch mal klarer geworden, sollte man vielleicht ohnehin noch mal genauer auf den Unterschied zwischen individuellen Hunden und möglichen Zuchthunden schauen. Da hab ich zum Beispiel meine kleine Kaya im Sinn, die war als Individuum nun echt fit wie ein Turnschuh; trotzdem hätte ich sie aufgrund ihrer Größe nicht als Zuchthund gesehen, weil das dann eben in die falsche Richtung geht. So wie auch einzelne Riesenhunde durchaus fit sein können, und dennoch ist die Zucht auf Größe und Masse ab einem bestimmten Level ungut und zunehmend riskant. Ich meine, es werden ohnehin immer wieder und bei jeder Rasse Ausreißer nach oben und unten fallen, das ist völlig normal. Da stellt sich dann halt die Frage, ob man damit wirklich weitermachen will und so den Level immer weiter nach oben oder unten ausdehnen? Oder sagt man nicht lieber, gut dass diese Hunde trotzdem offenbar noch in einer gesundheitlich vertretbaren Toleranzgrenze sind, und belassen wir die Weiterzucht also in genau diesem Level, damit auch weitere Ausreißer noch ein individuell gutes Leben führen können?

    • Zitat

      Conducted in collaboration with researchers from the National Taiwan University (NTU) in Taiwan, the study identified Jack Russell Terriers had the greatest life expectancy from age 0 at 12.7 years, followed by Border Collies (12.1 years) and Springer Spaniels (11.92 years). In comparison, four flat-faced (brachycephalic) breeds were found to have the shortest life expectancy with French Bulldogs only expected to live 4.5 years from age 0, followed by English Bulldogs at 7.4 years, Pugs at 7.7 years and American Bulldogs 7.8 years.

      New RVC research helps owners better understand the remaining life expectancy of dogs

    • Passt irgendwie.. Weil in der Dissidenz ja immer alles so toll laeuft :lol: (ich mein keinen hier, sondern mein es generell)


      Bei Facebook anmelden | Facebook
      Melde dich bei Facebook an, um dich mit deinen Freunden, deiner Familie und Personen, die du kennst, zu verbinden und Inhalte zu teilen.
      m.facebook.com



      EDIT: Geht der Link? Ansonsten lad ich das Schreiben hoch (ist oeffentlich auf FB gepostet)

    • Ich kann es zar öffnen, aber es ist unleserlich.


      Was soll das denn mit "Weil es in der Dissidenz besser läuft?"

      ich verstehe diese ewigen Sticheleien nicht.

    • Dann so

      c7c8365c05.jpg


      Das ist keine Stichelei. Das ist die felsenfeste Ueberzeugung der Qualzuchtbesitzer (typische Qualzuchten, nicht Hunde der Projekte die wirklich versuchen was zu verbessern) in meiner Gegend die Hunde aus der Dissidenz haben :roll:

    • Ach so.

      Klingt immer so, als würde man jedem, der irgendwas am VDH auszusetzen hat, sofort den Umkehrschluss unterstellen, man würde jegliche Dissidenz toll finden.


      Spricht doch für den Verein - jemand hat gemogelt und wird rausgeschmissen. Finde ich gut.

      • Neu

      Lassie Tierversicherung

      Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

      • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
      • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
      • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
      • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
      • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

      Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

      >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!