Qualzuchten IV


  • Allein im Banner zeigen zb zwei der Hunde mit der aufgerollten Zunge beim hecheln Zeichen von Atemnot..

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Also bei der Gemeinde ist die Veranstaltung ja gemeldet, die machen ja sogar Werbung damit. Hätte angenommen, dass da dann auch automatisch die anderen betroffenen Stellen Infos kriegen (hab bei sowas aber auch null Ahnung). Und eigentlich müsste es doch auch eine Stelle geben, bei der man sich über ein Veterinäramt beschweren kann, wenn die ihrem Job nicht nachgehen, angenommen sie wissen von einer Veranstaltung. Aber wahrscheinlich ist das wie überall, das Amt ist komplett überlastet und hat für sowas nicht wirklich Kapazitäten frei (je nach persönlichem Steckenpferd der Mitarbeiter).

    • Untersuchungen an Populationen von Straßenhunden haben übrigens ergeben, dass die sich im Schnitt so anderthalb Kilometer bewegen

      Hast du einen Link?


      Meiner Erfahrung nach macht es einen enormen Unterschied, ob die Hunde in Städten leben oder außerhalb.

      Je mehr Freifläche die Hunde haben, desto mehr bewegen sie sich, auch ohne auf Futtersuche zu sein.


      Und was soll diese Zahl hier aussagen?

    • Also bei der Gemeinde ist die Veranstaltung ja gemeldet, die machen ja sogar Werbung damit. Hätte angenommen, dass da dann auch automatisch die anderen betroffenen Stellen Infos kriegen (hab bei sowas aber auch null Ahnung).

      Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Informationsaustausch zwischen den Behörden auf der Strecke geblieben ist. Die Veranstaltung muss bei der Gemeinde in Wernau angemeldet werden und wird dort auch genehmigt. Das Veterinäramt ist jedoch beim Landkreis in Esslingen angesiedelt. Nun ist das auch noch eine Veranstaltung, die es wohl seit Jahren gibt. Die neue Tierschutz-Hundeverordnung gilt aber erst seit diesem Jahr. Vermutlich wurde da nach der „Blaupause“ der Vorjahre genehmigt. :ka:

    • Nicht zu Vergessen die Moskauer Straßenhunde, die sogar ins Grüne fahren mit der Bahn


      Dann gibt's Straßenhunde wie in Kapstadt die sich in den Towenships rum treiben.


      Straßenhunde über einen Kamm zu scheren ist jedenfalls keine Gute Idee.

      Die haben alle ihre eigne Kultur..

    • Nicht zu Vergessen die Moskauer Straßenhunde, die sogar ins Grüne fahren mit der Bahn

      Das ist ja mal richtig cool.



      Meine "Neugierde" war jetzt doch einfach zu gross. Habe einfach mal dem Vetamt ne Mail geschickt und gefragt wie das Rennen denn mit der neuen Verordnung vereinbar ist. Mal sehen ob überhaupt eine Antwort kommt.

    • Wenn dieselben Straßenhunde dann hier stiften gehen können die aber fix 20km oder mehr zurücklegen - nicht trainiert. DAS ist der Punkt.

      Ja, die haben dann Stress, ja, das ist nicht schön, aber sie können es ohne weiteres.


      Und ich finde es total schlimm, dass ich viele Brachys sehe die eindeutig Power im Kopp haben, die gerne toben, rennen etc. und von ihrem Körper behindert werden. Das macht QZ aus, der Hund will mehr als sein Körper leisten kann. Der braucht nach so einem kleinen Rennen ne Pause obwohl er eigentlich gerne noch rennen würde. Überleben ist kein Kriterium für Lebensqualität!


      Ich bin ja schon tendenziell für die 20km, finde jedoch die Fixierung auf Rennen/Radfahren unnötig. Ausdauer hat nichts mit schneller, höher, weiter zu tun, aus meiner Sicht.

      Meinetwegen kann da auch gewandert werden, Vorgabe 4 Stunden, dann sind wir bei 5km/h, das ist mittlere Gehgeschwindigkeit bei Menschen. Dazu alle 5km VetCheck, da sollten beim Wandern aber im Gegensatz zum Radeln natürlich Puls und Atemfrequenz deutlich niedriger sein.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!