Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • Wir haben auf dem zweiten Bildungsweg die Ausbildung meiner Frau selbst bezahlt. Ein Gesundheitsberuf. Hatte sehr viel gekostet. Gut fünfstellig. :ugly:


    Die Ausbildung deiner Tochter wird sich auszahlen, bei den Personen die diesen Beruf in Anspruch nehmen und bei ihr. :bindafür:

  • Ich bin meiner Zunft verloren gegangen. Habe Schreiner gelernt aber nur in Einbauküchen, Zargen, Laminat habe ich keine Zukunft gesehen. Wer hat sich denn "damals" was vom Schreiner bauen lassen und auch noch bezahlen können. Die Betriebe, die wirklich noch mit Holz arbeiten, konnte ich damals in meinem Umfeld an einem Finger abzählen.

    Stellt man sich als Laie immer sooo schön vor die Holzverarbeitenden Betriebe. Leisten werden sich auch heute wenige Menschen Arbeiten vom Schreiner können. Schade, wobei die Wertschätzung heute auch anders ist, wer kauft heute noch Möbel und hat die bis zum Lebensende? Hatte die Tage ein altes Möbel auseinandernehmen müssen, allein die Rückwand😂 massiv bis zum letzten Detail. Konntest auch 5 mal mit dem Ding umziehen, passte nachher alles wieder zusammen. Schade, dass Profis vommFach auch nur noch Serie schaffen müssen.

    Das ist das Problem. Ich bin ein Sparer, der dann hochwertiges kauft. Wenn ich mir dann die Werbung von den Möbelndiscounter ansehe. Öfter mal was Neues.......das schaun Alle.... Man bekommt den Eindruck, man sollte Möbel für den Besuch kaufen, oder fürs Ego. :ugly:

  • Unser Bäcker hat ne halbe Stunde vor Ladenschluss seine Ware zum halben Preis abgegeben. Brötchen auch mal zwei mit in die Tüte gegeben. Hat sich rumgesprochen, Schlange stehen gabs nur kurz vor Ladenschluss. So nun hat er dicht gemacht 😩 Traurig, mir tun so die Kleinunternehmen leid

    Geiz ist geil.


    [media]https://youtu.be/LXUpBzApxJc[/media]



    Leider muss man aber auch sagen, dass sich viele nicht mal Brot leisten können.

  • Ich konnte schon mit Robben in freier Natur tauchen. Die waren total verspielt. :smiling_face_with_hearts:

    Da bin ich ja schon ein bisschen neidisch drauf und will ich irgendwann mal auch erleben. Da wo ich tauche ist die Population sehr klein und scheu.


    Grundsätzlich finde ich aber... wer Hunde mag kann Robben auch einfach nur mögen.

  • Haben wir hier eine/n Bauingenieur/in oder jemanden mit vergleichbaren Wissen, der mir sagen kann, ob wir unsere Idee so umsetzen können, oder wir das eher lassen sollten? :ugly:


    Wir haben ein relativ kleines Fenster in einem beheiztem Wohnraum, welches wir aushängen und gegen eine Holzbrett mit Katzenklappe austauschen möchten. Da wir nur zur Miete wohnen, sollen die Fenster heil bleiben.

    Plan wäre dies noch mit irgendetwas zu dämmen. Eventuell sogar "doppelwandig" zu arbeiten, da die Fensternische ziemlich tief ist. Quasi eine Holzwand Richtung Außenwand, eine Richtung Innenwand.

    Trotzdem stellen wir uns die Frage, ob wir damit Kälte- bzw. Wärmebrücken schaffen und uns evtl dort Feuchtigkeit, Kondenswasser etc. in die Wand bzw. ins Haus holen.


    Kann jemand was dazu sagen?

    Ein Keller- oder Garagenfenster/-tür, was sich natürlich viel besser eignen würde, haben wir leider nicht. Lieben Dank.

  • Aber das was du da beschreibst trifft auf nahezu jeden Fernfahrer zu der tagtäglich Waren durch Deutschland befördert, damit wir alle es möglichst bequem haben. Davon kann sich keiner von uns frei sprechen. Es sei denn man lebt tatsächlich als Selbstversorger wasweißichwo.

    Hast Du den Beitrag von "Faire Mobilität" gelesen, den ich verlinkt habe - da gehts auch um Fernfahrer. Soll heissen: ja, ich weiss.


    Nochmal anders formuliert: ich weise bevorzugt auf das Elend der Amazon-Fahrer hin, weil ich nun mal neben einer Amazon-Fahrer-Sammelunterkunft lebe und nicht neben z. B. einem Autohof. Das, was ich da mitbekomme, kann man sich durchlesen und was draus machen oder auch nicht.


    Solche Aber-Beiträge haben den unbewussten Effekt auf Viele, sich zu sagen, dass man als Einzelner ja doch nix unternehmen kann, weil die Probleme im Ganzen einfach zu viele und zu gross sind.

    Ich sage nur: doch, kann man. Man kann einfach irgendwo anfangen. Vielleicht bei einem Thema, das man in einem Hundeforum mitbekommen hat. Oder bei einem, das einem anderswo über den Weg läuft.

    Und wenn man einmal angefangen hat, sich verantwortlich zu fühlen, zieht das auch weitere Kreise bei einem selbst.

  • Ich würd gern auch was zur Beißhemmung fragen. Ich hatte ja erst einmal einen richtigen Welpen. Die hat beim Spielen mit ihren Stecknadelzähnchen auch mal rumgeknappst. Ich kann mich nicht daran erinnern, ich war ja noch jung, da gezielt und bewusst etwas gemacht zu haben. Ich hab da höchstens authentisch drauf reagiert, mit "aua" sagen oder nicht mehr weiterspielen. Aber ich hab da keine Beißhemmung anerzogen oder so.


    Und all meine anderen Hunde, die alle als erwachsene Hunde herkamen, die z.T. sehr sicher ohne engen Bezug zu einem Menschen gelebt haben - die beißen ja auch nur gehemmt zu bzw nehmen mal ganz locker meine Hand in den Fang, so beim Rumblödeln.

    Hat denen jetzt jemand, also ein Mensch, Beißhemmung "beigebracht"? Oder lernen das alle Hunde beim Großwerden so im Vorbeigehen?


    Irgendwie kann ich den Begriff nicht so ganz einordnen.

  • Ich denke im Sozialverband mit anderen Hunden wird so ein Welpe Mal ganz schnell auf links gedreht wenn er überall seine spitzen Zähne rein rammt.


    Hecci und seine Geschwister haben damals alle an der (viel zu netten und defensiven) Mama gehangen, die war voller Narben. Von anderen Staff Hündinnen die ich mit Welpen gesehen habe kenne ich eher dass sie dann den Welpen erstmal korrigieren.

    Mein Hund hat auch ewig gerne seine Beisserchen in Menschenfüsse, und am liebsten in Zehen versenkt. Das tat so verdammt weh.

  • Hunde lernen ja beim Spielen miteinander, wie stark man seine Beißerchen einsetzen darf, bevor es dem anderen weh tut. Gar keine Beißhemmung hätten nur Hunde die komplett isoliert aufwachsen (was ohne Hilfe von Menschen eh unwahrscheinlich ist, dass sie das überleben). Hunde die mit Menschen leben, müssen noch lernen dass Menschenhaut dünner ist, und es da früher "aua" macht. Oder sie lernen (je nach Mensch) dass an Menschenhaut gar keine Zähnchen dürfen.

  • Ich konnte schon mit Robben in freier Natur tauchen. Die waren total verspielt. :smiling_face_with_hearts:

    Da bin ich ja schon ein bisschen neidisch drauf und will ich irgendwann mal auch erleben. Da wo ich tauche ist die Population sehr klein und scheu.

    Ehrlich gesagt habe ich mir erstmal fast in den Neopren gek***t, weil ich die nicht habe sehen kommen. Plötzlich hatte ich das weit geöffnete Maul einer Robbe vor meiner Maske. Gefühlt wenige Zentimeter. :see_no_evil_monkey: :pile_of_poo: Die kamen dann immer wieder wie der Blitz angeschwommen und wirbelten um uns rum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!