Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Aber wer kauft schon nen Hund den er hässlich findet? Kein Mensch, oder?
Ich persönlich halte es für etwas Heuchlerei, wenn immer alle behaupten, die Optik interessiert mich null. Das glaube ich weder bei Mensch, noch bei Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt ja aber noch was dazwischen.
Nicht nur schön und hässlich.
-
-
Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher wie die meisten hier, dass sooo oft einfach nur der Wunsch nach einem kleinen, robusten und pflegeleichten Begleithund hinter der Entscheidung für eine der Qualzuchtrassen steht. Wenn man sich mal genau umhört kommen da nur zu oft eben ganz andere Gewichtungen zum Vorschein: Der Hund soll "social-media-geeignet" sein, oder denen in diesem Medien gehypten Hunden ähnlich sehen, soll wahlweise süüüüß oder coooool sein und von der Umwelt beklatscht werden, ach ja, und nebenbei natürlich nicht zu viel Arbeit machen. Klingt jetzt hart, aber mehr als regelmäßig ist es eben genau das, was bei den meisten Begleithundrassen die eigentlichen Kriterien sowohl für die Zucht wie auch für den Kauf sind. Und genau das fährt auch regelmäßig diese Rassen vor die Wand, gerade bei den kleinen Begleithundrassen liegt nämlich noch viel mehr als bei anderen eben leider die "function" in der "form". Und wenn das Aussehen das ausschließliche Hauptkriterium ist, wen wundert es da, wenn so banale Aspekte wie Gesundheit keine weitere Beachtung mehr finden?
Von daher denke ich ganz ketzerisch, dass die Schaffung einer kleinen, kurzhaarigen und stabil gebauten Begleithundrasse zwar vielleicht für so manche Interessenten echt nett wäre, aber in Bezug auf die Qualzuchten rein gar nix rausreißen würde, und auch nicht auf die massive Übertypisierung so vieler gerade auch Begleithundrassen. Denn so ein stinknormaler kleiner robuster Begleiter - was macht der schon her?
Stimmt leider.
-
Zwischen "Optik interessiert mich null" und "Ich kaufe nur einen Hund, der mich optisch zu 150% überzeugt" gibts ja auch noch weitere Grautöne.
Genau wie fliegevogel schrieb.
-
-
Gibt es denn echt nur die eine einzige Optik, die man sich anschauen kann und mag, und alles andere ist so potthässlich, dass man es nicht täglich ertragen kann?
Natürlich möchte niemand einen Hund haben, den er einfach nur hässlich findet. (Geht mir übrigens beispielsweise mit Mops & Co so, aber interessanterweise auch mit sehr vielen anderen Rassen, die ich in den Qualzuchtbereich einordnen würde. Diese Hunde tun mir zwar total leid, aber ich finde sich auch echt hässlich, eben weil sie in entscheidenden Dingen eher wie eine Karikatur aussehen statt wie ein Hund.) Aber zwischen "finde ich unglaublich schön" und "finde ich total hässlich" gibt es doch eine gewaltige Grauzone. Und sich dieser zu verschließen, nur wegen optischer Vorlieben, das ist schon eher ungünstig.
-
Die JRT die ich kennengelernt habe, waren alle völlig drüber, absolut nicht mein Fall. Ich liebe ja gerade die Ruhe, die der Bully ausstrahlt (manchmal
).
Da musste ich ein bisschen lachen. Mein einjähriger Husky ist hier der Hund, der mit Abstand am meisten Ruhe ausstrahlt und genau das lieb ich an ihm. Würde man bei der Rasse jetzt auch nicht als erstes denken 😂
-
Ein Mittelpinscher oder Deutscher Pinscher, die mittelgrosse, kurzhaarige Pinschervariante
Deutsche Pinscher sind mAn aus den selben Gründen recht selten und eher weniger Begleithund wie bspw auch beim Mittelschnauzer - ursprünglicher als die kleinen, knackig wachsam, nicht selten auch gut Jagdtrieb, viele kennen die Rasse nicht und der Genpool ist auch nicht sehr groß.
Wenn jemand nen unkomplizierten, netten, nicht wachsamen und nicht jagende, wenig eigenständigen Hund sucht passen die halt gar nicht.
Das muss man schon wollen.
Unser Deutscher Pinscher ist tatsächlich genau das...
-
Wir haben ja einen "Doodle "- Pudelmischling aus dem TS.
Optisch ist er echt mal so gar nicht meins er ist aber ein lustiger Kerl mit special Effects.
Ich liebe DSH aber trotzdem wohnte bei uns erst einer (auch TS).Usw.
Heuchelei zu unterstellen finde ich auch "etwas " unfair .
-
Aber wer kauft schon nen Hund den er hässlich findet? Kein Mensch, oder?
Ich persönlich halte es für etwas Heuchlerei, wenn immer alle behaupten, die Optik interessiert mich null. Das glaube ich weder bei Mensch, noch bei Hund.
Ich wäre früher niemals auf die Idee gekommen, mir einen Pudel zu holen. Mochte das gelockte Fell und die Frisuren nicht. Ja - ich gehörte auch mal zu der Fraktion, die dachte, dass Pudel bereits mit Bommeln und Nacktarsch zur Welt kommen. Mein Vater wollte aber gerne einen und so zog unser Benny damals als Familienhund ein. Durch ihn habe ich die Rasse kennen und lieben gelernt. Charakterlich UND optisch. Und so war nach Benny's Tod klar, dass wieder ein (diesmal mein eigener) Pudel bei mir einzieht. Es ist also durchaus möglich, dass sich aus optischer Abneigung die große Liebe entwickelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!