Wieviel redet Ihr mit Eurem Hund?
-
-
Ich glaube, ich rede eher wenig.
Aber ich agiere auch in Lauten.
Also ein genervtes "MMM" oder "Pscht" und auch "Fein" in fast allen Lebenslagen.
Aber ich ertappe mich zunehmend dabei, im Feierabendmodus so Schwachsinn zu sagen, wie
"Bist Du ein Boris? Bist Du ein feines Mädchen?"
"Liiiieb sein, du mußt liieb sein."
oder ganz schlimm
"Die Mutti (ich) macht ja gleich (den Wassernapf neu voll)"
So auf Dauer wird das ein schlimmes Ende nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich rede nicht viel und erst Recht nicht, wenn ich alleine bin.
Haha, witzig so das komplette Gegenteil zu einem selbst zu lesen. Mein Leben ist irgendwie ein einziges Gespräch, mit mir selbst, mit den Gegenständen mit denen ich hantiere. Ich dichte auch gerne einen "running commentary" zu allem was ich gerne mache. Passanten finden das im Allgemeinen sehr seltsam, den Hund stört es weniger und ich habe das schon vor Jahren aufgegeben, das ändern zu wollen.
Meinem Hund so richtig was gezielt erzählen, das mache ich allerdings nicht. Es ist mehr so sowas wie "Ach nö Mensch Juro, muss das jetzt sein als hätte ich nicht genug zu tun." wenn er irgendwelchen Blödsinn macht oder so. Oder halt so vor mich hin Gelaber, wie ich es auch alleine machen würde. Und Kommandos in ganzen Sätzen wie "Würden Sie sich freundlicherweise hinsetzen?" sind bei mir auch an der Tagesordnung, das versteht er aber bestens.
-
Mein Leben ist irgendwie ein einziges Gespräch, mit mir selbst, mit den Gegenständen mit denen ich hantiere. Ich dichte auch gerne einen "running commentary" zu allem was ich gerne mache. Passanten finden das im Allgemeinen sehr seltsam, den Hund stört es weniger und ich habe das schon vor Jahren aufgegeben, das ändern zu wollen.
Ich find das mega sympathisch. Ich muss mir grad vorstellen - du und Juro geht spazieren und du fängst an mit "Hier sehen Sie einen finnischen Lapphund in freier Wildbahn... Vorsichtig pirscht er sich an den Grashalm an."
Wie diese Doku aus Family Guy mit dem freilebenden Feuerwehrfahrzeug
-
Wie diese Doku aus Family Guy mit dem freilebenden Feuerwehrfahrzeug
Sehr geil! Endlich auch mal jemand, der diese Serie gut findet. Ja, diese Dokumentationssequenz bzw. der Sprecher derselben ist klasse!
Sorry für Off-Topic.
-
"Hier sehen Sie einen finnischen Lapphund in freier Wildbahn... Vorsichtig pirscht er sich an den Grashalm an."
Haha, ja so ungefähr. Neulich war jemand beleidigt, weil ich als ich an ihm vorbeiging gesagt habe "Die Leute wären überrascht, wenn sie wüssten, wie dämlich man sich anstellen kann." - ich meinte aber mich, weil ich meine Maske zuhause vergessen hatte
-
-
Das ist wie bei so vielen anderen verallgemeinerten Tipps zur Hundeerziehung.
"Hund nicht vom Tisch füttern, sonst bettelt er"
"Hund nicht begrüßen nach dem Alleinsein, das soll was ganz normales sein"
"Hund nicht vollquatschen"
"Welpen dürfen nur eine Minute pro Lebenswoche laufen"
...
Da ist bei vielem sicher ein Körnchen Wahrheit drin und das sind vielleicht sinnvolle Tipps für gewisse Anfänger, die selber (noch) kein gutes Gespür für den Umgang mit Hunden haben. Aber wenn man den eigenen Hund und die eigene Kommunikation gut einschätzen kann und wenn man ein Gefühl dafür hat, was in bestimmten Situationen angemessen ist, dann kann man das alles problemlos anders machen, ohne dass ein Problem entsteht.
Ich wohne alleine mit meinen Hunden und erzähle denen regelmäßig, was ich so mache. "So, gleich fahre ich los und ihr kommt nicht mit" als ich eben zu einem Termin musste. "Jetzt kurz chillen, Leute, und dann gehts los" als ich wiederkam. Ich erzähle keine längeren Geschichten, aber sie hören deutlich mehr als nur Kommandos. Hat bei uns bisher auch nicht geschadet.
-
Natürlich rede ich mit meinen Hunden. Warum denn auch nicht, es sind nunmal Sozialpartner und keine Maschinen.
Besonders während des Schmusens wird Arren vollgesäuselt, er liebt ja eh jede Form von Zuwendung und auch wenn er dumm ist wie Toastbrot kriegt er doch die Tonlage mit und bevorzugt Schmusen mit Säuseln.
Hamilton ist Gesprächspartner. Der hat halt auch nen großen Wortschatz und unterscheidet sehr klar ob ich mit ihm spreche oder nicht. Der weiß auch genau wenn ich über ihn spreche, auch wenn ich seinen Namen nicht erwähne. Ja, der lauscht wenn ich telefoniere, der neugierige Sausack.
Es gibt Worte die man hier nicht mehr sagen darf. Tasche packen zB. Das bedeutet jemand geht weg, das weiß der werte Herr Whippet genau und er kriegt instant schlechte Laune. Weil das geht ja mal garnicht! Fällt dann aber ein "Die Hunde kommen mit, ja?" und vom anderen Mensch die Antwort "Ja klar!" ist die Laune wieder super.
Der filtert für sich alle wichtigen Infos aus Gesprächen zwischen den Menschen, weiß genau was es heißt wenn wir den Flyer vom Chinarestaurant in der Hand haben und hat überhaupt kein Problem damit wenn ich Kommandos in ganzen Sätzen gebe.
Wenn er grad Bock hat führt er ganze Gespräche mit mir, ich verbal, er meist nonverbal.
Löle liebte es Gespräche zu führen.
Jeder Hund ist anders, jeder Mensch auch. Wichtig ist das es für beide passt!
-
Ah, da fällt mir ein: ich sag meinen Hunden auch Tschüss, wenn ich zur Arbeit fahre.
Ich hock morgens noch am Schreibtisch und schlürf meinen Tee, wenns dann Zeit ist, schlurf ich zur Haustür und sag sowas wie "So, ich geh mal Geld verdienen, lasst die Bude heile" oder manchmal auch nur "Bis später, ihr Süßen"...
Und wenn ich nur einen Hund in den Garten lassen will, aber alle drei hinter mir an der Tür lauern, sag ich (wenn zB nur Bonny mit raus soll) "Nur die Bonny!" ... und die anderen warten brav. Meistens.
Ich red aber auch so nicht viel. Die Kommunikation mit meinen Kollegen im Büro lässt sich zu 80% auf "Hmm" in verschiedenen Tonlagen reduzieren.
"Elias, machste mal neuen Kaffee?"
*zustimmendes Hmm*
"Hat grad wer was gedruckt?"
*verneinendes Hmm*
"Ist Kunde xyz bescheuert?!"
*amüsiertes Hmm*
-
"Hier sehen Sie einen finnischen Lapphund in freier Wildbahn... Vorsichtig pirscht er sich an den Grashalm an."
Haha, ja so ungefähr. Neulich war jemand beleidigt, weil ich als ich an ihm vorbeiging gesagt habe "Die Leute wären überrascht, wenn sie wüssten, wie dämlich man sich anstellen kann." - ich meinte aber mich, weil ich meine Maske zuhause vergessen hatte
Ich gebe zu, ich fänd dich im ersten Moment auch seltsam
und dann wohl unterhaltsam. (Aber ich kann Selbstgespräche sowieso nicht nachempfinden. Ich habe glaub ich noch NIE mit mir selbst gesprochen...)
-
Ich hab bisher nur Katzen und die werden auch vollgequatscht. "Die Mama hatte heute eine blöden Tag", "Was meckerst du denn?", "Du bekommst ja gleich frisches Nassfutter", "Du süße Knuddelmaus, ich hab dich soooo doll lieb".
Ich kommentiere eigentlich sehr viel und ich bin sicher, dass ich auch den Hund später nicht anschweigen werde. Ich denke, die Tiere merken schon, ob man einfach nur so redet oder ob man was von ihnen will oder schimpft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!