Qualzuchten IV

  • :skeptisch2: Versteh ich das richtig, dass die behaupten es gäbe im ÖKV keine registierte Französiche Bulldogge bei der gesundheitliche Probleme bekannt wären?

    |) Oder ihr müsst die Liste mir erklären, ich versteh die nicht so ganz.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Es heißt einfach, dass diese Daten nicht mal gesammelt werden!!!!




      Wie kann man sich da überhaupt noch über ein Zuchtverbot aufregen?! Noch tiefer hätten die sich ihre Grube gar nicht graben können. Unfassbar. Und das PDF mit den Leitlinin zum BOAS ... ist einfach ein Witz. Wirklich ein verzweifelter Versuch irgendwie noch Einfluss zu nehmen, auf das, was eh schon verloren ist.


      Perfekte Straußpolitik.

    • Irgendwann wird der Fitnesstest für brachyzephale Rassen im Stehen gemacht werden

      :skeptisch2:


      Fitnesstest für Brachyzephale – Aufruf zur Teilnahme

      Verband für das Deutsche Hundewesen - VDH e.V. – Beiträge | Facebook


      Text auf FB zum obigen Link


      An der Klinik für Kleintiere der TiHo Hannover wird der Fitnesstest für den Mops (https://www.vdh.de/.../2022/UR-02-2022-Nolte-Mopstest.pdf) in Kooperation mit dem VDH nun auch an anderen brachyzephalen Hunderassen erprobt – Wie laufen Boston Terrier, Pekingese und Co. auf dem Laufband?
      Um den Fitnesstest weiter zu verbessern, möchten wir Sie und Ihre Hunde zur Teilnahme einladen!

      Wen suchen wir?
      - Hunde der Rasse Boston Terrier, Englische Bulldogge, Französischen Bulldogge, Japan Chin, Pekingese und Belgischer, Brabanter und Brüsseler Griffon
      - mindestens 2 Jahre alt, ohne Lahmheit oder vorangegangene Atemwegs-Operation

      Was erwartet Sie?
      Ihr Hund wird klinisch allgemeinuntersucht und läuft nach einer Eingewöhnungsphase mit einer individuellen Trabgeschwindigkeit (zwischen 4-8 km/h) 15 Minuten auf einem Laufband. Für eine Untersuchung der Atmung wird zwei Mal das Laufband gestoppt. Nach der Laufbanduntersuchung folgt eine Erholungsphase (ca. 15 min). Insgesamt dauern die Untersuchungen ca. 1 ½ h.
      --> Der Fitnesstest findet in einem klimatisierten Raum statt.
      --> Im Rahmen der Untersuchungen entstehen für Sie keine Kosten.

    • Dass man das extra hervorhebt im Anzeigentext, sagt schon alles….

      ja und nur 15 Minuten, das ist für einen Hund ja gar nix. Aber sie wissen halt selbst, daß die meisten Hunde mehr nicht leisten könnten.

      Und manche Kommentare dort :pouting_face:

      Ich werde das nie verstehen, wie ein normal klardenkender Hund nicht sehen kann, wie diese Hunde leiden

    • Wobei ich das mit dem klimatisierten Raum verstehe. Dadurch sind die Bedingungen immer gleich, was bzgl. der Ergebnisse sinnvoll ist.


      Kalle war ja auch mal im Rahmen einer Studie auf dem Laufband in Muenchen (LMU). Ich glaube, der Raum war auch klimatisiert :denker:

    • Jepp. Der ist von Herrn Prof. Dr. Nolte entwickelt worden, dessen Interview mit der Züchterzeitung hier früher im Thread zitiert wurde. Es geht, soweit ich es verstanden haben, nicht um die Auswertung, ob der Hund das schafft, sondern darum, ob er Atemgeräusche zeigt und welche Zeit Atem- und Herzfrequenz und Körpertemperatur brauchen, um auf den Ruhewert (der vorm Test ermittelt wird) zurückzukehren. Teilnahmekriterium: Älter als 2. Angedacht als Basis für die Zuchtzulassung.


      Ich bin mal gespannt.

    • Wobei ich das mit dem klimatisierten Raum verstehe. Dadurch sind die Bedingungen immer gleich, was bzgl. der Ergebnisse sinnvoll ist.

      Das ist ein gutes Argument. Daran habe ich nicht gedacht.


      In dem großen Zusammenhang kommt es eben doch sehr … vielsagend rüber.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!