Warnung vor Xylit
-
-
Ich denke mal, das Risiko im eigenen Haushalt auf Grund von Unwissenheit ist da deutlich höher, als dass sich da jemand über eine neue Giftquelle informieren könnte.
Ja, man kann es nicht ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass jemand versehentlich seinen Hund mit einem Diätplätzchen vergiftet, dürfte um ein vielfaches höher sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie verhält sich das bei "ausgekauten" Kaugummis weiß das wer? Man kennt es ja, oftmals ist nach ner halben Stunde kein Geschmack mehr übrig und wird dann entsorgt. Kann das Xylit "ausgekaut" werden oder spielt das keine Rolle?
-
Ich habe letztens irgendwo gehört (glaube im Radio), dass man dem Hund, wenn man mitbekommen hat, dass er Xylit gefressen hat, sofort viel echten Zucker Bzw. Traubenzucker einflößen soll auf dem Weg in die Tierklinik um der lebensbedrohlichen Unterzuckerung entgegenzuwirken.
-
Die Tierärztin meinte am besten wäre wenn man dem Hund das Zahnfleisch und die Zunge mit Honig einschmiert.
Weil der Zucker über die Schleimhäute schneller aufgenommen wird.
Das er wahrscheinlich was giftiges gefressen hat, war mir schnell klar, aber man geht in dem Moment ja nicht gleich von einem Gilft aus was einen Unterzucker verursacht. Davon ab das Xylit mir vorher gar kein Begriff war.
Waren Gott sei Dank auch so noch schnell genug in der Klinik und die haben dann ja anscheinend auch alles richtig gemacht. -
wer ernsthaft vor hat einen Hund zu vergiften, der wird wohl in der Lage sein zu googlen und heraus zu finden das Xylit giftig ist, ganz ohne das er dafür auf das Dogforum und diesen Thread angewiesen ist. "hund giftig" direkt der erste Treffer der keine Werbeanzeige ist , ist von Fressnapf und führt es mit auf. Dafür muss man jetzt echt nicht umständlich nach einem Thread im Hundeforum suchen :)
Ich finde den Thread sehr gut, denn es gibt noch genug Leute die nichts von Xylit wissen und jetzt vielleicht mal auf ihre Kekspackungen gucken bevor sie mit dem Hund teilen.
-
-
Mein Kalle hat mit 6 Monaten die Nikolausplätzchen meiner Freundin aufgefressen, die sie mir in den Schuh gesteckt hatte. Zum Glück wusste sie wenigstens, dass Xylit für Hunde giftig ist. Also war ich mit dem Knirps innerhalb von 20 Minuten beim TA, und er konnte noch alles rausholen. War mir und meiner Freundin jedenfalls eine Lehre
-
Ich bin dankbar für den Thread. Ich habe nichts von Xylit und dessen Wirkung auf Hunde gewusst und weiß jetzt was ich beachten- und wie ich reagieren muss, wenn sie doch einmal so etwas erwischt.
-
Ich wußte das Xylit für Hunde giftig ist, hatte aber keine Vorstellung davon wie wenig ausreicht um eine solch schwere Vergiftung hervorzurufen. Da ich viel mit Xylit backe, aufgrund Diabetes in der Familie, werde ich jetzt noch vorsichtiger sein.
Gute Besserung an den kleinen Schnauz.
-
Man kann auf Erythrit umsteigen, das macht höchstens Durchfall, ist aber ansonsten ungefährlich für Hunde.
-
Man kann auf Erythrit umsteigen, das macht höchstens Durchfall, ist aber ansonsten ungefährlich für Hunde.
Habe ich auch im Hause und werde wohl komplett umsteigen. die Gefahr das Herr Hund ein Stück Kuchen / Gebäck mopst ist mir doch zu groß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!