Qualzuchten IV

  • Bin heute fast hintenüber gekippt.


    30 Grad, und auf meiner Gassirunde begegnen mir eine englische und kurze Zeit später eine französische Bulldogge.


    Was zum...


    Da war null Problembewusstsein aber viel Problem. Die englische war ein Bild des Jammers, die französische hat es zumindest bis zum Wasser runter geschafft.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wenn man die Rasse wirklich retten will muss das kontrolliert passieren.

      Aber warum will man das um jeden Preis? Jeden Tag sterben in der Natur zig Tier und Pflanzenarten aus, da sind doch irgendwelche be**** Haustierrassen völlig überbewertet, dann lässt man die halt aussterben, wenn die sich nur mit massivem Tierleid erhalten lassen.

      Keine Ahnung. Ich will das nicht. Darum steht da das Wort "wenn" und direkt da drunter steht "ob es ethisch vertretbar ist, nun, das ist eine andere Sache."


      Ich mein, ich mag Frenchies. Würd ich mir halt nie kaufen wegen der ganzen Problematik, aber ich mag den Charakter und wenn sie Nase und Rute haben mag ich das Aussehen auch sehr.

      Wärs schade um die Rasse? Ja, irgendwie schon. Soll man darum weitermachen? Hmmm... Jein?

      Rein theoretisch könnte man sicher, eben die Exemplare nehmen (egal von woher) die gut dastehen und halt diverses an Fremdblut rein.

      Ob das eben ethisch so vertretbar ist... Ganz kalt gesprochen müsste man jeden Hund der krank ist möglichst bald euthanasieren um das Leid in Grenzen zu halten. Wird aber keiner so machen, schon garnicht in Zeiten von social media.

      Einzige andere Option ist eben die Rasse zu verbieten und aussterben zu lassen. Und das will ja leider die Mehrheit ja auch nicht. :ka:


      Es wäre aber immer noch das kleinere Übel, also die reine Verbandszucht.

      nein ist es nicht, denn wenn man sich ansieht, welches Bild der Verband bei den Rassen beibehalten will, ändert sich da gar nichts, und ein Mops mit Nase würde evtl ja nicht mal eine Zuchtzulassung bekommen.

      Für die leidenden Hunde gibt es kein kleineres Übel. Sein Leben lang ersticken ist ein Leben lang ersticken.

      Okay, du möchtest also wirklich sagen das es egal ist?

      Wenn also neben der Atmung und den Wirbeln halt eben noch Taubheit, Epilepsie, CDA, missgebildete Augen und der ganze andere Schrott den die diversen Farbmixereien mit sich bringen das Leid so überhaupt garnicht erhöhen? Ehrlich jetzt?

    • Dass Zucht irgendwann unter "staatliche" Kontrolle fällt, könnte sogar passieren.

      Ich bin in einer Welt aufgewachsen, in der alle Zucht staatlich kontrolliert war. Ich habe wenig Hoffnung, dass das an den Qualzuchten grundsätzlich was ändern würde. :ka: Da hoffe ich lieber auf die Möglichkeiten der züchterischen Vielfalt (die den Nachteil hat, dass sie auch mit Vermehrer-Deppen leben muss) und der Umsetzung von Tierwohl-Gesetzen, die bestimmte Zuchtauswüchse hoffentlich irgendwann man wirksam verbietet.

    • Bin heute fast hintenüber gekippt.


      30 Grad, und auf meiner Gassirunde begegnen mir eine englische und kurze Zeit später eine französische Bulldogge.


      Was zum...

      Denen kann man ja nun auch keinen Korken in den Pobbes drücken. Die müssen sich ja auch irgendwann lösen.

    • Und dazu muss man bei 30 Grad mit denen gut 15 Minuten ohne Schatten durch die Gegend laufen, zu einer Stelle von wo man auch wieder die selbe Zeit zurück laufen muss.


      Wieder was gelernt.


      Lieschen kommt auch nicht so super gut zurecht mit der Hitze. Mit der würde ich persönlich jetzt diese Strecke nicht laufen, sondern zb kurz im Wald (der ist direkt davor, also kein Umweg).


      Aber gut, wenn Plattnasen das so brauchen, dass sie schön durchgegart werden vor dem Lösen.... 🤷🏼‍♀️


      Vielleicht waren es auch einfach ganz besonders sportliche und fitte exemplare.

    • Also nichts von dem was du in meine zwei kurzen Sätze reininterpretiert hast, habe ich so gesagt.


      Ich kenne eure geographischen Gegebenheiten da nicht. Scheinbar gibt es ja Wasser dort, das ist dich eine sinnvolle Anlaufstelle.


      Ich sage nur, dass auch Bulldoggen halt mal rausmüssen. Auch wenn es warm ist. Hat nicht jeder einem Garten.


      Auf den Rest deiner Antwort gehe ich sicher nicht ein.

    • Bzgl VDH : In der QZ Reportage vom Rütter ( Hundeprofi unterwegs findet man die irgendwo, kann man auf jeden Fall bei RTL + sehen) sieht man uA ein kurzes Interview mit jemandem vom VDH.

      Dort wird bissl drauf eingegangen warum es sich so entwickelt hat wie es sich entwickelt hat.

      Sprich : Laut dem Herrn vom VDH sieht kein Standard vor dass die Hunde so grausig verkrüppelt gezüchtet werden, aber es hat sich trotzdem mit dem Trend entwickelt dass bestimmte Eigenschaften zu extrem wahr genommen wurden und dann immer mehr auf den Zug aufgesprungen sind die Hunde immer extremer zu züchten, befeuert auch dadurch dass nur solche Hunde auf Ausstellungen was reißen und bspw ein Frenchie oder Mops mit vorhandener Nase unter diesen Umständen nie nen Blumentopf gewinnen kann.

      Das Problem ist nicht, dass der keinen Blumentopf gewinnt. Das Problem ist: der Hund bekommt ggf. niemals eine Zuchtzulassung!

      Wenn da also eine handvoll Zuechter wirklich versucht bessere (weil gesuender von der Anatomie her) Hunde zu zuechten, ist das nicht nur ein bissel schwierig. Das ist u.U. unmoeglich.


      Es ist mWn VDH-Vorgabe das es mind. ein entsprechendes Ausstellungsergebnis braucht fuer die ZZL. Und ja, ich verstehe jeden Ruedenhalter und Zuechter der irgendwann die Schnauze voll hat.


      Etwas OT:

      Wir hatten am Do. eine Speziale vom RZV. Und die Tervueren, besonders die Arbeitsterv, haben eine solche Klatsche bekommen..

      Hier kann es jeder nachlesen

      https://www.bsd-ev.com/veranst…ergebnisse-tervueren.html

      Wir brauchen (je nachdem) nur 1-2 laecherliche SG und es gibt Hunde, da dauert es Jahre (wir haben nur 4 oder 5 Ausstellungen deren Ergebnis zaehlt).

      Wenn das bei uns schon teilweise so schwer ist, wie schwer ist es dann wohl bei Mops und Co.?



      Und nochmal:

      Ich bin nicht gegen Verbandszucht, absolut nicht. Aber bei manchen Rassen macht es mAn kaum noch Sinn, weil es durch die Vorgaben bzgl. Ausstellung usw. fast unmoeglich ist etwas zu verbessern.



      Bei uns, dem BSB und dem DMC sind Registerhunde uebrigens von der Zucht ausgeschlossen.

      Der DKBS erlaubt es mit Ausnahmegenehmigung und der RSV2000 (der jetzt ja auch Malis betreut :roll: ) erlaubt es wohl auch..

    • naja weißt du, ich bin sicher niemand, der erwartet, dass jeder n garten hat. ich hatte die letzten 15 Jahre keinen.


      zusätzlich bin ich hundeerfahren genug, zu wissen, dass hunde mal raus müssen. auch bei tausend grad.


      Du scheinst mir also wahlweise beides abzusprechen, oder zu glauben, dass ich hier jede einzelne Begegnung erwähne mit solchen Hunden.


      Statt also zu kontern, man könnte Hunden keinen Korken hinten rein stecken (danke für die Aufklärung, das wusste ich ja auch noch gar nicht) könntest du akzeptieren, dass ich einen Grund habe, hier etwas "Erwähnenswertes" zu sehen und es sogar mit Wasser unverantwortlich zu finden.

      Ganz ohne, dass ich vorher meter für meter die geographischen Gegebenheiten erläutere.

    • Der/die Verband/Verbände, Verein/e geben nur die Vorgaben, züchten tun die einzelnen Züchter...

      Das unterschreibe ich 100%ig.

      Nicht der Verband macht den guten Hund, sondern der Züchter. Als Verbandsmitglied kann ich vielmehr machen als das was der Verband mir zwingend für die Zucht empfiehlt.

      Der Rassestandard macht Vorgaben und wenn ich z.B. Möpse mit längeren Nasen züchten möchte, dann täte ich das. Ganz klar, dass die auf Ausstellungen keine superdupi Bewertung bekommen würden. Dafür wäre die Käuferschicht dankbar und würden es sicherlich wertschätzen!

      Rein vom Bauchgefühl her bin ich absolut dagegen, dass jegliche Vermehrung von Hunden (und anderen Tieren) nur noch über Rassezuchtvereine stattfinden darf.

      Die Hunde, die ohne Verbandszucht aufwachsen, haben keinen klaren Herkunftsnachweis. Bevor man sich solche "unbekannte" Risiken in die Zucht holt, lässt man es eben. Auch, wenn in der F1 die Nachkommen sehr reinrassig daher kommen, können die "Fehltritte etc." doch in den nächsten Generationen auftreten. Solche Hunde sind schlichtweg für die Weiterzucht nicht brauchbar.


      Was wichtig wäre, dass man Dissidenszuchten den Zugang in alle Rassehundeverbände erlaubt. Den gerade in der Dissidenz finden sich oft viele gute Hunde, die beim VDH-Rassehundeverband, nicht zugelassen werden, weil sie eben aus der Dissidenz kommen.


      Meiner Meinung nach, muss ein Umdenken bei den Funktionären aller Verbände stattfinden. Sich gemeinsam organisieren, sich gemeinsam der Sache Hundezucht widmen, weg von dem Show-Room, die künftigen Hunde real bewerten, ohne jeden Schnickschnack und Pokalkampf, Schleifchenränge.

    • Die Hunde, die ohne Verbandszucht aufwachsen, haben keinen klaren Herkunftsnachweis. Bevor man sich solche "unbekannte" Risiken in die Zucht holt, lässt man es eben. Auch, wenn in der F1 die Nachkommen sehr reinrassig daher kommen, können die "Fehltritte etc." doch in den nächsten Generationen auftreten. Solche Hunde sind schlichtweg für die Weiterzucht nicht brauchbar.

      Sorry aber das ist Bloedsinn. Zumindest wenn man das fuer alle Rassen meint. Es gibt einige Rassen die ohne FCI gescheit gezuechtet werden.

      Ja diese Hunde sind nix fuer die FCI-Zucht. Aber nicht weil sie nix taugen.

      Kalles Vater hat z.B. Nachkommen ausserhalb der FCI. Bei dem einen Wurf ohne Pappe kann ich z.B. die Abstammung bis mind. 1944 nachvollziehen.

      Bei Kalle (volles FCI-Papier) kann ich sie ebenfalls bis mind. 1944 nachvollziehen.

      Und nun?



      Und unter uns: Die Wahrscheinlichkeit das der Abstammungsnachweis richtig ist, ist bei Hunden ohne FCI-Pappe mAn um ein vielfaches hoeher.

      Da wurde aus einem A'Tim ohne FCI-Pappe (Vater: Rakky, Mutter: Zukarine) naemlich nicht ploetzlich ein Dovre Fjeld Vasco mit FCI-Pappe (Vater: Jeno I de Mallassagne, Mutter: Lucréce de Mallassagne).

      Bei ihm (und anderen) ist es ein offenes Geheimnis, deswegen hab ich ihn als Bsp. genommen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!