Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Weiß irgendeine Person hier, ob es auch in Leipzig so etwas wie eine Prüfung zur Leinenbefreiung gibt?
Suki und ich haben in Hamburg eine gemacht, die Prüfung selbst ist von den Anforderungen her zugegebenermaßen ein Witz, aber sie läuft hier sehr viel ohne Leine und ist wirklich weit über die geforderten Fähigkeiten hinaus super zuverlässig (ich bin mega stolz!
). Jetzt ziehen wir nach Leipzig und dort ist überall Leinenpflicht und diese wird wohl auch ziemlich streng kontrolliert. Die einzige Freilaufmöglichkeit sind wohl Hundewiesen und das wäre wirklich Horror für uns.
Natürlich ist die Schleppleine kein Weltuntergang und ich nutze die grade in neuen Gebieten immernoch gerne, aber traurig macht mich die Vorstellung schon, gar nicht mehr frei mit ihr unterwegs sein zu können. Im Internet finde ich dazu nix. Gibt es das wirklich nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab auch mal eine Frage:
Mein Vizsla "bibbert" manchmal - und zwar nicht wegen Kälte oder Aufregung, sondern in Ruhe auf dem Sofa, ggf. sogar unter der Decke. Sie liegt dann da eigentlich fast entspannt und zittert immer so für 2 Sekunden, dann für 10 Sekunden nicht und so weiter. So ein leichtes Muskelzittern, wie man es auch bei Kälte kennt. Das Ganze geht ein paar Minuten lang, dann ist es wieder weg. Ich fand das schon immer etwas beunruhigend und habe wegen eines anderen seltsamen Vorfalls mal vage mit dem Tierarzt über die Möglichkeiten der Epilepsiediagnostik geredet, aber bislang habe ich da nichts untersuchen lassen - weil der andere Vorfall halt bisher eine einmaliger Sache und auch nicht so ganz Epilepsie-typisch war.
Jetzt habe ich gerade ihre Mutter in Urlaubsbetreuung und die macht das auch. Liegt mit mir auf dem Bett und bibbert. Aber stärker und länger als Cinnia.
Wenn man genau hinsieht, kann man sehen, wie sich die Muskeln leicht kontraktieren. Aber eigentlich merkt man es nur, weil sich die Hunde immer so eng rankuscheln. Und, wie gesagt: Es ist nur manchmal.
Kennt das jemand? Machen andere Hunde das auch? Ist das ein Warnzeichen für irgendwas?
-
Hier mein Vizslamischling hat so ein Verhalten wenn er Schmerzen hat. (Einmal war es vom Magen, einmal Probleme am Bein). Also falls frieren wirklich ausgeschlossen ist, (das kommt hier auch oft vor, aber unter der Decke liegend sollte es nicht von der Kälte kommen), würde ich auf Schmerzen tippen. Komisch allerdings, dass die Mutter das auch hat.
-
Ich hab auch mal eine Frage:
Mein Vizsla "bibbert" manchmal - und zwar nicht wegen Kälte oder Aufregung, sondern in Ruhe auf dem Sofa, ggf. sogar unter der Decke. Sie liegt dann da eigentlich fast entspannt und zittert immer so für 2 Sekunden, dann für 10 Sekunden nicht und so weiter. So ein leichtes Muskelzittern, wie man es auch bei Kälte kennt. Das Ganze geht ein paar Minuten lang, dann ist es wieder weg. Ich fand das schon immer etwas beunruhigend und habe wegen eines anderen seltsamen Vorfalls mal vage mit dem Tierarzt über die Möglichkeiten der Epilepsiediagnostik geredet, aber bislang habe ich da nichts untersuchen lassen - weil der andere Vorfall halt bisher eine einmaliger Sache und auch nicht so ganz Epilepsie-typisch war.
Jetzt habe ich gerade ihre Mutter in Urlaubsbetreuung und die macht das auch. Liegt mit mir auf dem Bett und bibbert. Aber stärker und länger als Cinnia.
Wenn man genau hinsieht, kann man sehen, wie sich die Muskeln leicht kontraktieren. Aber eigentlich merkt man es nur, weil sich die Hunde immer so eng rankuscheln. Und, wie gesagt: Es ist nur manchmal.
Kennt das jemand? Machen andere Hunde das auch? Ist das ein Warnzeichen für irgendwas?
Bei meinem Vizsla konnte ich dieses Zittern noch nie beobachten
.
Du, das kann ja vielfältige Ursachen haben, von harmlosen bis bedenklichen.
Vielleicht könntest du mal notieren, wann es dir auffällt? Was war vorher? Hat sich der Hund angestrengt im Auslauf, gab es Situationen, die ihn stressen? Ist sie vielleicht ein eher nervöser Typ? Dann könnte es eine Art Abreagieren sein.
Gibt ja auch Hunde, die aus welchen Gründen auch immer, auch daheim permanent unter Stress stehen.
Tritt der Tremor am ganzen Körper auf oder sind nur Körperteile betroffen- hier denke ich auch in Richtung Dauerschmerzen bei Arthrose usw.
Wie gesagt, kann tausend Ursachen haben.
Persönlich habe ich dieses Zittern nur bei zwei Chihuahuas gesehen, die zittern quasi immer, unabhängig davon wie kalt oder warm es ist. Hab die Besitzerin mal drauf angesprochen. Die meinte, das sei rassespezifisch, die hätten von klein auf gezittert, sie kennt das nur so…….na ja. Keine Ahnung, ob das stimmt, kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Kenne auch andere Chis, die nicht zittern.
Kann gut verstehen, dass du dir Sorgen machst. Was sagt denn dein TA dazu?
-
Lohnt sich Bike-Leasing über den Arbeitgeber? Ich blick da nicht ganz durch
-
-
Ich hab auch mal eine Frage:
Mein Vizsla "bibbert" manchmal - und zwar nicht wegen Kälte oder Aufregung, sondern in Ruhe auf dem Sofa, ggf. sogar unter der Decke. Sie liegt dann da eigentlich fast entspannt und zittert immer so für 2 Sekunden, dann für 10 Sekunden nicht und so weiter. So ein leichtes Muskelzittern, wie man es auch bei Kälte kennt. Das Ganze geht ein paar Minuten lang, dann ist es wieder weg. Ich fand das schon immer etwas beunruhigend und habe wegen eines anderen seltsamen Vorfalls mal vage mit dem Tierarzt über die Möglichkeiten der Epilepsiediagnostik geredet, aber bislang habe ich da nichts untersuchen lassen - weil der andere Vorfall halt bisher eine einmaliger Sache und auch nicht so ganz Epilepsie-typisch war.
Jetzt habe ich gerade ihre Mutter in Urlaubsbetreuung und die macht das auch. Liegt mit mir auf dem Bett und bibbert. Aber stärker und länger als Cinnia.
Wenn man genau hinsieht, kann man sehen, wie sich die Muskeln leicht kontraktieren. Aber eigentlich merkt man es nur, weil sich die Hunde immer so eng rankuscheln. Und, wie gesagt: Es ist nur manchmal.
Kennt das jemand? Machen andere Hunde das auch? Ist das ein Warnzeichen für irgendwas?
Bei meiner JRT Hündin dachte ich jahrelang, es wäre das typische Terrierzittern.
Irgendwann fing auch der Kopf an zu wackeln.
Ich habe testweise einen Vit B Komplex gegeben und das Zittern ist komplett weg.
Bei ihr (Mutter und Schwestern zittern auch) war es definitiv ein Vit B Mangel.
Ich kann dir nur raten, daß mal über 14 Tage zu probieren, danach solltest du Resultate sehen.
Falls der Cinnia keinen Mangel hat, schadet ihr die Gabe nicht.
-
Lohnt sich Bike-Leasing über den Arbeitgeber? Ich blick da nicht ganz durch
Meiner Meinung nach schon. Bei uns übernimmt der AG eine Rate in höhe von 50,00€ monatlich und alles was on Top kommt wird über eine Umwandlungsrate mit dem Gehalt verrechnet.
Wir haben viele Mitarbeiter, die das nutzen und entweder umsonst oder für einen ganz geringen Betrag ein hochwertiges Fahrrad fahren.
-
TA sagt, kann alles oder nichts sein. Epilepsie wäre sowieso nur als Ausschlussdiagnose zu diagnostizieren, niedriger Blutzucker beispielsweise könnte es auch sein: Das und zwei, drei andere Blutparameter könnte man mal checken.
Aufregung oder Stress habe ich auch schon überlegt. Irgendwas aufregendes passiert auf Spaziergängen ja oft – und manches kriegt man selber ja auch nicht im Detail mit oder bricht es im Ansatz ab. Spannende Spuren oder pöbelnde Hunde oder sowas. Aber ein Muster habe ich da bisher nicht erkannt und ob es überhaupt die Ursache ist... keine Ahnung.
Ansonsten ist sie nicht besonders nervös – und die Mutter auch nicht. Aber die Mutter hat natürlich grade durchaus Stress: Halter weg, andere Leute, andere Umgebung und zwei andere Hunde, die mit ihr "konkurrieren" – das ist ja schon anstrengend. Deswegen ja auch die Einzelhundzeit mit mir auf dem Bett.
-
Jetzt ziehen wir nach Leipzig und dort ist überall Leinenpflicht und diese wird wohl auch ziemlich streng kontrolliert.
Eine Möglichkeit zur Leinenbefreiung gibt es leider nicht, aber ehrlich gesagt muss man schon großes Pech haben, wenn man tatsächlich vom Ordnungsamt erwischt werden sollte. Es gibt ein paar Parks, wo wohl öfter mal kontrolliert wird, aber alles was etwas weiter außerhalb ist... Da laufen alle Hunde ohne Leine und keinen interessiert es
Also vor dauerhaftem Leinenknast musst du keine Angst haben und die anderen HH können dir bestimmt auch sagen, wo und wann man eventuell eher mal aufpassen muss
-
Kennt ihr einen guten Online-Kurs zum Selbstlernen der Gebärdensprache? Also zeitlich flexibel, ohne feste Videotermine, einfach für einen selbst Zuhause?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!