Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • Naja, auch bei gekauften Pilzen gibt es je nach Art auch Menschen, die die sammeln und denen musst du dann vertrauen (klar, jetzt nicht bei Zuchtchampignons, aber bei Pfifferlingen z. B. schon).


    Bei Kursen würde ich mich erkundigen, wo der Kursleiter seine Ausbildung gemacht hat und dass er entsprechend zertifiziert ist. Bei der https://www.dgfm-ev.de/ z. B. werden Pilzberater ordentlich geschult, müssen regelmäßig Fortbildungen besuchen usw. Aber eigentlich sollen dir solche Kurse dann ja auch die Fähigkeit geben mit entsprechender Fachliteratur irgendwann selbst Pilze ordentlich bestimmen zu können.

  • Danke, so weit habe ich mich noch nicht informiert. Ich habe bis jetzt immer nur, wegen der Sorge, Zuchtchampignons gekauft.

    Ich wusste gar nicht das andere Pilze im Laden nicht unbedingt vertrauenswürdig bzw. man muss den Sammlern vertrauen sind. Ich dachte bis jetzt immer dass die dann völlig in Ordnung sind. Vielen lieben Dank für die Info.


    LG
    Sacco

  • Ich weiss auch von keinem Fall, dass sich Leute vergiftet haben, weil Pfifferlinge im Supermarkt dann doch keine waren. Was das angeht kann man die schon bedenkenlos kaufen. Was ich allerdings schon erlebt habe, dass Pilzsammler gesammelte giftige Champignons an die Gastronomie geliefert haben. Das hätte echt böse ins Auge gehen können.

  • Trägt hier jemand Viking Schuhe und kann mir sagen/bestätigen, ob die eher knapp ausfallen? Gemäss Messanleitung, hätte ich eine Nummer grösser gewählt.


    Ich rufe noch Anayu und Mudkip :winking_face:

    Ich habe auch 2 Vikingschuhpaare, allerdings schon ein paar Jahre alt. Sind welche mit Goretex, gefüttert. Ich trage normalerweise 41, habe da jedoch 40. Allerdings KÖNNTEN die einen wohl auch in 41 gut passen bei mir. Also bei sind sie eher ein bisschen größer ausgefallen, bzw. normal. :)

  • Gibt es ein giftiges Pondon zum Pfifferling?

    Giftig nicht, aber auch nicht lecker….ein falscher Pfifferling verdirbt dir das ganze Essen. Du erkennst ihn daran, dass er natürlich nicht riecht und wenn du ihn oben einschneidest, dann kommt milchiger Saft raus

  • Ja, der Wiesenchampignon hat einen giftigen Pendant. Auch Parasole haben giftige Verwandtschaft.


    Ich nutze gerne Pilze123. Also die Seite, App weiß gar nicht ob es eine gibt. Ich fotografiere meist den Pilz aus verschiedenen Positionen und schau daheim dann. Da wo wir Pilze suchen hab ich meist eh keinen Empfang oder nur ganz wenig.


    Sammeln und essen tue ich nur die handvoll Pilze die ich wirklich kenne.

  • Man soll nur die Pilze essen, die man kennt. Ich kenne nur Fliegenpilze :flucht:

    dito xD


    Aber Fliegenpilze sind nur halluzinogen - also idR stirbt man nicht dran. Außerdem kann man die Halluzinogene wohl durch Einweichen über Nacht ausschwemmen und den Fliegenpilz dann bedenkenlos verzehren.


    Nachdem ich Pilze aber eh nicht mag, ist das meinerseits nur theoretisches Wissen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!