Schilddrüsenüberfunktion

  • Hallo ihr Lieben :winken:


    Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen was ich noch untersuchen lassen kann.

    Caya war Mitte März läufig "in dieser Zeit bis zur Geburt" ist immer etwas "reduziert" unterwegs.


    Da im Sommer eh ein geriatrischer Blutcheck anstand hab ich das vorgezogen.

    Gebärmutterentzündung wurde ausgeschlossen.


    Was aber bei den Blutwerten sehr ungewöhnlich ist, der T4 ist zu hoch.

    Caya wird nicht gebarft, mit "Lunderland" habe ich telefoniert. Sie verarbeiten im Wildfleisch kein Schlundfleisch.

    An einen Tumor denkt weder die Tierärztin noch der Tierarzt bei Laboklin.

    Die Tierärztin hat angerufen und mir erklärt dass bei einem zu hohen T4 trotzdem eine Unterfunktion vorliegen kann. Einen großen Teil von dem was sie mir erklärt hat...schon wieder vergessen... :tropf:

    Ich soll in 4 - 8 Wochen nochmal zur Blutentnahme kommen.

    Ich stelle die Werte mal ein und hoffe jemand kann sich einen Reim drauf machen =)

    Danke fürs lesen.



  • So weit ich es verstanden habe, können zum einen T4-Antikörper den T4 schönen, indem sie mitgemessen werden und zum anderen durch den Entzündungsprozeß der Schilddrüse zeitweilig hohe Mengen T4 freigesetzt werden, wenn die Schilddrüsenfolikel zerstört werden - laienhaft ausgedrückt

  • Hey, also ich als Mensch habe Hashimoto. Im "Normalzustand" habe ich eine Unterfunktion, weil die Schilddrüse sich selbst zerstört. Allerdings lösen sich in dem Entzündungsprozess (z.B. bei Stress) auch mal Teile der Schilddrüse ab und werden abgebaut. Damit kommt ein Schuss Hormone und ich habe plötzlich Überfunktion. Werte können zu Beginn der Erkrankung allgemein schwanken, die Nachwirkungen davon auch.

    Wichtig ist es deshalb auch einen Ultraschall zu machen, um zu sehen, wie die Schilddrüse aussieht. Wie weit sich das schon abgebaut hat oder die Schilddrüse noch versucht auszugleichen. Was beim Hund aber wohl nicht gemacht wird.

  • Hey, also ich als Mensch habe Hashimoto. Im "Normalzustand" habe ich eine Unterfunktion, weil die Schilddrüse sich selbst zerstört. Allerdings lösen sich in dem Entzündungsprozess (z.B. bei Stress) auch mal Teile der Schilddrüse ab und werden abgebaut. Damit kommt ein Schuss Hormone und ich habe plötzlich Überfunktion. Werte können zu Beginn der Erkrankung allgemein schwanken, die Nachwirkungen davon auch.

    Wichtig ist es deshalb auch einen Ultraschall zu machen, um zu sehen, wie die Schilddrüse aussieht. Wie weit sich das schon abgebaut hat oder die Schilddrüse noch versucht auszugleichen. Was beim Hund aber wohl nicht gemacht wird.

    Vielen Dank auch dir!


    Ich hatte kalte und heiße Knoten und vor über 20 Jahren wurde meine Schilddrüse fast ganz entfernt.

    Es hat Jahre gedauert bis ich endlich richtig eingestellt war.


    Ich werde in 6 Wochen dann nochmal einen Termin machen. Die Ärztin sprach davon, je nachdem wie die anderen Werte ausfallen, ein Szintigramm zu machen. Ich frag mich wie das beim Hund gehen soll.

    Ultraschall sollte eigentlich gehen.



    Alles Mist

  • Wie schon andere sagten, wenn sie Antikörper hat wird das über kurz oder lang eine Unterfunktion. Schilddrüsenüberfunktion ist beim Hund extrem selten.

    In der Anfangsphase schwanken die Werte häufig noch.

    Utraschall und Szintigramm wurde hier bei keinem der beiden SDU-Hunde gemacht. Aber lass beim nächsten Mal dringend ein kompletes SD-Profil mit ft4,t3,ft3 machen. Daran sieht man auch noch genauer wo die Reise so hingeht.

    Und ich Empfehle als Lektüre gerne "Dr Jekyll und Mister Hund" von Beate Zimmermann

  • Auch dir Danke für die Antwort. So ganz langsam kommt ein bisschen Licht ins Dunkel.

    Das Buch werde ich mir bestellen.

    Meinst du es wäre sinnvoll schon früher das SD - Profil zu bestimmen? Toshara

  • Solange die Hündin noch in Läufigkeit/Scheinschwangerschaftsgedöns unterwegs ist hat das laut unsere SDU-Ärztin leider wenig Sinn. Da tanzen die Hormone ja eh Samba und alles ist durcheinander. SDU-Werte nimmt sie bei intakten Hündinen nur in der Ruhephase weil sie da vergleichbarer sind. Bei kastrierten Hündinnen ist es egal, da wäre ich so Helikopterfrauchen dass ich die Werte sorfort(!tm) bräuchte. Egal ob's jetzt vernünftig ist.


    Man ist bei dem Spaß halt jedes Mal mit ca 250€ dabei, das ist auch ne Überlegung wert. Für in ca. 6 Wochen spricht ja auch, dass ihr vielleicht eine erste Entwicklung seht wo die Antikörper hingehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!