Qualzuchten IV

  • DarFay


    Hier in der Region produziert jemand Doodels (nö, ich hab nicht grundsätzlich was dagegen, wenn mit Hirn und Verstand verpaart wird)


    Die Hunde werden als besonders angepriesen, in unendlichen Farbvarianten.


    Kosten: 4'000.-


    Gehen weg wie warme Semmeln.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten IV* Dort wird jeder fündig!


    • Ist blöd aber hat doch mit Quslzucht nicht zu tun.

      Ging mir in erster Linie um die Aussage wegen des Preises.

      Gekauft wird, was gefällt. Und hohe Preise können "Dinge" attraktiv machen.

      Wohl wahr. Ich glaube auch das "reserviert" ist eine Masche. Auf einmal wirkt es heiß begehrt und man will auch.


      So wird ja auch mit den "seltenen Farben" wie Blau und Co vermarktet. Gute Marketing Tricks. Die sportlichen und freiatmenden Kurznasen. Man muss nur wissen wie man die Leute triggert.

    • Damit will ich jetzt nicht die Merlediskussion ausgraben, das sollte nur ein Beispiel sein, sondern frag mich einfach: Wieso verbreitet man zuerst Merkmale ohne Not ganz massiv in der Population, um dann zu argumentieren, man könne die ja nicht wieder einschränken weil sonst der Genpool zu eng würde? :denker:


      Vermutlich immer wieder aus demselben Grund - weil irgendwelche Menschen die Idee, die Farbe da reinzuzüchten, einfach gut finden, und es deswegen machen. Merle Diskussion will ich auch nicht zwingend anschubsen, aber wenn ich dann Dackel, frz. Bulldogge etc. mit Merle-Gen sehe, frage ich mich schon, warum man das macht. Gar nicht nur auf den Genpol bezogen, sondern überhaupt. Vermutlich, weil "merle sells" - es Menschen wollen.

    • Damit will ich jetzt nicht die Merlediskussion ausgraben, das sollte nur ein Beispiel sein, sondern frag mich einfach: Wieso verbreitet man zuerst Merkmale ohne Not ganz massiv in der Population, um dann zu argumentieren, man könne die ja nicht wieder einschränken weil sonst der Genpool zu eng würde? :denker:


      Vermutlich immer wieder aus demselben Grund - weil irgendwelche Menschen die Idee, die Farbe da reinzuzüchten, einfach gut finden, und es deswegen machen. Merle Diskussion will ich auch nicht zwingend anschubsen, aber wenn ich dann Dackel, frz. Bulldogge etc. mit Merle-Gen sehe, frage ich mich schon, warum man das macht. Gar nicht nur auf den Genpol bezogen, sondern überhaupt. Vermutlich, weil "merle sells" - es Menschen wollen.

      Merle war früher beim Dackel laut Zuchtstandard verpönt, kam aber bei Lang und Kurzhaar vor und viel trotzdem in den würfen. Später wurde dann auch merle (bei den Dackeln als Tiger bezeichnet) zugelassen. Es kamen also welche vor, bekamen damals aber nicht die ZZL und wurden meist nur gearbeitet

    • Damit will ich jetzt nicht die Merlediskussion ausgraben, das sollte nur ein Beispiel sein, sondern frag mich einfach: Wieso verbreitet man zuerst Merkmale ohne Not ganz massiv in der Population, um dann zu argumentieren, man könne die ja nicht wieder einschränken weil sonst der Genpool zu eng würde? :denker:

      Das sind doch in der Regel nicht die gleichen Menschen/Gruppen, von daher kann ich deine (rhetorische) Frage nicht nachvollziehen. Ja, aus Sicht der Menschheit heraus ist das natürlich total sinnfrei. Aber kaum jemand trifft Entscheidungen und hat dabei die komplette Gesellschaft im Blick, sondern doch eher nur sich selbst /seine Gruppe.

      Daher haben eben Menschen, die Geld verdienen wollen und Tiere als Designobjekt sehen das Merlegen in verschiedene Rassen gebracht. Und anderen ist eben der breite Genpool wichtiger statt Farbzucht. Macht für mich absolut Sinn und zeigt, dass der VDH nur Macht über Rasseentwicklung hat, wenn es ein Zuchtverbot außerhalb des Verbands gäbe bzw. alles zentral geregelt ist (ob das dann VDH heißt oder anders, ist egal). Ansonsten hat doch jede Gruppe wieder nur seine eigenen Vorteile im Sinn.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!