Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Das ist mir bewusst. Eigentlich für mich Grund genug, dort nicht zu bestellen. Allerdings gibt es Dinge, die ich A) anderweitig nicht beschaffen kann, weil es viele Firmen gibt, die nicht in die Schweiz liefern oder B) Händler denken uns abzocken zu müssen.
Einige Beispiele: Ich habe in der Schweiz Kotbeutel für 3-4 Monate bestellt. Für den gleichen Preis bekomme ich die identischen Kotbeutel (gleicher Hersteller) einen 1+ Jahres-Vorrat auf Amazon. Das ist verrückt und nicht sinnvoll zu begründen. Natürlich kann man nun diskutieren, dass das kleine Beträge sind. Das stimmt.
Beim Futter aber teilweise genauso. Futter in DE (nicht über Amazon) kostet 80 € für 10 Kilogramm – in der Schweiz soll ich dafür 130 € bezahlen.
Ich bezahle gerne einen Aufpreis und beziehe lokal, auch will ich nicht den Eindruck erwecken, das ist immer nur eine Preisfrage, aber das ist einfach nur noch unverschämt!
Mein Sofaschutz, den ich über Amazon bestellt habe, bekomme ich in der Schweiz erst gar nicht. Auch kein qualitativ vergleichbares Produkt. Übrigens, der Hersteller ist hier auch der Lieferant! Dieser will mich über seinen offiziellen Shop nicht bedienen (keine Lieferung in die Schweiz). Wenn ich über Amazon bestelle, geht das aber trotzdem. Der Versand läuft dabei nicht mal über Amazon…das ist schwachsinnig. Dass man dann noch spannende Produkte dazubestellt, ist das eigentliche Problem.
Aber das höhere Gehalt in der Schweiz nimmt man gerne oder?
Du schreibst oft so verbittert und aggressiv. Kann man dir vielleicht irgendwie helfen? Erst gemeint, ohne Sarkasmus oder Spott.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ist mir bewusst. Eigentlich für mich Grund genug, dort nicht zu bestellen. Allerdings gibt es Dinge, die ich A) anderweitig nicht beschaffen kann, weil es viele Firmen gibt, die nicht in die Schweiz liefern oder B) Händler denken uns abzocken zu müssen.
Einige Beispiele: Ich habe in der Schweiz Kotbeutel für 3-4 Monate bestellt. Für den gleichen Preis bekomme ich die identischen Kotbeutel (gleicher Hersteller) einen 1+ Jahres-Vorrat auf Amazon. Das ist verrückt und nicht sinnvoll zu begründen. Natürlich kann man nun diskutieren, dass das kleine Beträge sind. Das stimmt.
Beim Futter aber teilweise genauso. Futter in DE (nicht über Amazon) kostet 80 € für 10 Kilogramm – in der Schweiz soll ich dafür 130 € bezahlen.
Ich bezahle gerne einen Aufpreis und beziehe lokal, auch will ich nicht den Eindruck erwecken, das ist immer nur eine Preisfrage, aber das ist einfach nur noch unverschämt!
Mein Sofaschutz, den ich über Amazon bestellt habe, bekomme ich in der Schweiz erst gar nicht. Auch kein qualitativ vergleichbares Produkt. Übrigens, der Hersteller ist hier auch der Lieferant! Dieser will mich über seinen offiziellen Shop nicht bedienen (keine Lieferung in die Schweiz). Wenn ich über Amazon bestelle, geht das aber trotzdem. Der Versand läuft dabei nicht mal über Amazon…das ist schwachsinnig. Dass man dann noch spannende Produkte dazubestellt, ist das eigentliche Problem.
Aber das höhere Gehalt in der Schweiz nimmt man gerne oder?
Was bezweckst du mit solchen Beiträgen?
Was genau weißt du denn über das Leben in der Schweiz? Also das echte, ganz reale Leben einer durchschnittlichen Schweizers?
Vielleicht magst du dich mit dem Thema erst mal auseinandersetzen bevor du hier stichelst?
-
Woran kann es liegen wenn ein Hund Blutohr bekommt, wenn der Hund KEINE Ohrentzündungen hat, auch keine Ohrmilben und sich auch nicht wirklich kratzt oder schüttelt. Es treibt mich in den Wahnsinn, hatten lange Zeit mit dem einen Ohr Probleme, jetzt das andere.
Das erste Ohr wurde operiert aber ich bin mittlerweile schon ganz panisch und bilde mir teils ein dass das auch wieder anschwillt was eigentlich nicht passieren könnte. Und ich kontrolliere ständig die Ohren vom Hund, dass ja nix unentdeckt bleibt und jetzt schwillt das wieder an wie sonstwas. Morgen wird es vermutlich auch gleich operiert weil beim anderen am Ende auch nix half...
Aber woran liegt das. Woher kommt das? Warum? Aaaaah.
Kann das was genetisches sein? Da die ganze Verwandtschaft meines Hundes kupiert ist wäre das ja nie aufgefallen.
-
Weiß jemand eine (wissenschaftliche) Erklärung, warum einige Hunderasse zu den „caniden Raptoren“ gehören, sprich in der Welpen- und Junghundzeit besonders fest, gern und viel beißen und auch ewig brauchen, bis sie es lernen?
Ich hatte jetzt 3 Welpen, kenne auch viele Welpen anderer Rassen, doch keiner war so übel wie Eros. Beißwütig, rabiat, fest und vor allem hat er lange gebissen. Ridgebacks sind auch sehr bekannte Krokodile, von den Malis habe ich das auch schon gehört und noch von ein paar anderen Rassen. Meine anderen Hunde waren nie so schlimm. Da war nach einer Woche Ruhe und die Beißhemmung installiert.
Gibt es bei diesem bekannten Rassen einen Hintergrund?
-
Da war nach einer Woche Ruhe und die Beißhemmung installiert.
War bei uns auch
Scheint also nun nicht unbedingt ausschließlich an der Rasse zu liegen...
-
-
Das ist mir bewusst. Eigentlich für mich Grund genug, dort nicht zu bestellen. Allerdings gibt es Dinge, die ich A) anderweitig nicht beschaffen kann, weil es viele Firmen gibt, die nicht in die Schweiz liefern oder B) Händler denken uns abzocken zu müssen.
Einige Beispiele: Ich habe in der Schweiz Kotbeutel für 3-4 Monate bestellt. Für den gleichen Preis bekomme ich die identischen Kotbeutel (gleicher Hersteller) einen 1+ Jahres-Vorrat auf Amazon. Das ist verrückt und nicht sinnvoll zu begründen. Natürlich kann man nun diskutieren, dass das kleine Beträge sind. Das stimmt.
Beim Futter aber teilweise genauso. Futter in DE (nicht über Amazon) kostet 80 € für 10 Kilogramm – in der Schweiz soll ich dafür 130 € bezahlen.
Ich bezahle gerne einen Aufpreis und beziehe lokal, auch will ich nicht den Eindruck erwecken, das ist immer nur eine Preisfrage, aber das ist einfach nur noch unverschämt!
Mein Sofaschutz, den ich über Amazon bestellt habe, bekomme ich in der Schweiz erst gar nicht. Auch kein qualitativ vergleichbares Produkt. Übrigens, der Hersteller ist hier auch der Lieferant! Dieser will mich über seinen offiziellen Shop nicht bedienen (keine Lieferung in die Schweiz). Wenn ich über Amazon bestelle, geht das aber trotzdem. Der Versand läuft dabei nicht mal über Amazon…das ist schwachsinnig. Dass man dann noch spannende Produkte dazubestellt, ist das eigentliche Problem.
Aber das höhere Gehalt in der Schweiz nimmt man gerne oder?
Tja ich muss in der Schweiz das Höhere Gehalt nehmen, denn alle Kosten sind in der Schweiz auch darauf angepasst. Somit bleibt mir danach auch nicht wircklich mehr übrig als wenn ich ein Deutsches Gehalt in Deutschland hätte. Das ich dann halt schaue wo ich sparen kann und dann halt gewisse (Luxus) Produkte im Ausland beziehe, sollte noch verständlich sein. Denke auch du schaust im Internet wo du was am günstigsten bekommts. Besonders wenn es nicht um den Alltäglichen Bedarf geht sondern Artikel wo man auch etwas warten kann bis sie kommen. Und viele Sachen (Marken) Bekommen wir in der Schweiz in unseren Tierbedarfsläden auch nicht.
-
Egal, wo man lebt - es sollte einfach bitte kein Sparen auf Kosten anderer sein. Die "Kosten" sind in diesem Fall Gewalt, menschenunwürdige Arbeits- und Unterkunftsbedingungen, mangelnde soziale Absicherung, ausbleibende Löhne, aus dubiosen Gründen minimierte Löhne.
Deshalb werde ich hier immer wieder auf die miesen Arbeitsbedingungen von Paketfahrern hinweisen, die für Sub-Unternehmen dieser Grosskonzerne tätig sind. Das ist ein modernes Menschenhandel-System, ich finde, dass man das als "Kunde" wissen sollte.
-
Egal, wo man lebt - es sollte einfach bitte kein Sparen auf Kosten anderer sein. Die "Kosten" sind in diesem Fall Gewalt, menschenunwürdige Arbeits- und Unterkunftsbedingungen, mangelnde soziale Absicherung, ausbleibende Löhne, aus dubiosen Gründen minimierte Löhne.
Deshalb werde ich hier immer wieder auf die miesen Arbeitsbedingungen von Paketfahrern hinweisen, die für Sub-Unternehmen dieser Grosskonzerne tätig sind. Das ist ein modernes Menschenhandel-System, ich finde, dass man das als "Kunde" wissen sollte.
Das stimmt, hat aber nichts mit der Reaktion "aber den höheren Gehalt in der Schweiz......." zu tun, weshalb sich die Schweizer zurecht angegriffen fühlen.
-
Hab ich auch nicht behauptet.
-
OT
Wir kamen gestern an einem riesigen Parkplatz voller nagelneuer Amazon-Fahrzeuge, wohl kurz vor Auslieferung oder Zuteilung, vorbei. Soweit ich erkennen konnte, waren das alles E-Autos. Die Umstellung scheint voranzukommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!