Qualzuchten IV

  • Bonadea


    Warum unschön?

    Ohne zu wissen, wie häufig diese Rassen unter den Kunden insgesamt bzw. in der Region sind, kann man sie nicht interpretieren. Bei uns sind z.B. 3/4 der gemeldeten Hunde Mischlinge, die werden in den hiesigen Kliniken wohl bei allen OPs vorne liegen.

    Und wenn die Klinik es besonders gut macht und in Bully- oder Dackelforen empfohlen wird, kann es auch zu solchen Häufungen kommen.


    Ja und nein.


    Das Diagramm beinhaltet die absoluten Zahlen und ist eine reine Zusammenstellung für einen sehr großen Betrieb, der - und da bin ich mir ziemlich sicher - einen sehr guten Querschnitt der Hundepopulation in unserer Region abbildet.


    Was man logischerweise nicht sagen kann ist, wie sich die Zahlen verhalten würden, wenn ALLE RASSEN gleich oft gehalten und vorkommen würden. Dann wäre natürlich ein statistischer Vergleich überhaupt erst möglich, wenn es um die Aussage geht, wie hoch das Risiko zwischen den Rassen ist.


    Was man aber trotzdem wohl sagen kann ist, dass Dackel und französische Bulldoggen überproportional oft an der Wirbelsäule operiert werden, im Vergleich zu anderen Rassen.


    Bei round about 27.000 neu registrierten Labradoren in Deutschland

    und 12.500 registrierten Frenchies kann man sich wohl mal soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass Frenchies öfter an der Wirbelsäule operiert werden müssen, als z.B. Labradore.


    Das Thema Mischling ist natürlich schwierig zu interpretieren, insbesondere da es sich hier oft um Frenchie und Dackelmischlinge handelt, aber die kann man im System nicht auseinander dividieren, daher fallen sie halt erstmal zusammen in den großen Topf Mischling.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bonadea

      Alles klar, ich denke, du hast recht. Ich zweifele gar nicht daran, dass bestimmte Rassen ein hohes Risiko für Wirbelsäulenprobleme haben, andere vielleicht ein besonders niedriges.

      Bei der Darstellung fiel mir nur der Krankenhausvergleich aus dem Humanbereich ein. Da kommen besonders gute Kliniken manchmal schlecht weg, wenn sie überregional bekannt werden und dann besonders schwere Fälle anziehen.

    • Weil es mir aufgefallen ist: Gibt es bei euch so viele Gebirgsschweißhunde oder haben die da ein typisches Problem? Oder sind die aufgrund ihres Einsatzes verletzungsgefährdet? Ich finde den Balken bei einer in meiner Umgebung quasi nicht existenten Rasse recht beeindruckend.

    • Hm - also unter 10 an der Wirbelsäule operierte Gebirgsschweißhunde innerhalb von 7 Jahren finde ich jetzt nicht wirklich auffällig.


      Auch der Golden Retriever - der ja doch deutlich weiter verbreitet sein dürfte als der Gebirgsschweißhund - ist dort mit deutlich weniger OP vertreten.


      Für mich ein Hinweis, dass diese Klinik nicht einen übermäßig hohen Zulauf hat aufgrund eines Bekanntheitsgrades hinsichtlicher einer Spezialisierung, denn dann müssten auch die Balken bei den einzelnen Tierrassen doch merklich höher ausfallen.


      Denke ich zumindest.


      Umso erschreckender der Balken bei den Französischen Bulldoggen.


      ......................


      Es gibt wohl eine Klinik, die bzgl. des Brachycephaliesyndroms bundesweit bekannt ist.


      Diese hat hinsichtlich dieser Fehldeformationen wohl einen sehr guten Ruf, auch z. B. für Katzen mit diesem Syndrom.


      Da bin ich auf folgende Seite gestoßen, die ich sehr informativ und gut verständlich finde, sehr, sehr klar auch hinsichtlich einiger Scheinargumente von Haltern brachycephaler Rassen:


      Häufig gestellte Fragen zur Brachyzephalie



      Daraus nur mal als Frage-Antwort Beispiel:


      Zitat


      Ist das Schnarchen denn schlimm?

      Ja! Es ist leider völliger Unsinn, dass das Schnarchen bei kurzköpfigen Hunderassen vergleichbar ist mit Lautäußerungen des Wohlbefindens oder der Kommunikation, wie zum Beispiel dem Schnurren der Katze oder dem Grunzen des Schweins. Jede Einengung der oberen Atemwege, die zu pfeifenden oder schnarchenden Atemgeräuschen führt, ist Hinweis auf eine Verlegung der Atemwege. Atemnot wird von Mensch und Tier immer als Lebensbedrohung empfunden.

    • Weil es mir aufgefallen ist: Gibt es bei euch so viele Gebirgsschweißhunde oder haben die da ein typisches Problem? Oder sind die aufgrund ihres Einsatzes verletzungsgefährdet? Ich finde den Balken bei einer in meiner Umgebung quasi nicht existenten Rasse recht beeindruckend.

      Die sind im allgemeinen total selten ... also zumindestens im Verband .... sowohl BGS, als auch HS idR zweistellig ....


      der Rest sind Vermehrerhunde, da boomt der Markt

    • Hm - also unter 10 an der Wirbelsäule operierte Gebirgsschweißhunde innerhalb von 7 Jahren finde ich jetzt nicht wirklich auffällig.

      Ich schon. Weil die Rasse so selten ist. Oder weil ich sie als so selten wahrnehme, deshalb frage ich ja, ob es in der Umgebung der Klinik mehr davon gibt als in meiner Wahrnehmung.


      Deutschlandweit wurden in den letzten 10 Jahren etwas mehr als 800 BGS-Welpen im VdH geboren. Diese 800 verteilen sich auf ganz Deutschland - und dann werden in einer einzigen Klinik 8 dieser 800 Hunde an der WS operiert? Das wäre sehr viel.


      Wenn aber der Vermehrermarkt boomt, sind sie vielleicht doch nicht so selten und der Boom ist hier nur noch nicht angekommen.

    • Ich muss sagen, dass ich bei der Auswertung auch etwas irritiert war, weil sie verhältnismäßig oft vertreten waren ....

      Die sind auch hier eigentlich selten.


      Ob die Zahlen jetzt wirklich repräsentativ sind, kann man wohl trotzdem nicht sagen. Aber aufgefallen ist es mir auch.

    • Da wären dann überregionale Vergleiche wohl erhellend. Manchmal findet sich ja ein Züchter in der Umgebung, oder ein Modetrend (hab die beim Nachbarn gesehen, will auch so einen), was zu vielen Vertretern eigentlich nicht sonderlich häufiger Rassen in einem engen Umfeld führt.

    • In Leipzig gibt es sehr viele. Allein in meiner Straße wohnen mehrere, sowohl in den Welpen als auch Junghundekursen gibt es einige und in der HuTa werden auch aktuell zwei betreut. Die VDH Zahlen würde ich da nicht herannehmen

    • Ich schon. Weil die Rasse so selten ist. Oder weil ich sie als so selten wahrnehme, deshalb frage ich ja, ob es in der Umgebung der Klinik mehr davon gibt als in meiner Wahrnehmung.

      also bgs sind hier ziemlich häufig, woher die stammen, weiß ich aber nicht

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!