Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hängt die Wasserversorgung des Nachbarn irgendwie mit dem Regenwasser zusammen?
Wenn es hier regnet, geh ich auch mit der Gießkanne in den Regen raus, aus den Regentonnen schöpfen und gieße das Gemüse, das in irgendeiner Form "überdacht" ist (bzw. auf der Terrasse so steht, dass es wenig Regen abbekommt). Dann haben die Tonnen den Rest des Regens Zeit, wieder vollzulaufen und ich nutze insgesamt mehr Regenwasser.
Ich stell mir vor, dass der Nachbar irgendwo irgendwie Regenwasser speichert und die Gelegenheit nutzt, Platz im Speicher zu machen.
Alles andere wäre echt zu schräg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich stell mir vor, dass der Nachbar irgendwo irgendwie Regenwasser speichert und die Gelegenheit nutzt, Platz im Speicher zu machen.
Alles andere wäre echt zu schräg.
Wenn du unseren Kandidaten meinst: nö, der wäscht sein Auto unnd gießt den Rasen (auf den es bei Gewitter ja ohnehin grad drauf regnet) mit dem Gartenschlauch, den er im Keller an die normale Wasserleitung anschließt. Keine Regentonne, kein Brunnen. Ganz normale Ortswasserleitung
-
Dann bin ich mag gespannt was der Arzt sagt, bisher habe ich nämlich "nur" den 4. Tag leichtes, wiederkehrendes Fieber, anfangs Gliederschmerzen und eben Halsschmerzen mit einem leicht dicken Hals. Vielleicht ist es doch was anderes?
COVID ist es nicht.
Falls ich jemals bei einem Arzt durchkomme
-
Es regnet. Nachdem es Wochenlang gar keinen Regen gab bis auf 2x 5min "Gewitter" u immer mind 30°C hatte, seit Fr auf Sa Nacht mit kleinen Unterbrechungen fast durchgehend.
Vorher war ich mit dem kleinen Mädel im Garten pipi u seh den Nachbarn wie er, in einer Hand den Regenschirm u in der anderen den Gartenschlauch, sein Auto wäscht.
Jetzt grad macht er mit dem Kärcher seine Auffahrt sauber.
Ich mein es stört mich ja nicht, soll er wenn er meint!
Aber warum um alles in der Welt macht man das?
2 Möglichkeiten sehe ich: 1. weil er das Auto dringend sauber braucht (wichtiger Termin?) und 2. weil bei Regen keiner schaut. Autowaschen außerhalb von Waschanlagen ist m.W. in D verboten, weil das ablaufende Wasser und ggfs. Seife ungeklärt in den Boden läuft und damit das Grundwasser für die Trinkwassergewinnung gefährdet / verunreinigt.
-
Ich hab die großen Becher aus dem Kino. Aber die sind nicht spülmaschinenfest. Leider.
Hmmmmm.
Ob der Deckel auf einen anderen Becher passen würde? Also einfach einen normalen spülmaschinentauglichen Becher kaufen, der den passenden Durchmesser hat?
-
-
Ich stell mir vor, dass der Nachbar irgendwo irgendwie Regenwasser speichert und die Gelegenheit nutzt, Platz im Speicher zu machen.
Alles andere wäre echt zu schräg.
Wenn du unseren Kandidaten meinst: nö, der wäscht sein Auto unnd gießt den Rasen (auf den es bei Gewitter ja ohnehin grad drauf regnet) mit dem Gartenschlauch, den er im Keller an die normale Wasserleitung anschließt. Keine Regentonne, kein Brunnen. Ganz normale Ortswasserleitung
Sicher?
wir haben nämlich zb neben dem normalen Wasseranschluss in der Garage ne Pumpe stehen, die mit nem Brunnen verbunden ist.
Ist dann auch ein ganz normaler Gartenschlauch, aber eben nicht mit Leitungswasser sondern mit Brunnenwasser.
Unsere Nachbarn haben ihre Pumpe zb im Keller stehen.
-
Sicher?
wir haben nämlich zb neben dem normalen Wasseranschluss in der Garage ne Pumpe stehen, die mit nem Brunnen verbunden ist.
Ist dann auch ein ganz normaler Gartenschlauch, aber eben nicht mit Leitungswasser sondern mit Brunnenwasser.
Unsere Nachbarn haben ihre Pumpe zb im Keller stehen.
Jep! Ganz sicher!
1.) Der Brunnen ist nämlich leergelaufen und die Pumpe bzw. das Rückschlagventil voll mit Sand. Der Wasserstand ist in den letzten Jahren auf 18 bis 21 m gesunken, die Brunnen sind auf ca. 11/12 m, dürfen wegen Wasserschutzgebiet usw. nicht nachgegraben werden und sind somit in der ganzen Siedlung ausser Betrieb.
2.) Ein Regenfass hat er stehen, da füllt er händisch seine Gießkanne drin.
3.) Jammert er ganz fürchterlich über die Betriebskosten Wasser, seit der Brunnen nicht mehr funktioniert. Pool, Autowäsche, Gartenbewässerung. Muss er jetzt alles bezahlen und da regt er sich furchtbar drüber auf.
-
Meinst Du Thermobecher? Ich schwöre auf Contigo Randolph, aber die sind nicht mehr zu kriegen, glaube ich. Habe mir da vor Jahren einen Vorrat zugelegt.
Dann bin ich mag gespannt was der Arzt sagt, bisher habe ich nämlich "nur" den 4. Tag leichtes, wiederkehrendes Fieber, anfangs Gliederschmerzen und eben Halsschmerzen mit einem leicht dicken Hals. Vielleicht ist es doch was anderes?
COVID ist es nicht.
Falls ich jemals bei einem Arzt durchkomme
Bitte trotzdem gleich zum Arzt. Mononukleose muss nicht schlimm werden, auch nicht im Erwachsenenalter. Aber trotzdem sollte es beobachtet werden.
-
Meinst Du Thermobecher? Ich schwöre auf Contigo Randolph, aber die sind nicht mehr zu kriegen, glaube ich. Habe mir da vor Jahren einen Vorrat zugelegt.
Dann bin ich mag gespannt was der Arzt sagt, bisher habe ich nämlich "nur" den 4. Tag leichtes, wiederkehrendes Fieber, anfangs Gliederschmerzen und eben Halsschmerzen mit einem leicht dicken Hals. Vielleicht ist es doch was anderes?
COVID ist es nicht.
Falls ich jemals bei einem Arzt durchkomme
Bitte trotzdem gleich zum Arzt. Mononukleose muss nicht schlimm werden, auch nicht im Erwachsenenalter. Aber trotzdem sollte es beobachtet werden.
wenn es das Drüsenfieber ist, das kann einen ganz blöden Verlauf haben. Bei mir hatte es den Gleichgewichtssinn angekratzt, ich bin ca. 8 Wochen wie betrunken gelaufen. Auf alle Fälle zum Dok. vielleicht gibt er ja auch Entwarnung.
-
Zara ist ja dann eh nicht die richtige Firma für Dich 🤷♀️, hast nix verloren.
Tatsächlich ist für mich das „Du“ normaler als das „Sie“und ich finde dieses gucken aufs Alter ganz komisch. Das ist wie eben auch Hierarchien eine Schranke, die viele abbauen möchten. Ich für meinen Teil finde das gut.
Viele Grüße
Anke
Das Du ist in der deutschen Sprache die respektvolle Anrede für Leute, die man nicht kennt, und die volljährig sind. In der Schule wird man heute auch mit 16 schon gesiezt. (Ok, "heute"... Bei mir wars damals zumindest so)
Und es gibt eben gewisse Regeln: der Ältere bietet das Du an, oder die Dame dem Herrn, notfalls auch der Vorgesetzte dem Mitarbeiter, wenn er dies denn möchte.
Ich empfinde das nicht notwendigerweise als Schranke, sondern als "jemanden ernst nehmen und respektieren". In Foren oder in Gruppen Gleichgesinnter, z.b im Fitnesscenter oder unter Motorradfahrern, auch bei Tänzern kenne ich das, wird oft eher mal geduzt. Ansonsten werden fremde mit Sie angesprochen.
Man wird keine Schranken überwinden durch ein Du, der Vorgesetzte bleibt immer der Vorgesetzte, auch wenn ich ihn duze. Ein Du ist in gewisser Hinsicht auch ein Privileg, Freunde und gute Bekannte können mich duzen, generell eher Leute, die ich sympathisch finde. Wer mich duzt, dem habe ich die Freigabe dazu gegeben.
Ich persönlich möchte diese Schranken nicht abbauen, ich bestehe auf diesem Respekt mir gegenüber, mich zu siezen, bis ich etwas anderes anbiete. Ausgenommen z.b dieses Forum
Nicht, dass ihr mich jetzt alle siezt....
Hat auch damit zu tun, wenn ich näher kennenlernen möchte und wen lieber nicht. Es gibt hier Nachbarn, mit denen duze ich mich, und andere, bei denen wäre es mir nie eingefallen, ihnen das anzubieten. Manchmal auch einfach Sympathie, die das entscheidet.
Es ist bestimmt auch eine Sache des Alters, weil einfach immer mehr dieses Geduze aus den englischsprachigen Ländern herüber schwappt, da es im englischen Sprachgebrauch nun mal kein Sie gibt. Aber man muß ja nicht alles übernehmen, nur weil es aus den USA kommt *hust....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!