Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Okay, du möchtest also wirklich sagen das es egal ist?
Wenn also neben der Atmung und den Wirbeln halt eben noch Taubheit, Epilepsie, CDA, missgebildete Augen und der ganze andere Schrott den die diversen Farbmixereien mit sich bringen das Leid so überhaupt garnicht erhöhen? Ehrlich jetzt?
ach, daß im VDH also komplett kaputte Hunde gezüchtet werden ist besser, weil sie nicht bunt sind? Exakt, die Züchter im VDH, die Bulldoggen, Möpse etc züchten, sind genau die selben Verbrecher wie Vermehrer, denn der Hund ist ihnen egal. Das Leiden ist ihnen egal. Ob sie da noch Farbklekse mit reinzüchten oder nicht, die einen haben halt noch den VDHStempel der seriösen, offiziell genehmigen Tierquälerei. Eigentlich, bei genauer Überlegung, noch viel schlimmer, denn es ist eine wissentlich genehmigte, unterstütze und geförderte Tierquälerei und ein wissentlicher, öffentlicher, offizieller Verstoß gegen das TSchG und gemacht wird genau gar nichts
außer rumgelogen und mit dem Finger auf die schlimmen Vermehrer gezeigt
Und es gibt ja böse Vermehrer, die tatsächlich versuchen, Nase dran zu züchten. Löst nicht wirklich ein Problem, aber zeig mir doch mal die VDH-Bulldoggen mit Nase bitte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass Zucht irgendwann unter "staatliche" Kontrolle fällt, könnte sogar passieren.
Ich bin in einer Welt aufgewachsen, in der alle Zucht staatlich kontrolliert war. Ich habe wenig Hoffnung, dass das an den Qualzuchten grundsätzlich was ändern würde.
Da hoffe ich lieber auf die Möglichkeiten der züchterischen Vielfalt (die den Nachteil hat, dass sie auch mit Vermehrer-Deppen leben muss) und der Umsetzung von Tierwohl-Gesetzen, die bestimmte Zuchtauswüchse hoffentlich irgendwann man wirksam verbietet.
Ich kann das schlecht einschätzen.
ABER, falls es eine staatliche Registrierungspflicht gäbe und Zucht ohne Registrierung illegal wäre, was z.B. durch Tierärzte beim Impfen ähnlich wie mit Ablesen der Chipnummer dann "überprüfbar" wäre - hätte man zumindest eine rechtliche Handhabe.
-
Warum ist es eigentlich so schwierig, das bestehende TschGesetz durchzusetzen? Will keiner?
-
Eigentlich, bei genauer Überlegung, noch viel schlimmer, denn es ist eine wissentlich genehmigte, unterstütze und geförderte Tierquälerei und ein wissentlicher, öffentlicher, offizieller Verstoß gegen das TSchG
Das stimmt nicht, denn genau das gibt das Tierschutzgesetz eben nicht her.
Leider!
Dabei ist der VDH ein Dachverband, der eben genau die Aufgabe hat, dass seinem Verband angehörige Vereine sich gesetzeskonform verhalten.
Das ist ein Mindestmaß, und dementsprechend sind da natürlich viele Parameter offen, die nicht unter dieses Mindestmaß fallen.
Ich behaupte mal ganz frech: viele der kranken Hunde...
wir sind hier ja im Qualzuchtthema.
und die Qualzuchten gibts verbandsübergreifend. das Argument, dass im VDH gesunde Bulldoggen (haha; das ist sowas wie "eckiger Kreis") produziert werden, ist einfach nicht wahr.
dazu empfehle ich diesen Beitrag:
[Externes Medium: https://www.instagram.com/p/CsXGs79o7XY/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==]der Link wird garantiert nicht angezeigt, aber wenn man meinen beitrag zitiert, wäre er vermutlich drin. deshalb wieder mal ein screenshot:
Aus dem Zitat von corrier stammt das nachfolgende Zitat:
ZitatQualzucht liegt in deiner Hand! Nicht kaufen, nicht liken, nicht teilen! Aufklären!
So lange die Nachfrage da ist, wird es diese Qualzuchten geben, egal aus welcher Quelle.
-
NICHT kaufen ist das geeignetste Mittel gegen Qualzucht!
-
-
"Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!"
Hannibal Lecter, "Das Schweigen der Lämmer"
Das hört tatsächlich nur mit einem Haltungsverbot auf.
-
Kurze Frage zu den unterschiedlichen Verbänden: wenn ich jetzt eine Rasse habe und es für diese Rasse Verband A und B gibt, darf ich dann mit meiner Hündin im Verband A sein und einen Rüden aus B nehmen oder wie muss ich das verstehen?
-
Kommt auf die Regelung des Vereins an.
Ich zuechte im BSD und darf zuchttaugliche Rueden aus meinem Verein, dem BSB, dem DKBS und dem DMC nehmen (und natuerlich jeden ausl. Rueden der die Vorgaben erfuellt). Das selbe gilt fuer Zuechter im BSB und DKBS. Der DMC hingegen erlaubt bei inlaendischen Rueden nur Rueden die im DMC zuchtauglich geschrieben wurden und die der 3 Belgiervereine nicht
-
Und es gibt ja böse Vermehrer, die tatsächlich versuchen, Nase dran zu züchten. Löst nicht wirklich ein Problem, aber zeig mir doch mal die VDH-Bulldoggen mit Nase bitte.
Gestern eine Bekannte mit ihrem Frenchie-Rüden mit Nase getroffen und mit ihr gequatscht. Sie hat von einer Anfrage einer VDH-Züchterin berichtet. Zuerst ging es um die fehlende Zulassung, das wäre aber kein Problem, sie müsste ihn nur vorstellen und den Belastungstest machen. Da musste sie das erste Mal laut lachen. Ihr Hund war mit ihr auf mehrstündigen Bergwanderungen unterwegs (ich kenne die Strecke) und macht den Test rückwärts im Handstand. Der ist halt echt ein Witz. Dann hat die Dame nach seinen Massen gefragt und sie hat die durch gegeben. Tja, ihr Rüde ist leider zu gross, zu lang und zu schwer.
Ja ne, ist klar. Angeblich werden gesunde Hunde gezüchtet, aber dann wegen ein paar cm einen Hund nicht zu wählen, der gesund ist und auch jetzt mit acht Jahren keine gesundheitlichen Probleme hat. Der war gestern bei über 20 Grad mit Stein im Maul unterwegs und man hat kein Röcheln gehört. Da greift man sich halt echt an den Kopf.
BTW, das ist auch sonst ein kerniges Kerlchen.
-
Die Vorstellung alleine, das jemand Mops und Husky kreuzt... einfach nur grausam
https://i0.wp.com/justsomethin…n-love-04.jpg?w=690&ssl=1
Wie will man im VDH gemäßigte Exemplare einer Rasse züchten, die sich Richtung Qualzucht bewegt ?
Um im VDH eine Zuchtzulassung zu bekommen müssen die Eltern auf Showen ein bestimmtes Ergebnis erzielen, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber gemäßigte Exemplare bekommen diese Ergebnisse nicht oder nur sehr schwer, was dazu führt das der ein oder andere potentielle Züchter aufgibt.
Interessenten bekommen zu hören, das sie bei VDH-Züchtern kaufen sollen, damit sie gesunde Hunde bekommen , allerdings was sollen die Käufer machen, wenn die Suche nach einem gemäßigten Exemplar zur Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen wird ?
Zum Vermehrer gehen , weil der vielleicht rein zufällig mit ner gemäßigten Hündin vermehrt ?
Bis zum Sankt Nimmerleinstag warten, weil der VDH-Züchter mit den gemäßigten Exemplaren ne Warteliste von zig Jahren hat und dann am Ende doch leer ausgehen, weil bis man dran ist auch der aufgegeben hat ?
Sich mit einem der vom VDH-RZV gewünschten Extrem-Exemplaren zufrieden geben , bzw. hofen das bei dem Züchter vielleicht ein normales Exemplar fällt und man den Zuschlag für diesen Welpen bekommt ? Und am ende fühlen sich VDH, Rassezuchtverein und Richter bestätigt, weil wird ja gekauft.
Und dann kann man auch schön auf die Käufer zeigen, weil die wollten ja die extremen Exemplare, die Corgies mit Stummelbeinen, Shelties mit extremen Plüsch, Chihuahuas mit Glubschaugen in Extra-klein etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!