Qualzuchten IV

  • Ich weiß gar nicht warum du dich angesprochen fühlst, du sagst ja selbst wenn dann nur einen Second Hand Hund.

    Damit bist du doch völlig raus aus dem Thema Verantwortung.

    Die vielen Plattnasen die es schon gibt brauchen ein Zuhause.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich sehe das alles nicht bei mir, bin aber ja auch bei den Mixen sehr glücklich fündig geworden.


      Die JRT die ich kennengelernt habe, waren alle völlig drüber, absolut nicht mein Fall. Ich liebe ja gerade die Ruhe, die der Bully ausstrahlt (manchmal :lol: ).

    • Kurioserweise beschreibt -Ann- vom Wesen her eigentlich exakt meine Shelties. Dann noch so ein Kurzhaarding Liano und ich kann mir die Beschreibung 1zu1 kopieren

      Und die mag mein Mann nicht wegen dem vielen langen Fell. Deswegen waren die gar nicht in der engeren Auswahl.


      Ausserdem habe ich null Spass an Agility und Co.

      Müsste man auch nicht haben. Das was meine inzwischen 5 Shelties an "richtigem" Hundesport machen ist im Vergleich zu Anderen lächerlich. Ich glaube das letzte Mal richtig Agility haben wir im Sommer trainiert. Aufm Platz waren wir glaube ich seit November nicht mehr.

      Aber klar Haare sind da dran an den Kerlen.

      Keine Ahnung warum immer geglaubt wird man müsste mit Denen Sport machen

    • Ich weiß gar nicht warum du dich angesprochen fühlst

      Weil du das direkt unter meinen Beitrag geschrieben hast, in dem ich zugebe, dass mir auch die Optik beim Hund wichtig ist.

    • Alles gut, Shaltie hab uch mit Sport verbunden und solche Hunde wprde uch mir auch nur dann anschaffen, wenn ich much selbst dafr begeistern wprde, sinst klnnte uch das eh nicht kange bedienen, wenn es nur Oflichtprogramm eäre.


      Ich will mich ja mit Freude mit den Hunden beschäftigen.


      Mich braucht ihr aber auch nicht zu "bekehren", hier ist schon seit Jahren klar, dass kein Frenchie mehr einziehen wird. Das hat auch nichts mit der aktuellen Situation zutun, sondern tatsächlich mit dem Thema Qualzucht ansich.


      Trotzdem ist Rocky der tollste und beste Hund der Welt.

    • War aber nicht an dich gerichtet.


      Ich finde IWs auch total genial ,wir waren auch schon bei einem Züchter, aber die kurze Lebenszeit hat uns dann doch abgeschreckt.

      Hätte uns via TS mal einer begegnet klar hätte der einziehen dürfen, vollstes Verständnis.

    • Nee ich fand es nur irgendwie ein bisschen kurios. Einfach weil ich sie halt nur als nette Hundchen erlebe. Ich kenn halt auch wenig Andere in meinem Alltag

    • Aber wer kauft schon nen Hund den er hässlich findet? Kein Mensch, oder?

      Na ja, es gibt ja nen Mittelweg. Die Hunderassen, die meinem Geschmack perfekt entsprechen, werde ich wohl nie zuhause sitzen haben, weil es einfach nicht passt. Die Rasse, die ich mir letztendlich angeschafft habe, finde ich nicht hässlich - ist aber auch nicht mein wahrgewordener Optiktraum (zu quadratisch und halt Langhaar).

    • Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher wie die meisten hier, dass sooo oft einfach nur der Wunsch nach einem kleinen, robusten und pflegeleichten Begleithund hinter der Entscheidung für eine der Qualzuchtrassen steht. Wenn man sich mal genau umhört kommen da nur zu oft eben ganz andere Gewichtungen zum Vorschein: Der Hund soll "social-media-geeignet" sein, oder denen in diesem Medien gehypten Hunden ähnlich sehen, soll wahlweise süüüüß oder coooool sein und von der Umwelt beklatscht werden, ach ja, und nebenbei natürlich nicht zu viel Arbeit machen. Klingt jetzt hart, aber mehr als regelmäßig ist es eben genau das, was bei den meisten Begleithundrassen die eigentlichen Kriterien sowohl für die Zucht wie auch für den Kauf sind. Und genau das fährt auch regelmäßig diese Rassen vor die Wand, gerade bei den kleinen Begleithundrassen liegt nämlich noch viel mehr als bei anderen eben leider die "function" in der "form". Und wenn das Aussehen das ausschließliche Hauptkriterium ist, wen wundert es da, wenn so banale Aspekte wie Gesundheit keine weitere Beachtung mehr finden?


      Von daher denke ich ganz ketzerisch, dass die Schaffung einer kleinen, kurzhaarigen und stabil gebauten Begleithundrasse zwar vielleicht für so manche Interessenten echt nett wäre, aber in Bezug auf die Qualzuchten rein gar nix rausreißen würde, und auch nicht auf die massive Übertypisierung so vieler gerade auch Begleithundrassen. Denn so ein stinknormaler kleiner robuster Begleiter - was macht der schon her? :ka:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!