Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Gab gute Gründe dafür, dass der Einsatz im Inneren an sich ausgeschlossen ist und berechtigte Bedenken dabei, diese Regelung aufzuweichen. Aber das würde eine massiv politische Diskussion.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In Deutschland nur seit wenigen Jahren im Katastrophenfall (was ich auch schon sehr schlimm fande als das eingeführt wurde).
Was kann man daran schlimm finden?
Das war vielleicht falsch formuliert, Katastrophenfall klingt so nach Sandsäcke türmen. Das durften sie vorher auch, und sollen sie auch gerne tun. Die Bundeswehr war allerdings zurecht sehr stark eingeschrängt inwiefern sie bei "Unruhen" gegen Zivilisten eingesetzt werden darf. Sie ist da immer noch eingeschränkt, aber ich halte da auch jede Aufweichung für falsch.
-
In Deutschland nur seit wenigen Jahren im Katastrophenfall (was ich auch schon sehr schlimm fande als das eingeführt wurde). ABer gut, ihre eigenen Fahrzeuge können sie ja kontrollieren so viel sie wollen.
In Ö auch und seit Corona leider auch zur Kontrolle der Zivilbevölkerung. (Corona Lockdown)
-
Das wundert mich jetzt auch sehr, die BW darf doch nicht im Inneren eigesetzt werden....
Doch natürlich darf sie das.
Sie darf mit typisch militärischem „Gerät“ nicht im Inland eingesetzt werden. Ansonsten schon.
Hier haben Soldaten zb auch in Impfzentren ausgeholfen. Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal hat die Bundeswehr auch ausgeholfen.
Der große Zapfenstreich zum Abschied von Angela Merkel wurde auch von der Bundeswehr abgehalten, im Inneren.
-
Das wundert mich jetzt auch sehr, die BW darf doch nicht im Inneren eigesetzt werden....
Doch natürlich darf sie das.
Sie darf mit typisch militärischem „Gerät“ nicht im Inland eingesetzt werden. Ansonsten schon.
Hier haben Soldaten zb auch in Impfzentren ausgeholfen. Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal hat die Bundeswehr auch ausgeholfen.
Der große Zapfenstreich zum Abschied von Angela Merkel wurde auch von der Bundeswehr abgehalten, im Inneren.
Ich hab das ja nachher noch spezifiziert. Aber das würde wie Phonhaus ganz richtig sagt jetzt auch den DF-Rahmen sprengen.
-
-
Mir ist mein fast neuer Lippenpflegestift runtergefallen. Nun funktioniert der Drehmechanismus nicht mehr. Hat jemand eine Idee, wie ich das Pflegezeug einigermaßen unbeschädigt aus der Plastehülle bekomme? Oder noch besser: wie ich diesen Teil der Hülle einfach entfernen kann?
Ochsenziemer habe ich schon probiert.
-
Weich werden / schmelzen lassen u dann umfüllen?
-
Ich habe letztens entdeckt, dass ich noch eine ganze Dose Trockenfutter für die Katzen habe. Ich bin mir nicht mehr sicher, wie alt das ist schon ist, vielleicht so 2-3 Jahre?
Es befindet sich in einer Blechdose, riecht und sieht aus wie "damals". Kann man das noch füttern?
-
Mir ist mein fast neuer Lippenpflegestift runtergefallen. Nun funktioniert der Drehmechanismus nicht mehr. Hat jemand eine Idee, wie ich das Pflegezeug einigermaßen unbeschädigt aus der Plastehülle bekomme? Oder noch besser: wie ich diesen Teil der Hülle einfach entfernen kann?
Ochsenziemer habe ich schon probiert.
einfach mit kleinem Pinsel auftragen (ggf. wenn man nicht empfindlich ist, geht bestimmt auch ein "Öchsenziemer)
-
Danke für die Ideen!
Weich werden / schmelzen lassen u dann umfüllen?
Wasserbad sollte gehen. Ich überlege mal, wie ich das geschmolzene Zeug dann auffangen kann.
einfach mit kleinem Pinsel auftragen (ggf. wenn man nicht empfindlich ist, geht bestimmt auch ein "Öchsenziemer)
Das habe ich sofort ausprobiert. Der Stift ist leider zu hart für den Pinsel. Aber vielleicht kann ich das mit der ersten Idee kombinieren: aufweichen und dann pinseln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!