Qualzuchten IV

  • Ich denke man hat es durchaus versucht. Aber man muss sich einfach eingestehen, dass diese Schädeform und die damit einhergehenden anatomischen Veränderungen am kompletten Körper einfach Probleme machen (auch wenn das gerade Boxerhalter nicht gerne hören, schon gar nicht die aus LZ)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Oh, das darf man nicht sagen 😂 Ich hab irgendwann letztens einen Staffbull als Alternative zum Franzosen empfohlen, da wurde aber von allen Seiten gesagt, dass man das gaaaar nicht vergleichen kann. Ich find schon, die sind imo fast so drauf, wie eine Bulldogge es wäre, wenn sie könnte wie sie wollte. Und sogar leichter zu erziehen, weil sie mehr Bock haben mitzuarbeiten.


      Das Problem ist nur, die meisten Leute, die eine Bulldogge wollen, wollen ja eigentlich keinen richtig aktiven, temperamentvollen Hund. Die wollen so einen "entspannten" Hund, mit dem man eigentlich nichts machen muss. Manche würden sagen einen unkomplizierten Begleiter. Ich würde sagen einen Hund, der mit Atmen und überleben schon genug zu tun hat und deswegen sehr unkompliziert wirkt.


      Und dann kommen eben noch die Gesetze und Vorurteile dazu.

    • Sind die Continental Bulldogs so kaputt weil das 'Ausgangsmaterial' nicht gesund ist? Also die Rasse ist ja noch recht jung. Sind die aktellen Hunde die Uebergangsform oder wurde die Rasse in so kurzer Zeit gegen die Wand gefahren?

      Also "mein" Züchter hier züchtet die seit ca. 15 Jahren ...

    • da wurde aber von allen Seiten gesagt, dass man das gaaaar nicht vergleichen kann.

      Naja, wer einen kleinen netten Begleithund möchte, hat nun nun auch nicht unbedingt als erstes einen Staff auf dem Schirm...

      Und das sage ich, mit nicht gerade aussergewöhnlich nettem, dafür recht temperamentvollem Franzosen, mit dem man durchaus was machen kann und auch muss.

      Dabei bezweifle ich schon gar nicht, dass sich andere unter einem Frenchie was ganz anderes vorstellen.

    • Also ein Staffbull ist nicht größer als dein Franzose (meintest du nicht, dass der 18 kg oder so hat?). Und wo ist deiner Meinung nach der Unterschied? Staffbulls sind in aller Regel wirklich supernette Hunde. Nicht immer mit anderen Hunden. Aber sonst 🤷‍♀️

    • Sind die Continental Bulldogs so kaputt weil das 'Ausgangsmaterial' nicht gesund ist? Also die Rasse ist ja noch recht jung. Sind die aktellen Hunde die Uebergangsform oder wurde die Rasse in so kurzer Zeit gegen die Wand gefahren?

      Also "mein" Züchter hier züchtet die seit ca. 15 Jahren ...

      Ja, gibts seit ca. 20 Jahren. Das empfinde ich als jung. 2022 wurden sie wohl vorlaeufig von der FCI anerkannt.


      Ich hab nur gefragt, weil das als 'Uebergangsprodukt' gut zeigen wuerde, wie eine Rueckzuechtung auf gesund bei Mops und Co. aussehen wuerde. Naemlich mit vielen Hunden, die halt dennoch leiden.

    • Also, wenn die Nachkommen, die ich kenne das beste aus dem züchterischen Material sind, was die haben, dann gute Nacht Marie ...


      Die deutschen Aussie-Züchter haben in einem kürzerem Zeitraum hinbekommen den moderaten, alltagstauglichen Show-Aussie zu schaffen.

    • Also ein Staffbull ist nicht größer als dein Franzose (meintest du nicht, dass der 18 kg oder so hat?). Und wo ist deiner Meinung nach der Unterschied? Staffbulls sind in aller Regel wirklich supernette Hunde. Nicht immer mit anderen Hunden. Aber sonst 🤷‍♀️

      Ich hoffe, es ist ok, wenn ich darauf antworte.

      Der Rocky ist kein Standardfrenchie (aber auch kein interessanter Mix), die sind ja wirklich eher klein, kompakt und irgendwo so bei um die 10kg. Und der wäre auch absolut nicht das, was ich als unkomplizierten kleinen netten Begleithund bezeichnen würde, mit dem man am besten nix macht.

      Und jemand der sowas sucht, der möchte weder meinen Rocky, noch einen Staff. Darum ging es doch in deiner vorherigen Aussage, alternativ zum Frenchie, oder hab ich das falsch verstanden..? Dann sorry.

    • Naja, wer einen kleinen netten Begleithund möchte,

      Also bei den Problemen die FB haben können würde ich FB nun auch nicht gerade als nette Begleithunde deklarieren.


      OK, vielleicht bin ich da von der Hundeschule gebranntmarkt und der Großteil ist nicht so, aber die die ich in der Hundeschule kennen gelernt habe, hatten alle mehr oder weniger die selben Probleme die man auch beim Staff oder anderen Terrieren haben kann.


      Vor allem Frustationsthemen und Ressourcenthematik.

      :ka:



      Aber vielleicht sind die meisten FB wirklich nett und unkompliziert xD

    • Aber vielleicht sind die meisten FB wirklich nett und unkompliziert xD

      Du, keine Ahnung. Aber im Fall von Vrania wurde doch explizit nach nettem kleinen Begleithund gesucht, oder? (Vielleicht interpretiere ich das auch einfach nur falsch)


      Das Problem ist nur, die meisten Leute, die eine Bulldogge wollen, wollen ja eigentlich keinen richtig aktiven, temperamentvollen Hund. Die wollen so einen "entspannten" Hund, mit dem man eigentlich nichts machen muss. Manche würden sagen einen unkomplizierten Begleiter.


      Egal, wie die einzelnen Franzosen so drauf sind (und jaaaa, verflixt können die arschig sein!!!), wäre trotzdem nicht der Staff das erste, was mir einfallen würde.


      Edit: ich würde allerdings auch niemandem eine FB empfehlen, sondern erkläre immer gerne groß und breit, warum das eine schlechte Idee ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!