Qualzuchten IV

  • Also wenn ich durch Working Dog klicke sehe ich durchaus relativ problemlos moderat gebaute Rottis.

    Natürlich gibt es die.

    Aber ich find's halt echt faszinierend/traurig, das wenn man bedenkt wie viele Züchter es eigentlich gibt, wie viele davon eben dieses riesigen Tonnen haben u nicht die. Ich versteh völlig was du meinst, aber schon allein das wir bei einem normalen Rassevertreter von "moderat gebaut" sprechen wenn die eigentlich alle so aussehen sollten!

    Warum muss ich mehrere hundert km od sogar ins Nachbarland fahren für einen halbwegs normalen Hund? Wie können das offizielle fci Züchter sein (u die Hunde entsprechende Ausstellungs Bewertungen haben) wenn der Schnauz fast 1/3 kürzer ist, od der ganze Hund 10 KG schwerer als er lt Standard sein soll?

    Traurig das meine von-irgendwo-her Rottweiler mehr dem eigentlichen Standard entsprochen haben als Hunde mit einem kilometerlangen Stammbaum.

    Aber natürlich, wenn ich mir andere Rassen anschau hab ich vergleiche damit eh noch Glück gehabt.

    Das ist es was ich damit sagen wollte, nicht das es sie grundsätzlich überhaupt gar nicht mehr gibt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Stimmt, ein Rott-Züchter der Hunde züchtet die mir bspw optisch relativ gut gefallen befindet sich in der Niederlande ( Gentle Rotts, der O-Wurf bspw schaut toll aus) . Innerhalb DE wirds schon schwieriger. Eigentlich ein Armutszeugnis wenn man bedenkt dass man im Ursprungsland erstmal suchen muss...


      Beim Riesenschnauzer bspw wäre es undenkbar im Ausland suchen zu müssen um einen Hund zu finden der nicht ins Größen-/Gewichtsextrem fällt. ( als Beispiel genommen weil deutscher Gebrauchshund in ähnlicher Gewichtsklasse und es durchaus auch Hunde gibt die 10 KG überm Standard liegen, aber zum Glück isses eher Ausnahme als Regel )


      Mir fällt das bspw beim Cane Corso extrem auf. Da liegen einige Zuchthunde deutlich überm Standard vom Gewicht her, aber es juckt anscheinend Niemanden ( im VDH) .

    • Da verstehe ich die Richtlinien nicht. Wenn es doch Schwarz auf Weiß in den Richtlinien steht, dass ein Frenchie 1/6 (was ich schon als wenig empfinde) der Gesamtlänge des Kopfes als Nase haben muss und es sonst Abzüge gibt, wieso wird das dann nicht umgesetzt? Ebenso wie bei zu fetten Rottis? Wieso gibt es die Richtlinien und Standards, wenn sich die Richter nicht daran halten?

    • Da verstehe ich die Richtlinien nicht. Wenn es doch Schwarz auf Weiß in den Richtlinien steht, dass ein Frenchie 1/6 (was ich schon als wenig empfinde) der Gesamtlänge des Kopfes als Nase haben muss und es sonst Abzüge gibt, wieso wird das dann nicht umgesetzt? Ebenso wie bei zu fetten Rottis? Wieso gibt es die Richtlinien und Standards, wenn sich die Richter nicht daran halten?

      Weil jeder Richter seinen eigenen Geschmack hat, was für Typen ihm/ihr gefallen... die stellt er logischerweise nach vorne...


      Genauso, wie jeder Züchter/Hundehalter (s)einen eigenen Geschmack und Typ hat, von dem was er haben möchte/züchten möchte...

    • Weil jeder Richter seinen eigenen Geschmack hat, was für Typen ihm/ihr gefallen... die stellt er logischerweise nach vorne...


      Genauso, wie jeder Züchter/Hundehalter (s)einen eigenen Geschmack und Typ hat, von dem was er haben möchte/züchten möchte...

      Joa. Das erklaert aber nicht, wieso Hunde mit Fehlern (und nix anderes ist eine Nase direkt an den Augen) vorne sind. Fehler fuehren zur Abwertung oder sie sollten es.

    • Weil jeder Richter seinen eigenen Geschmack hat, was für Typen ihm/ihr gefallen... die stellt er logischerweise nach vorne...

      Logisch finde ich daran absolut gar nichts.

      Bei nem Schneiderwettbewerb in der Kategorie "Kleid, knöchellang, schulterfrei" muss doch auch niemand damit rechnen, dass da ein bodenlanges mit Puffärmeln gewinnt, weil die Jury das einfach hübscher findet.

    • Da verstehe ich die Richtlinien nicht. Wenn es doch Schwarz auf Weiß in den Richtlinien steht, dass ein Frenchie 1/6 (was ich schon als wenig empfinde) der Gesamtlänge des Kopfes als Nase haben muss und es sonst Abzüge gibt, wieso wird das dann nicht umgesetzt? Ebenso wie bei zu fetten Rottis? Wieso gibt es die Richtlinien und Standards, wenn sich die Richter nicht daran halten?

      Weil jeder Richter seinen eigenen Geschmack hat, was für Typen ihm/ihr gefallen... die stellt er logischerweise nach vorne...


      Genauso, wie jeder Züchter/Hundehalter (s)einen eigenen Geschmack und Typ hat, von dem was er haben möchte/züchten möchte...

      Aber zu groß/zu klein/zu kurzschnäuzig, außerhalb des Standards ist doch keine Frage des Geschmacks :ka:

    • Weil jeder Richter seinen eigenen Geschmack hat, was für Typen ihm/ihr gefallen... die stellt er logischerweise nach vorne...


      Genauso, wie jeder Züchter/Hundehalter (s)einen eigenen Geschmack und Typ hat, von dem was er haben möchte/züchten möchte...

      Die Rassestandards enthalten ja aus gutem Grund Ermessensspielräume da Tiere nun mal nicht exakt bis auf den Millimeter genau gefertigte Industrieware sind.

      Aber die Richter sollten dennoch diese Spielräume auch beachten und Abweichungen entsprechend abwerten, so wie es in den Rassestandards sogar geschrieben steht.

    • Klar geht es beim Richten auch um Geschmack und persönliche Vorlieben kann man nicht ausblenden, aber es gibt ja sowieso Ermessensspielräume. Es steht ja bei keiner Rasse, dass der Hund exakt 23,5 Kilo wiegen muss, das geht ja immer von- bis. Aber wenn ein Hund dann unter/über den Vorgaben ist, dann ist es ein Fehler und muss auch so gewertet werden. Gleiches gilt für die Nasenlänge und ähnliches. Da kann man auch nicht mit Geschmack argumentieren. Wenn sich alle an diese Vorgaben halten würden, gäbe es schon deutlich weniger Probleme

    • Btw. zu langer oder extrem kurzer Fang ist laut Standard ein schwerer Fehler.

      Und 'Hunde, die deutlich physische Anomalien oder Verhaltensstoerungen aufweisen.' haben einen disq. Fehler. Ebenso sind 'komplett geschlossene Nasenloecher' ein disq. Fehler (wobei da die Frage ist, was die meinen. Richtig zu koennen sie eher nicht meinen..so ein Tier stirbt doch :???: )

      Nachzulesen im Standard der franz. Bulldogge.


      Und jetzt erklaer mir mal, wie ein Richter Hunde, die im Grunde keinen Fang mehr haben, nach vorne stellen und das mit seiner Vorliebe begruenden kann!? Seit wann steht die persoenliche Vorliebe der Richter ueber dem Standard?

      Bei einem langen Fang sind sie doch alle fix dabei mit runterrichten. Da kann man sich ploetzlich an den Standard halten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!