Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Also andere Halter von denen du mal gehört hast, sind genauso wenig repräsentativ
weswegen ich die Kommentare hier auch mit Vorsicht genieße...Bruder
Mit dem Unterschied, dass sich viele Behauptungen hier auf TA Berichte und Studien beziehen. Wenn man den Thread aktiv verfolgt, hat man davon schon einige gelesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Doch 30m eine geteerte Straße langrennen bei Temperaturen wo der Mensch noch ne Jacke trägt.
-
Mit dem Unterschied, dass sich viele Behauptungen hier auf TA Berichte und Studien beziehen. Wenn man den Thread aktiv verfolgt, hat man davon schon einige gelesen.
wonach ich ja auch gefragt hatte, würde ich mir gerne mal anschauen sowas, hab aber noch nicht geschafft die 964 Seiten vom Teil 4 durch zu gehen :)
ich kenn den Conti halt eher so
-
Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen "hat zu lange Hinterbeine" und "kann nicht richtig atmen", chronischen Ohrenentzündungen und Knorpelwucherungen.
Ja, zum 1000 mal - der DSH ist keine Qualzucht (auch wenn man viele Hudne sieht, die echt übel aussehen und alle möglichen Probleme mit dem Skelett haben, aber ganz den Bach runter isses noch nicht, und hoffentlich dreht es sich wieder).
Es ging nur darum, aufzuzeigen, dass es Züchter waren, die das verbockt haben. Züchter im kontrollierten Verband. Keine ominösen dunklen Mächte oder nur "die Käufer" (die natürlich auch...)
Und man brauchte wahrlich keine großartige wissenschaft um zu sehen, dass der Körperbau irgendwie nicht gut aussieht. Augen genügen.
Gebäudemängel weisen massig Hunderassen und Mischlinge auf. Grade Mischlinge sind gerne mal völlig verbaut.
Ja sicher. Was hat das mit gezielter Zucht zu tun?
Mischlinge werden nun mal eben NICHT im Verband gezüchtet, mit Papieren und Ausstellungen und Shows und was weiß ich.
Und wie immer: Ein Übel macht ein anderes nicht besser.
Diese Sachen sind alle nicht weniger problematisch als die zu langen Hinterbeine beim DSH
Sicherlich. Aber warum muss man das überhaupt vergleichen? Macht es zu lange Hinterbeine irgendwie besser?
Aber mir ist sowieso klar, dass beim Wort DSH die meisten an irgendwelche völligen Extreme, gerne aus dem Ausland, denken und sich überhaupt nicht mit der Bandbreite der Rasse auskennen.
Also, die Hunde, die ich persönlich kenne, sind alle nicht aus dem Ausland. Und nicht extrem, sondern ganz normale HZ DSH.
Die Besitzer finden an denen auch nix verkehrt. Die sollen so aussehen, weil halt.
Wie ich im ersten Satz geschrieben habe...ich wollte euch eigentlich nur mal den weg eines in euren Augen Qualzucht Käufers aufzeigen,
Das ist dir eindrucksvoll gelungen. Alle Erwartungen voll erfüllt.
Zu den ganzen Texten, die hier zu der Rasse gepostet wurden, kann man leider wenig sagen, weil keine Quellenangaben dabei sind, darum ist es schwer, die Qualität der Inhalte zu bewerten.
Bei allem, was ich reinkopiert habe, ist die Quelle verlinkt. Sind hat - absichtlich - die obersten Google-Ergebnisse, also keine Fachartikel, sondern Hundezeitschriften etc.
Die typischen - überwiegend positiven - Rasseporträts halt, die man als Interessent so angespült bekommt.
-
Ich habe schon Französische Bulldoggen Agilityturniere gewinnen und einen Mops mal die A3 Small gewinnen sehen. Macht die gesamte Rasse jetzt nicht gesünder obwohl es für das einzelne Individuum natürlich wünschenswert ist
-
-
ich kenn den Conti halt eher so
Am Strand rennen sollte wirklich jeder Hund können. Das das als was tolles gesehen wird, ist traurig...
Ich habe noch nie gesehen, dass Besitzer von Pudeln, Collies, Jack Russell Terrier etc. irgendwie stolz drauf sind, dass ihr Hund laufen kann.
ausser, der Hund ist alt - also mal mindestens 10.
Aber ich verstehe was du meinst.
Es ist halt bei jeder Bulldogge Glück wenn sie gesund bleiben. Nicht die Normalität.
Ich wünsche dir, dass euch das Glück beschieden ist, und zwar bis ins hohe Alter. Wie bei den meisten QZ Haltern werden wir es wohl nicht erfahren, dass jemand offen und ehrlich schreibt (wie -Ann- ) ist selten.
aber wir alle hier wünschen deinem Hund ehrlich das beste, aus ganzem Herzen. Der kann nix dafür und hat ein gutes Leben verdient.
-
An der Stelle zitiere ich mich gerne mal selbst (Ich hab nämlich gesehen, dass u.A. ich dir "damals" geantwortet habe:)
Naja also Züchter und Ausstellungen würden ja niemals ihre eigene Rasse schlecht reden. Also finde ich diese Quelle nicht unbedingt so verlässlich.
Was für mich verlässlich ist, ist Wissenschaft. Es gibt zu vielen Rassen und QZ Merkmalen Studien.
Tierärzte sind für mich da auch mit drin. Die meisten Veröffentlichungen von Tierärzten (und damit meine ich richtige Arbeiten und nicht einfach ein Zitat aus einem Interview aus irgendeinem Magazin) sind bei vielen der kritisierten Rassen da sehr deutlich und stimmen überein.
Google ist keine Quelle, sondern eine Suchmaschine. Es ist eine Sammlung von unseriösen und seriösen Quellen. Einfach nur den ersten Seiten glauben, funktioniert bei vielen Themen nicht.
Hab gerade mal spaßeshalber gegoogelt. Zmd die erste Seite hat keine einzige wirklich seriöse Quelle hervorgebracht 🤷🏼♀️
Kontext war, dass du sagtest, dass du dich ja bei Züchtern und auf Ausstellungen erkundigt hattest. Deine Kommentare von "damals" bestätigen wieder das, was ich bereits sagte, dass man lieber dem Züchter glaubt/glauben will als dem, was man dann online direkt findet (was ich auch verständlich finde)
Ja, das Thema wurde damals leider etwas durch die Merle-Diskussion abgewürgt. Dennoch gab es schon hilfreiche Kommentare.
den Kommentar von Beaglebine von damals, hast du den gelesen und das mal gemacht? Zudem fällt mir an deinen Kommentaren auf, dass du dich ziemlich auf Atemgeräusche fixiert hast.
So ein 1 1/2 Minuten Video (auf dem der Hund nicht mal durchgehend zu sehen ist) könnte ich von Daisy auch erstellen. Ist sie deswegen gesund? Nö. Ist jetzt nicht schwer, Momente zusammenzufassen und Negatives rauszulassen. Das können auch einfach nur 2 Minuten Ball werfen gewesen sein.
-
Mit dem Unterschied, dass sich viele Behauptungen hier auf TA Berichte und Studien beziehen. Wenn man den Thread aktiv verfolgt, hat man davon schon einige gelesen.
wonach ich ja auch gefragt hatte, würde ich mir gerne mal anschauen sowas, hab aber noch nicht geschafft die 964 Seiten vom Teil 4 durch zu gehen :)
ich kenn den Conti halt eher so
Ja, die OEB und Contis sind schon mal definitiv "besser dran" als ihre "Vorgängermodelle".
Prinzipiell ist die Idee zum gemäßigten Bulldoggentyp auch durchaus wünschenswert und ja erstmal auch absolut die richtige Richtung.
Ich kann dir nicht sagen, wie weit und gut untersucht die Hunde im VDH diesbezüglich sind - aber in der Praxis, in der wir eben auch besonders viele Contis und OEB aus allen möglichen Quellen zu Gesicht bekommen, muss man leider sagen, dass auch diese Hunde unter einer Vielzahl typischer Probleme leiden und leider auch sehr oft immer noch nicht frei sind von BOAS. Teilweise sogar in jungen Jahren verzeinzelt deswegen operiert werden müssen.
Zumindest alle, die ich kenne, haben - je älter sie werden - deutliche Einschränkungen in der Thermoregulation.
Ein ganz großes Thema ist aber der Bewegungsapparat. ED, HD, Spondylose ... Die Liste lässt sich fortsetzen. Ein Kollege sagte mal "so lange die gezüchtet werden, werden wir niemals arbeitslos".
Euer Hund ist noch sehr jung und meistens gibt es zu diesem Zeitpunkt weder mit der Atmung, noch mit dem Bewegungsapparat deutliche Probleme. Und vielleicht habt ihr auch Glück und euer Hund wird beschwerdefrei alt. Zu wünschen wäre es euch auf jeden Fall.
Trotzdem darf man sich vor der Realität nicht verschließen. Ein großer Teil dieser Hunde schleppt eben doch ein großes Päckchen mit sich. Weshalb es schwierig ist, sie als "gesunde Alternative" anzupreisen. Auch wenn die Idee dahinter natürlich verständlich ist.
Hier ein reales Beispiel aus der Klinik
-
Ja, zum 1000 mal - der DSH ist keine Qualzucht (auch wenn man viele Hudne sieht, die echt übel aussehen und alle möglichen Probleme mit dem Skelett haben, aber ganz den Bach runter isses noch nicht).
Es ging nur darum, aufzuzeigen, dass es Züchter waren, die das verbockt haben. Züchter im kontrollierten Verband.
Und man brauchte wahrlich keine großartige wissenschaft um zu sehen, dass der Körperbau irgendwi nicht gut aussieht.
Ja, ähm, Züchter sind natürlich die Leute, die die Hunde züchten und entsprechend "verbocken". Auch Mischlinge werden gezüchtet, von Menschen und da sollte nicht weniger der Maßstab an Krankheiten und Korrektheit gelten, den man auch an die Reinzucht stellt.
Ich bin nicht gegen Kreuzungen, sondern befürworte es.
Aber vielleicht wäre es an dieser Stelle gut zu wissen, ob dein Standpunkt generell gegen Zucht ist? Dann macht eine weitere Diskussion zwischen uns sowieso nur bedingt Sinn.
Sicherlich. Aber warum muss man das überhaupt vergleichen? Macht es zu lange Hinterbeine irgendwie besser?
Nein, aber du weißt genau, warum ich den Vergleich ziehe und nochmal hervorhebe, dass es allerhand Gebäudemängel gibt, die sich bei vielen Hunden leider finden lassen. Aber ich gebe dir Recht, dass es beim DSH schon sehr offentlich ist. Wie beim Franzosen ja zum Beispiel auch. Ein Tier, welches eigentlich eine Nase haben sollte, ohne zu züchten - das sollte schon zum nachdenken anregen.
Also, die Hunde, die ich persönlich kenne, sind alle nicht aus dem Ausland. Und nicht extrem, sondern ganz normale HZ DSH.
Die Besitzer finden an denen auch nix verkehrt. Die sollen so aussehen, weil halt.
Ich bin da auch kein Fan von, habe selbst ja auch Leistungslinie. Der Probleme bin ich mir
total bewusst und du glaubst nicht, wie bekloppt ich den Vorschlag finde, die Meterhürde kleiner zu machen, damit die Gebäude noch unfunktionaler werden können.
Aber es hat nichts mit Qualzucht zu tun, der Rassestandard sieht das so ja nicht vor. Bei sowas wie dem Widder, ist die Qual und damit verbundene Krankheit im Rassestandard verankert. Bei der Faltohrkatze basiert die ganze Idee auf einer Krankheit.
-
Mit dem Unterschied, dass sich viele Behauptungen hier auf TA Berichte und Studien beziehen. Wenn man den Thread aktiv verfolgt, hat man davon schon einige gelesen.
wonach ich ja auch gefragt hatte, würde ich mir gerne mal anschauen sowas, hab aber noch nicht geschafft die 964 Seiten vom Teil 4 durch zu gehen :)
ich kenn den Conti halt eher so
Es wäre interessant, wenn man das Video nicht mit Musik unterlegt hätte.
Und das gleiche bitte noch mal ab 18 Grad ohne Ball in der Schnauze.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!