Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Da paar Seiten vorher mal über den Flat Coated Retriever gesprochen wurde...
Mir war diese Problematik bei der Rasse gar nicht bekannt. Woher kommen diese massiven Probleme bei denen? Auf den ersten Blick sehen die nun so gar nicht nach gesundheitlichen Problemhunden aus.
Mir war das auch nicht bewusst. Auch wenn es nie wirklich zur Debatte stand, die waren bei mir immer auf der Liste der Rassen die ich gerne hätte wenn ich könnte.
Eine Kollegin hatte eine Flat Hündin. Die ist an Krebs gestorben, war aber schon 14 Jahre. Sie hat sich wieder eine geholt. Sowas hat man natürlich auch oft, dass man halt sein Herz an eine Rasse verliert. Und wirklich eine schlechte Erfahrung hat sie ja nicht gemacht. Ein schwieriges Thema. Finde ich aber auch noch mal anders, als einen Mops oder Frenchie zu kaufen, denen man ansieht, dass sie Probleme haben oder wo man es, wenn man sowas nicht sieht/ hört in 5 Minuten über Google ausgespuckt bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir war das auch nicht bewusst. Auch wenn es nie wirklich zur Debatte stand, die waren bei mir immer auf der Liste der Rassen die ich gerne hätte wenn ich könnte.
Eine Kollegin hatte eine Flat Hündin. Die ist an Krebs gestorben, war aber schon 14 Jahre. Sie hat sich wieder eine geholt. Sowas hat man natürlich auch oft, dass man halt sein Herz an eine Rasse verliert. Und wirklich eine schlechte Erfahrung hat sie ja nicht gemacht. Ein schwieriges Thema. Finde ich aber auch noch mal anders, als einen Mops oder Frenchie zu kaufen, denen man ansieht, dass sie Probleme haben oder wo man es, wenn man sowas nicht sieht/ hört in 5 Minuten über Google ausgespuckt bekommt.
Die Flats leiden jetzt ja nicht grundsätzlich. Kaya, Stand jetzt, ist ein fitter Hund, der wach und lebensfroh wirkt.
Ihr Gebäude ist harmonisch und funktional. Das einzige, was ich ausser der hohen Krebsneigung noch als problematisch ansehe, sind die Hängelider (Ektropium), denn die Augen schließen nicht komplett.
Ende September/Anfang Oktober ist ja eine OP von Kayas Knubbeln geplant. Ich bin gespannt, was die labortechnische Untersuchung des Gewebes ergibt. Natürlich hoffe ich das Beste.
-
Ich bin ja bisher eher von Werbung mit Qulazuchten verschont geblieben, aber beim Bissel hat‘s mich dann doch erwischt. Finde ich absolut daneben
Beim Schäferhund, okay, da ist wohl so manch einer im Verein des Sportes wegen.
Aber Teckel? U.a. ist ja auch der Deutsch Drahthaar recht weit oben in der Statistik, die sieht man auf der Straße ja wirklich selten. Also denke ich werden die vorwiegend jagdlich geführt. Gibt es da heutzutage echt noch so einen großen Bedarf dran?
Ist das jetzt schon OT? Wenn ja, sorry.
Der Drahthaar ist tatsächlich noch sehr beliebt bei Jägern und da beim VDD (Rasseverband der Drahthaar) immernoch kupiert wird, dürfen die Hunde auch nur an Jäger abgegeben werden. Die Jagdschulen sind momentan über Jahre ausgebucht, also gibt‘s auch ordentlich Nachschub an Jungjägern. Die Welpen gehen nicht unbedingt weg wie warme Semmeln (je nach Züchter und Abstammung), aber in Normalfall finden selbst Rüden recht zeitnah ein jagdliches Zuhause.
Mit VDH-Papieren wird hier einfach gerne genommen, weil es keinen Trasch bei der jagdlichen Brauchbarkeit gibt. Klar, kann man auch ohne Papiere mit Phänotypisierung machen, aber das kommt bei einigen Richtern nicht so gut. Das kann man sich bei den Preisen für einen VDD-Drahthaar echt sparen.
-
Ich hab gerade von einem Pärchen gelesen, dass in einem 13 stündigem Flug neben einem "durchgehend sabbernden und furzenden (Assistenz) Hund" saß. Backstory ist, dass sie deswegen ihr Geld zurückverlangen wollten
Auf jeden Fall hab ich aus Interesse gegoogelt, was das für eine Rasse war und siehe da, eine Bulldogge. Auf dem Bild extrem hechelnd, mit gerollter Zunge. Dazu fett, kaum Beine und Ohren sind auch fast nicht vorhanden. Ja, anderes Land aber wie so ein Hund als Assistenzhund durchgeht, erschließt sich mir nicht. Auf dem Bild trägt der Hund übrigens auch nur ein Kettenhalsband. Kein Geschirr oder sonstiges typisches "Assistenzhund-Accessoire".
Fragt mich nicht, was da mit der Farbe und der Schrift los ist
-
https://www.heute.at/s/qualzuc…bene-hunderasse-100173312
Und dann lässt sich grauen immer noch steigern.
-
-
Dazu fett, kaum Beine und Ohren sind auch fast nicht vorhanden. Ja, anderes Land aber wie so ein Hund als Assistenzhund durchgeht, erschließt sich mir nicht. Auf dem Bild trägt der Hund übrigens auch nur ein Kettenhalsband. Kein Geschirr oder sonstiges typisches "Assistenzhund-Accessoire".
Tippe auf Emotional Support Animal, nicht Assistenzhund. Das muss nix können, darf aber je nach Airline manchmal trotzdem mit in die Kabine, soweit ich weiß.
-
Jup, hast recht. War ein Übersetzungsfehler! Hab’s erst aus einem deutschen Bericht und danach einem englischen, von dem ich dann nur das Bild angeschaut habe 😂😅
Finds dennoch schwierig, den Hund durch sowas zu zwängen, damit es einem selbst gut geht 🙃
-
Jup, hast recht. War ein Übersetzungsfehler! Hab’s erst aus einem deutschen Bericht und danach einem englischen, von dem ich dann nur das Bild angeschaut habe 😂😅
Finds dennoch schwierig, den Hund durch sowas zu zwängen, damit es einem selbst gut geht 🙃
Wieso? Dem geht's doch gut, die Geräusche gehören halt dazu und sind total süß *Ironie Off*
-
Gut dass Qualzuchten hier als Assistenzhunde raus sind. Aber die Amis haben eh ein Rad ab mit ihren Emotional Support Tieren. Vor allem sehen viele den Unterschied zum Assistenzhund halt nicht. Und soweit ich weiß (kann auch sein, dass ich das falsch verstanden habe), gibt es in Amiland auch gar keine richtige Prüfung für Assistenzhunde, sondern man muss den Hund nur registrieren lassen und eine Behindung haben.
-
Gut dass Qualzuchten hier als Assistenzhunde raus sind. Aber die Amis haben eh ein Rad ab mit ihren Emotional Support Tieren. Vor allem sehen viele den Unterschied zum Assistenzhund halt nicht. Und soweit ich weiß (kann auch sein, dass ich das falsch verstanden habe), gibt es in Amiland auch gar keine richtige Prüfung für Assistenzhunde, sondern man muss den Hund nur registrieren lassen und eine Behindung haben.
Ist zwar OT
Ich hatte mal ne Bekannte, die ist so mit ihren Normalen Hund in die USA gekommen.
Und dort hat sie das Surival Emotional Support Pet Starter Paket geholt.
Und ist sie auch wieder nach Deutschland zurück eingereisst und konnte das hier so weiter führen bis der Hund am Alter verstarb.
Ich find es einfach Krass, was ein Geschirr bewirken kann.
Das selbst in Deutschland fast niemand hinterfragt hat..
Sagen wir es mal so die Hündin war nett aber bei anderen Hündin war die schon Körpersprachlich nicht so nett und hat die auch gerne gezwickt.
Ich fands von Anfang an schlecht weil es in Deutschland schon problamtisch sein kann nen Blindenhund zu haben.
Da muss man im Ernstfall auch kein Wasser auf die Mühlen kippen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!