Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • Ist es für einen Tierarzt eigentlich verpflichtend, bei jedem Besuch den Chip des Tieres auszulesen?

    Wo steht das denn, dass es verpflichtend ist?

    Und wenn ja, wird das generell so umgesetzt? Wie sind da die Erfahrungen?

    Also bei uns wurde das immer gemacht, wenn wir ein neues Haustier mitgebracht haben, um zu kucken, ob Chipnummer und Impfpass stimmen. Danach nicht mehr (TW- Nachimpfung steht aber erst noch an, hält ja 3 Jahre). Die kennen mich da aber auch schon über 10 Jahre und ich bin regelmäßig mit allen Tieren dort in der Praxis.

  • Ich glaube nicht, dass ein TA, der dich mit demselben Hund vor einer Woche gesehen hat den Chip jedesmal ausliest. 🤔

    Vielleicht gelten in der Schweiz auch andere Regeln, aber wenn ich nicht beim Routinecheck jedes Jahr darauf bestehe lesen sie in der TK die Chips von unseren Katzen, die sie eh schon in und auswendig kennen nicht aus.

  • Ist es für einen Tierarzt eigentlich verpflichtend, bei jedem Besuch den Chip des Tieres auszulesen? Also egal wegen was man kommt und wie lange man schon dort in der Praxis ist?

    Und wenn ja, wird das generell so umgesetzt? Wie sind da die Erfahrungen?

    Wir waren 14 Jahre in einer TK. Der Chip wurde gesetzt und im Anschluss zur Kontrolle ausgelesen.


    Dann nie wieder. Hundi war ja bekannt.

  • Ist es für einen Tierarzt eigentlich verpflichtend, bei jedem Besuch den Chip des Tieres auszulesen?

    Wo steht das denn, dass es verpflichtend ist?

    Keine Ahnung :ka:.


    Hintergrund ist, dass eine ihrer Freigängerkatzen verschwunden ist und sie hat Angst, dass jemand sie aufgenommen hat.

    Wenn der "neue Besitzer" dann mit der Katze mal zum Tierarzt ginge, würde beim Chip auslesen auffallen, dass die Katze geklaut ist. Aber laut ihr wissen die meisten Tierärzte nicht, dass das Pflicht ist oder es sei ihnen schlicht egal und sie tun es einfach nicht.


    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass jemals bei unseren Tieren irgendwas ausgelesen worden ist :omg: .

    Zur Lagekontrolle vielleicht aber irgendwie fände ich es befremdlich, wenn ich mit meinem Tier zum Tierarzt ginge und erstmal unter Generalverdacht stehe.

  • Nur vor TW Impfung… und ja, da wird das kontrolliert obwohl wir gut bekannt sind

    Und das finde ich in dem Fall bw. Impfungen generell grundsätzlich richtig da die Daten in ein offizielles Dokument eingetragen/geklebt werden.


    Bei allem anderen... unnötig. Es sei denn die Behandlung wird von einer Versicherung übernommen.

  • Ich besteh aufs auflesen einmal im Jahr, weils Fälle gibt, wo ein Chip 'wandert', aber ich glaube wenn der ein Jahr nach dem setzen noch da ist, bleibts auch so 😅

  • Wenn der "neue Besitzer" dann mit der Katze mal zum Tierarzt ginge, würde beim Chip auslesen auffallen, dass die Katze geklaut ist. Aber laut ihr wissen die meisten Tierärzte nicht, dass das Pflicht ist oder es sei ihnen schlicht egal und sie tun es einfach nicht.

    Selbst wenn der TA den Chip auslesen würde, würde ihm nicht auffallen, dass das Tier nicht zum Besitzer gehört, weil der TA nur überprüft, ob die angezeigte Chipnummer mit der im Impfpass überein stimmt - kein TA gibt die Chipnummer bei Tasso o.ä. ein und überprüft die Besitzverhältnisse (hätte er schon aus datenschutzrechtlichen Gründen auch gar keinen Zugriff drauf).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!