Qualzuchten IV

  • Wir haben hier schon viele DHS in der Umgebung und die meisten sehen auch ganz gut aus. Übertriebene Showzucht seh ich nur sehr sehr selten.


    Ich hatte auch noch nie ne schlechte Begegnung mit nem Schäferhund, aus dem einfachen Grund, weil die alle bisher angeleint waren bzw. das Gespannt selbst weiträumig auswichen ist.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Leben die alle im Garten oder wieso ist die Rasse so beliebt und man sieht sie trotzdem nirgends. Gehen die alle an Polizisten? Leben die alle nur auf dem Hundeplatz? Oder werden andere Rassen häufiger ohne Zuchtpapiere gekauft?

      Wenn man die Meldezahlen bei Tasso mit den Welpenstatistiken des VDH vergleicht, dann heißt die Antwort auf die letzte Frage ganz klar ja.

      Wenn man schnell googled findet man da für 2021 folgende Zahlen:

      Labrador Retriever Neuanmeldungen bei Tasso: 26 909 (Welpenzahl aus dem VDH 2021 3219)

      DSH 14 543 (VDH 10 031)

      Französische Bulldogge 12 452 (VDH 209)

      Chihuahua 11 408 (VDH 620)


      Der DSH ist bei Vermehrern nicht besonders beliebt. Nicht mehr sehr modern, problematische Ruf in Sachen Charakter und Gesundheit und extrem niedrige Welpenpreise beim seriösen Züchter bei großem Welpenangebot und rückläufiger Nachfrage.

      Auch gibt es den DSH nur schwerlich in schicken Modefarben, einfach weil bei Einkreuzungen die Ohren sehr schnell verraten, dass man da einen Mischling angedreht bekommt.


      Nö, die landen nicht alle bei der Polizei oder versauern im Zwinger und auf dem Hundeplatz. Ich kenn hier ja jetzt doch ein paar dutzend. Die gehen normal Gassi, aber eben meist nicht dort (besonders auch nicht zu den Zeiten), wo alle anderen rumrennen. Selbst mit einem verträglichen, freundlichen DSH meidet man die üblichen Routen zu Stoßzeiten. Schlicht weil man einen Hund hat, der sich das übliche "guck mal wie lieb die Spielen" Gemobbe auf den Hundewiesen nicht wehrlos gefallen lässt. Und wenn der Labrador halt dann mal (völlig unverletzt) auf den Rücken gelegt wird, nachdem er dreimal die klare Kommunikation missachtet und trotzdem ein viertes Mal in den DSH reingebommt ist oder ihn angefiddelt hat, statt Land zu gewinnen, ist das Geschrei so gut wie immer groß.

      Sowas tut man sich einfach nicht freiwillig an und wenn man dann nach ein paar Monaten eingesehen hat, dass ein "Danke ich will keinen Fremdhundekontakt" meist daran scheitert, dass die unangeleinten Hunde nicht genug im Gehorsam stehen, als dass der Besitzer sie an der Kontaktaufnahme hindern könnte, findet man schnell und effizient heraus, wann und wo man seine Ruhe hat.

    • Ich habe, seit Jule hier lebt, auch oft die Erfahrung gemacht, dass sie gar nicht als DSH erkannt wird. Da wird wegen Farbe und Körperbau von fremden Menschen behauptet, ich habe mich übers Ohr ziehen lassen oder so sehe ein DSH gar nicht aus.


      (Unwissende) Hundehalter und Personen haben sehr stark den Kommisar Rex im Kopf, wenn sie an die Rasse denken. Die Grauen werden auch noch eher erkannt. Jule irgendwie nicht (Schwarz-Braun).

    • Mir kam gerade in der Stadt ein junges Paar mit einem furchtbar röchelnden fetten Mops entgegen. Solche Geräusche habe ich bislang nur in Videos gehört, mir ist richtig schlecht bei dem Anblick geworden. Ich habe die beiden angesprochen und sie möglichst freundlich darauf hingewiesen, wie schlecht es ihrem Hund geht. Es waren offenbar Touristen aus dem englischsprachigen Raum. Sie meinten, sie hätten Wasser dabei und würden ihn bei Bedarf tragen… Wir haben 27 Grad und leichte Sonne |) Hoffentlich überlebt der arme Hund den Ausflug… Aber was kann man in der Situation sonst noch tun? Die beiden waren ja freundlich und wollten auch drauf achten, haben aber offenbar völlig den Ernst der Lage verkannt oder sich einfach dran gewöhnt :kotz:

    • Unsere Spitze sind gerade auch ziemlich am mitmachen. Und ich merke tatsächlich, dass es den 14jährigen wirklich schwer kranken Lionn noch weniger belastet als den 10jährigen "eigentlich gesunden" Mini. Selbst bei ganz kleinen Runden hechelt er extrem schon hektisch. Und er ist offiziell noch nichtmal ein Zwergspitz :pleading_face: Ich frag mich wie die Besitzer solcher Qualzuchten das dauerhaft ertragen können. Mir tut der Mini nach 1 Tag schon sooo leid ich möchte ihn am liebsten 24 Stunden vorm Ventilator parken

    • Wieder Mal Überhitzung durch "Nichtstun".


      [Externes Medium: https://fb.watch/lJWNFV2-Fi/]

      Jaaaa, genau so sollen Hunde klingen! Ich sehe das Problem nicht, das ist total niedlich!! Und die Sabber im Gesicht, der kleine Dreckspatz :smiling_face_with_hearts:

      ....

      :kotz:


      Ganz ehrlich. Ich mache mir in letzter Zeit sehr viele Sorgen um die Menschheit. Entweder kriege ich das jetzt erst alles so richtig mit oder es wird stetig mehr. Es gibt extrem viel Dummheit/Blindheit auf diesem Planeten. Manchmal belastet mich das sehr.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!