BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Es gibt sogar Tierärzte die teilweise ohne TFA arbeiten.

    das ist aber nicht die Regel… und wenn im

    Normalfall eben mind 1 TFA notwendig ist, muss das auch in der Abrechnung bedacht werden.

    Wenn es dann diesen Tierarzt oder die Tierärztin gibt, die eben nicht röntgen und sonst alles alleine mit den TBs machen, dann müssen die TBs trotzdem den Preis zahlen, da es eben eine allgemein gültige GOT ist.

    Und es gibt genug TÄ die nicht auf die Haltequalitäten eines TBs vertrauen, im Zweifel sind sie es nämlich die verletzt werden. Deswegen bestehen unsere TÄ im Zweifel darauf, dass die TFAs das Tier bei der Blutentnahme halten. Man kennt sich, man vertraut sich.

  • An die TAs, TFAs:


    Man hat ja die Möglichkeit beim Hauslabor Einzeltests zu machen oder fertige CLIPs für unterschiedliche Sachen.


    corrier deine Auflistung ist ja für Einzelwerte.


    ICH persönlich hätte jetzt gedacht "großes Blutbild maschinell" bezieht sich auf die Nutzung von CLIPs. Es wird ja auch unten bei den Abrechnungsbeispielen als Alternative angeben.


    Ich hätte also gedacht ENTWEDER Einzelwerte ODER Clip oder eine Kombi aus beidem.


    Und dann wäre die Steigerung ja gar nicht so Abnorm. Dann bräuchte man für ein komplettes Blutbild keine Ahnung 3 CLIPs also 3x maschinell groß, klein - keine Ahnung.

  • Ne es wurde bei der Infoveranstaltung der TÄKammer NDS mehrfach betont, dass in Clips abrechnen nicht korrekt ist.


    Dachte ich nämlich auch und macht für mich nur so Sinn.

  • Es gibt sogar Tierärzte die teilweise ohne TFA arbeiten.

    das ist aber nicht die Regel… und wenn im

    Normalfall eben mind 1 TFA notwendig ist, muss das auch in der Abrechnung bedacht werden.

    Wenn es dann diesen Tierarzt oder die Tierärztin gibt, die eben nicht röntgen und sonst alles alleine mit den TBs machen, dann müssen die TBs trotzdem den Preis zahlen, da es eben eine allgemein gültige GOT ist.

    Und es gibt genug TÄ die nicht auf die Haltequalitäten eines TBs vertrauen, im Zweifel sind sie es nämlich die verletzt werden. Deswegen bestehen unsere TÄ im Zweifel darauf, dass die TFAs das Tier bei der Blutentnahme halten. Man kennt sich, man vertraut sich.

    Ist ja okay, wenn das bei euch so ist. Bei uns ist das nun mal anders.


    Übrigens halte ich auch beim Röntgen und Ultraschall selber.


    Man kann das ja diskutieren und Erfahrungsaustausche sind immer wertvoll. Was ich mit meinen Beiträgen aber sagen möchte, dass es nun mal überall anders ist. Vermutlich auch innerhalb der Praxis.


    Ich würde in keine Praxis gehen, in der ich den Hund nicht selber halten darf. Aktuell eben, weil er sich von anderen Menschen im Leben nicht fixieren lässt.

    Hier gab es auch eine Praxis während der Coronazeit, da durfte man nur durchs Fenster schauen. Ist für mich ein NoGo. Und ja, weil ich da viel zu wenig Vertrauen habe. Gebe ich ehrlich zu. Über vieles möchte ich einfach reden. Hatte aber bisher auch noch keiner ein Problem mit.

  • Weil die CLIPs sind ja Fertigprodukte!


    corrier deine Rechnung ist also das maximalste was ginge, WENN man alles als Einzelwert nimmt oder?


    Kein Angriff, ich versuche das gerade irgendwie zu verstehen.


    Und ich lese aus den Beispielen das Blutlabor maschinell für die Verwendung von fertigen CLIPs ist.


    Komme aber nicht aus dem medizinischen Bereich, also...


    Edit: Danke jetzt erst gelesen, dann macht es für mich auch keinen Sinn. Dann verstehe ich deren Abrechnungsbeispiel gar nicht mehr. :denker:

  • Ne es wurde bei der Infoveranstaltung der TÄKammer NDS mehrfach betont, dass in Clips abrechnen nicht korrekt ist.


    Dachte ich nämlich auch und macht für mich nur so Sinn.

    Aber ihr rechnet doch auch einen 17er Clip, einen Lyte Clip usw. ab, oder ?

    Also ich meine die automatische Auftragsbearbeitung von Idexx fügt das auch so zur Rechnung hinzu.

  • ganz schöner Aufwand für die Praxis, wenn man den TBs ein Dosimeter extra anhängen und das dem LPS melden muss. Aber toll, dass deine Praxis dir das ermöglicht.

  • Ja, das ist manchmal mehr Aufwand, als bei den Rindern. :lol:

    Ja da stehen wir manchmal auch zu zweit da. Eine Person vorn mit Handschuhen und eine Person staut hinten mit der Hand Blut. xD

    Bei Rindern ist es oft nur ein schneller Pieks, insofern sie das natürlich gewöhnt sind.

    (Und ja ich weiß, dogforum Katzenbesitzerinnen machen das selber)

    Bei unserer früheren verwilderten Katze waren es zusätzlich zu mir noch zwei Helfer mit dicken Handschuhen … Die wollten das auch erst alleine ohne Halterin machen. Aber nur beim ersten Mal xD


    Wir halten auch die Hunde selbst, aber es ist trotzdem ein Helfer da. Was ja auch nur vernünftig ist.

  • Übrigens halte ich auch beim Röntgen.

    ganz schöner Aufwand für die Praxis, wenn man den TBs ein Dosimeter extra anhängen und das dem LPS melden muss. Aber toll, dass deine Praxis dir das ermöglicht.

    Wäre schön, wenn du das auch so schreibst, dass das jeder Laie lesen kann ;)


    Ich war bisher in jeder Praxis dabei. Ich kenne das gar nicht anders. Ein Mal war ich nicht dabei, als meine Hündin, stationär war. Aber das ist ja logisch.

  • Du hast einen Satz vergessen und zwar diesen hier:

    Je nach Ausführung (denke damit meint sie ob es zum Labor geschickt wird oder intern gemacht) zwischen ca. 130-150€ vllt minimal mehr inkl MwSt plus Umsatzsteuer ohne Untersuchung.

    Ich glaube, dass der Post von corrier dann kam, weil 150€ für inhouse sehr günstig wäre. Dogs-with-Soul war sich ja nicht sicher, ob es inhouse oder extern gemacht wird (auch wenn dann Versandkosten folgen, was dafür spricht, dass es extrem ist.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!