Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
OT
Wir kamen gestern an einem riesigen Parkplatz voller nagelneuer Amazon-Fahrzeuge, wohl kurz vor Auslieferung oder Zuteilung, vorbei. Soweit ich erkennen konnte, waren das alles E-Autos. Die Umstellung scheint voranzukommen.
Das ist toll. Wäre gut wenn sie auch in die Angestellten investieren würden.
PS
Ich mag Amazon auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* Dort wird jeder fündig!
-
-
Eni46 Diese Umstellung gilt leider nur für den amazon-eigenen Fuhrpark - die Subunternehmer brauchen nicht umstellen. Die können noch in aller Ruhe die "ollen" Amazon-Fahrzeuge aufbrauchen und arbeiten ansonsten mit Leasingfahrzeugen verschiedener Unternehmen. Eine Pflicht für Sub-(sub-sub-sub)-Unternehmer, ebenfalls E-Fahrzeuge einzusetzen, ist erstmal nicht geplant.
-
Egal, wo man lebt - es sollte einfach bitte kein Sparen auf Kosten anderer sein. Die "Kosten" sind in diesem Fall Gewalt, menschenunwürdige Arbeits- und Unterkunftsbedingungen, mangelnde soziale Absicherung, ausbleibende Löhne, aus dubiosen Gründen minimierte Löhne.
Deshalb werde ich hier immer wieder auf die miesen Arbeitsbedingungen von Paketfahrern hinweisen, die für Sub-Unternehmen dieser Grosskonzerne tätig sind. Das ist ein modernes Menschenhandel-System, ich finde, dass man das als "Kunde" wissen sollte.
Ja ein Freund von mir, nicht-deutsch, musste da mal eine zeitlang arbeiten (mittlerweile hat er gottseidank woanders einen guten Job). Aber genau das ist deren System, die Not und auch oft Unwissenheit von Menschen über ihre Rechte auszunutzen. Es war echt grauenhaft, was er teilweise erzählt hat. Also man würde nicht glauben, das so etwas in Deutschland möglich ist. Und amazon hat da offiziell nichts mit zum tun, sind ja Sub-Unternehmen. Aber nur unter solchen Arbeitsbedingungen ist das Paket dann für den Preis am nächsten Morgen da...
-
Eni46 Diese Umstellung gilt leider nur für den amazon-eigenen Fuhrpark - die Subunternehmer brauchen nicht umstellen. Die können noch in aller Ruhe die "ollen" Amazon-Fahrzeuge aufbrauchen und arbeiten ansonsten mit Leasingfahrzeugen verschiedener Unternehmen. Eine Pflicht für Sub-(sub-sub-sub)-Unternehmer, ebenfalls E-Fahrzeuge einzusetzen, ist erstmal nicht geplant.
Nachdem bei uns mittlerweile fast nur noch diese neuen E-Autos rumfahren, hatte ich gedacht, dass Amazon seine Subunternehmer dazu verpflichtet. Kann man ja auch prima Geld scheffeln, indem man den Kauf oder das Leasing bestimmter Fahrzeuge vorschreibt, bei deren Herstellung man selbst mitverdient.
Schade … ich hab mich bei jedem E-Auto gefreut und an euch gedacht.
-
Eni46 Diese Umstellung gilt leider nur für den amazon-eigenen Fuhrpark - die Subunternehmer brauchen nicht umstellen. Die können noch in aller Ruhe die "ollen" Amazon-Fahrzeuge aufbrauchen und arbeiten ansonsten mit Leasingfahrzeugen verschiedener Unternehmen. Eine Pflicht für Sub-(sub-sub-sub)-Unternehmer, ebenfalls E-Fahrzeuge einzusetzen, ist erstmal nicht geplant.
Ja, man lässt da Menschen auch ganz gerne mit kaputten Fahrzeugen ausliefern. Solange noch Pakete ankommen ist die Sicherheit der Menschen erstmal zweitrangig.
-
-
Egal, wo man lebt - es sollte einfach bitte kein Sparen auf Kosten anderer sein. Die "Kosten" sind in diesem Fall Gewalt, menschenunwürdige Arbeits- und Unterkunftsbedingungen, mangelnde soziale Absicherung, ausbleibende Löhne, aus dubiosen Gründen minimierte Löhne.
Deshalb werde ich hier immer wieder auf die miesen Arbeitsbedingungen von Paketfahrern hinweisen, die für Sub-Unternehmen dieser Grosskonzerne tätig sind. Das ist ein modernes Menschenhandel-System, ich finde, dass man das als "Kunde" wissen sollte.
Amazon ist aber nun nicht das einzige Ausbeutersystem in unserer Welt.
Ich frage mich ehrlich gesagt, wieso das hier so hohe Wellen schlägt, während andere Sachen elegant übergangen werden.
Gefühlt das halbe Forum lebt davon, dass man sich 1000 unnötige Sachen kauft / bestellt und hihi, keine Impulskontrolle besitzt, weil zwei Hunde selbstverständlich 20 Hundebetten, 50 Leinen mit passenden Halsbändern und 5 Mäntel brauchen. Klopft man sich da etwa auf die Schulter, solange man nicht bei Amazon bestellt und somit ist das Gewissen beruhigt oder sagt da vllt. auch mal jemand „Ey Leute, ist ja alles gut und schön, aber euer Konsumwahn ist irre“? Oder fährt man da nach dem „Muss ja jeder selber wissen“-Prinzip? Das gilt dann für alle, nur nicht für Amazon-Kunden?
Amazon hin oder her, aber Ausbeutung und „auf Kosten anderer“ fängt nicht erst im Vertrieb an.
-
„Ey Leute, ist ja alles gut und schön, aber euer Konsumwahn ist irre“?
Bin ich absolut bei Dir. Ist es.
MIR liegt grad das Amazon-Thema am Herzen, weil hier nebenan seit über einem Jahr bis zu 30 Fahrer untergebracht sind. Dadurch habe ich mich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt und mach auch so Miss-Marple-Aktionen, wie nachts um drei Visitenkarten in rumänischer Sprache von Hilfsorgas hinter die Scheibenwischer zu klemmen.
Sich um eins zu kümmern, heisst in meiner Welt nicht automatisch, dass einen anderes nicht auch interessiert.
Aber es ging nun mal im auslösenden Beitrag um Amazon.
-
Und nicht nur Amazon.
Ich bin ja auf Jobsuche und hatte vor nicht zu langer Zeit ein Vorstellungsgespräch für einen Job im Kundenservice/ Callcenter. Für welchen Auftraggeber genau wurde nicht namentlich gesagt, aber im Gespräch kam ganz schnell raus dass es sich da um eine Versicherung in Deutschland handelt. Man arbeitete aber für einen externen Dienstleister der wiederum einen anderen Dienstleister angeheuert hat der wiederum durch einen dritten Dienstleister Mitarbeiter zur Verfügung stellt. Die Konditionen waren absolut unter aller Sau. Blöd sind die Unternehmen nicht, man sucht im Osten Europas die Leute für den Kundenservice, denn in Deutschland würde sich keiner an 6 Tagen die Woche für einen miserablen Lohn anbrüllen lassen und dubiose Verträge (bzgl Befristungen und Rechte) unterschreiben.
Ein zweiter Kunde dieses dubiosen Unternehmens war übrigens ein großer Online Modehandel.
-
Mein Favorit ist Tom.
Oh Tom
Tom hat am wenigsten Patenschaften. Die meisten wollen natürlich gerne ein Baby.
Tom hat jetzt einen zusätzlichen Paten
-
Gefühlt das halbe Forum lebt davon, dass man sich 1000 unnötige Sachen kauft / bestellt und hihi, keine Impulskontrolle besitzt, weil zwei Hunde selbstverständlich 20 Hundebetten, 50 Leinen mit passenden Halsbändern und 5 Mäntel brauchen. Klopft man sich da etwa auf die Schulter, solange man nicht bei Amazon bestellt
Ist ein Punkt.
Ich habe gestern Euphoria auf der Ruhrtriennale gesehen, eine Videoarbeit über den Kapitalismus (extrem sehenswert! Wer in der Nähe ist: tut's!).
Zuletzt spricht der Kapitalismus selbst als Tiger zum Publikum und erzählt sinngemäß vom Grafikdesigner, der mit Freunden einen bio-fairtrade-Hafermilch-Kaffee trinkt, im Nachbarschaftsgemeinschaftsgarten Gemüse zieht, seinen Müll recyclet usw. Und dass der beste Mörder immer derjenige wäre, der gegen Mord predigt, der beste Sünder immer der, der sich selbst nicht als solchen erkennen würde usw. Hat mich ziemlich angesprochen - passt nämlich auf mich, wie vermutlich auf viele in der Zielgruppe, wahnsinnig gut.
Also ich finde, ja, "euer Konsumwahn ist irre" darf man und muss man mal sagen. Anderen und sich selbst und auch unabhängig von den Megakonzernen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!