Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Die Idee zu sagen um zu schauen ob das Hundeding wirklich was ist für einen, sucht man sich erstmal einen der nicht bzw. nicht mehr so alt wird finde ich ganz vernünftig. Auch wenn es nicht mein Weg wäre mir blutet ja schon das Herz weil Abby im Winter schon 13 wird und Luthien jetzt auch noch Cashing hat.
Aber ich verstehe nicht wieso man dann einen Krank gezüchteten Hund wählt und keinen der einfach schon 10 oder 12 Jahre alt ist. Da gibt es ja viele nette Hunde die es schwer haben ein Zuhause zu finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das mit dem Flat schockiert mich gerade. Das wusste ich nicht. Unser erster Hund war ein Flat Coated-kl. Münsterländer-Mix, der ist gesunde 16 Jahre alt geworden und tatsächlich an "Altersschwäche" dann gestorben. Der ist allerdings auch schon 1990 geboren worden. Sind die Flats schon immer so kaputt gewesen oder erst in den letzteren Jahren?
-
Ja, ist leider so.
Ist aber nicht gerade das erste, was man mitkriegt, wenn man sich über die Rasse informiert.
In meinem Flat-Buch wird die Lebenserwartung mit 12-15 Jahre beschrieben und die Rasse als robust bezeichnet.
Wenn einem dann unterschwellig unterstellt wird, dass einem die Lebensqualität und Lebenserwartung seines Hundes genau so egal ist, wie jemandem, der sich einen Mops anschafft, dann tut das schon ein bisschen weh.
Kaya ist jetzt sechseinhalb und ich hab echt schiss, dass sie Krebs in jungen Jahren entwickelt, also sorry, wenn mich das gerade ein bisschen triggert.
Bei mir wird kein Flat mehr einziehen, selbst wenn Kaya ein gutes Alter erreichen sollte und sie ist echt toller Hund.
Ja alle Flats in meinem Freundeskreis sind unter 8 an histiozytärem Sarkom verstorben. Das ist halt leider so und ich verstehe nicht, warum du dich da angegriffen fühlst. Ein Großteil der Greyster stirbt vor dem Erreichen des 10. Lebensjahres an einem Herztod. So ist das halt. Die Menschen im Beispiel haben bewusst einen Hund gesucht, dessen Lebenserwartung unter 10 Jahren liegt. Du bringst übrigens genau eines der Argumente, die auch bei Qualzuchten gebracht werden..."aber Quelle x sagt, die sind doch super gesund..."
Die die Informationen zur hohen Krebsneigung der Flats sind aber nicht so omnipräsent wie die Infos zur Problematik der Brachyzephalie bei Rassen wie z.B. Mops und Frenchie.
Und ich hätte mir z.B. keinen Flat gekauft, wenn ich vor der Kaufentscheidung gewusst hätte, wie eklatant die Krebsneigung bei dieser Rasse ist.
Und ein weiterer eklatanter Unterschied ist, dass es der Rasse nicht ansieht, wie kaputt sie im Grunde ist und dass der Hund, solange er noch keinen Krebs entwickelt hat, ja nicht gerade wie eine Qualzucht wirkt.
Für mich ist aber die Rasse kaputt, wenn so viele Individuen der Rasse zwischen dem 6. und 8. Jahr an Krebs versterben.
Ich dachte naiverweise wirklich, dass ich mich für eine fitte und robuste Rasse entschieden hätte.
Die harten Fakten sind also alles andere als schön für mich und dein lapidarer Satz hat da an einem wunden Punkt gerührt.
-
Aber ich verstehe nicht wieso man dann einen Krank gezüchteten Hund wählt
Weil die Leute immer noch nicht verstehen, dass sie wirklich krank sind. Denn Züchter XY züchtet natürlich nur sehr gesunde Frenchies/Möpse und ist ja seriös vom VDH! *ironieoff
Wenn der Hund dann den ganzen Tag röchelnd neben einem liegt, kann man das immer noch leugnen. Ist ja lustig und gehört zur Rasse.
Mich würde es innerlich zerreißen, wenn mein Hund die ganze Zeit unter Atemnot leiden würde. Ich könnte das überhaupt nicht aushalten.
-
Meine alte Kollegin meinte auch mal das ein frenchie der perfekte Stadt Hund ist, weil die sind ja mehr deko, denn Gassi reicht ja wenige Minuten am Tag weil die ja "so faul" sind und lieber rum liegen.
Letztlich hat sie keinen gekauft, aber das fand ich schon heftig. Da war auch 0 Bewusstsein das die krank sind.
-
-
Also das schlimmste was ich bisher gehört habe, ist schon länger her und mir war die Tragweite damals gar nicht bewusst, ist ein Ausspruch von einem HH Pärchen mit Mops: Wir haben uns für einen Mops entschieden denn die werden nicht so alt. Wie wissen ja noch nicht was in 10 Jahren ist und ob ein Hund dann noch in unser Leben passt. Damals hab ich wirklich geglaubt das Möpse einfach nicht so alt werden. 😔
Abgesehen vom Offensichtlichen: Das kann gehörig nach hinten losgehen. Ein Mops hier in der Nachbarschaft ist 15 Jahre alt geworden und hat am Schluss richtig viel Geld gekostet. Ich weiß nicht, wie viel genau, aber die Halterin hat den nächsten Hund direkt versichert, weil es am Schluss so teuer war.
Ein kranker Hund ist ja nicht günstiger, nur weil er vielleicht früher stirbt...
-
Also das schlimmste was ich bisher gehört habe, ist schon länger her und mir war die Tragweite damals gar nicht bewusst, ist ein Ausspruch von einem HH Pärchen mit Mops: Wir haben uns für einen Mops entschieden denn die werden nicht so alt. Wie wissen ja noch nicht was in 10 Jahren ist und ob ein Hund dann noch in unser Leben passt. Damals hab ich wirklich geglaubt das Möpse einfach nicht so alt werden. 😔
Abgesehen vom Offensichtlichen: Das kann gehörig nach hinten losgehen. Ein Mops hier in der Nachbarschaft ist 15 Jahre alt geworden und hat am Schluss richtig viel Geld gekostet. Ich weiß nicht, wie viel genau, aber die Halterin hat den nächsten Hund direkt versichert, weil es am Schluss so teuer war.
Ein kranker Hund ist ja nicht günstiger, nur weil er vielleicht früher stirbt...
war der nächste Hund dann die selbe Rasse?
-
Tatsächlich ist der Hund der am ältesten geworden ist den ich persönlich kenne ein Mops, der war fast 17 Jahre alt. Wahrscheinlich aufgrund dieser Erfahrung finde ich jetzt das herausstechende Merkmal bei Möpsen auch nicht unbedingt dass die ja nicht alt werden.
-
Das kann ich bestätigen, eine Bekannte von mir hat Mal Möpse gezüchtet und teilt jetzt auf Facebook teils noch, wenn welche gestorben sind und die sind 16-19 Jahre alt.
-
Abgesehen vom Offensichtlichen: Das kann gehörig nach hinten losgehen. Ein Mops hier in der Nachbarschaft ist 15 Jahre alt geworden und hat am Schluss richtig viel Geld gekostet. Ich weiß nicht, wie viel genau, aber die Halterin hat den nächsten Hund direkt versichert, weil es am Schluss so teuer war.
Ein kranker Hund ist ja nicht günstiger, nur weil er vielleicht früher stirbt...
war der nächste Hund dann die selbe Rasse?
Nein. Ein ganz wundervoller, cooler, lieber, aktiver Tierschutzmischling.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!