BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Wäre schön, wenn du das auch so schreibst, dass das jeder Laie lesen kann ;)


    Ich war bisher in jeder Praxis dabei. Ich kenne das gar nicht anders. Ein Mal war ich nicht dabei, als meine Hündin, stationär war. Aber das ist ja logisch.

    Ist bei mir auch so. Selbst zum HD/ED-Röntgen in Vollnarkose durfte ich mit...


    Ich glaube einfach, dass das von Tierarzt zu Tierarzt verschieden ist und es soll ja auch gern jeder so handhaben wie er möchte.

    Als Tierbesitzer hat man ja dann die Wahl ob man damit leben kann oder sich eben einen anderen sucht.


    Katzen finde ich einen denkbar ungünstigen Vergleich |) Und nein, meine Katzen halte ich nicht selbst, maximal im Notdienst wenn eben nur ein TA da ist und dann auch mit Handschuhen und Handtuch drüber.

  • Wir halten auch nur selber und ich lasse auch keinen Fremden meinen Hund fixieren denn genau wegen Fixierung durch TFA nach dem Motto "das muss er sich gefallen lassen, mit Kraft und Hund anbrüllen hat's hier schon immer hingehauen", haben wir den Salat überhaupt.


    Wenn ich ihn halte (oder mein Mann ihn hält, aber meistens gehe ich zum TA) kann man fast alles mit ihm machen, sobald er von Fremden fixiert wird wird's richtig blöd. Er trägt immer Maulkorb beim TA, aber ist halt groß und stark und schiebt völlige Panik sobald er in so einer Situation bedrängt wird und reagiert dementsprechend heftig.



    Unser Haus TA hat keine Helfer, er ist alleine in der Praxis.

    In der Klinik und beim Orthopäden war es aber absolut kein Problem dass ich fixiere.

    Ich stehe aber nicht teilnahmslos daneben und säusele auf den Hund ein dass er brav sein soll sondern ich halte ihn zuverlässig und das merkt der TA ja. Ich sage auch schon gleich nach dem Hallo dass er Panik bekommt wenn er von Fremden fixiert wird und dann unschön reagiert, weswegen er den Maulkorb trägt und weswegen ich ihn fixieren werde. Würde das nicht iO gehen dann würde ich auch wieder gehen, denn alle Versuche (ich hab mich früher viel zu oft einschüchtern lassen und mir erklären lassen dass man wisse wie man mit solchen Patienten umgeht) liefen schief. So schief dass man mich aus der Uniklinik anrief dass der Hund aufgewacht sei und man versucht hätte ihm den Zugang zu entfernen aber 3 Studenten es nicht schafften und er habe jetzt ne Maulschlaufe drauf die könne man jetzt auch nicht mehr abnehmen weil er keinen mehr in die Nähe lässt. Danke auch. Mein TA schafft das übrigens problemlos. Ich gebe den Hund morgens ab und hole ihn am NM wieder ohne Probleme. Bei der OP sind sie immer zu zweit. Es sind 2 TÄ in der Praxis, einer VM, einer NM, OPs sind an einem Tag die Woche in den Mittagsstunden.

  • Ja, stimmt.


    Letztendlich ging es einfach um zwei unterschiedliche Dinge. Ich wäre jetzt auch bei Franzi von einem externen Labor ausgegangen.


    ***


    Das mit den Clips finde ich jetzt spannend. Wozu dient sonst die Position "Blutbild maschinell groß/klein"?


    Weil Entnahme, Aufbereitung, Untersuchung und Auswertung sind ja extra. Oder geht's da ums Gerät? Dann macht die Beispielabrechnung aber keinen Sinn.


    Electrolyte Clip wäre für mich dann irgendwie "kleines Blutbild" maschinell und damit etwas teurer, aber im Rahmen, ist ja ein Fertigprodukt.

  • Ich halte meine Tiere auch immer selbst, merkwürdigerweise auch häufig die Tiere von den Besitzern, die ich zum TA begleite. :D
    Also ist wahrscheinlich tatsächlich so, dass viele Tierhalter ihre Tiere nicht selbst festhalten oder das manchmal auch gar nicht so sinnvoll ist.

    Allerdings spielt das mMn für die Berechnung gar keine Rolle, wer da nun welches Tier hält, denn der Preis für die Blutentnahme beinhaltet doch nicht nur die Lohnkosten, sondern auch alle anderen Kosten, die in einer Tierarztpraxis so entstehen.

  • Ich muss mich hier korrigieren (und somit entschuldigen) da ich die Mail falsch verstanden hatte. Mit "Je nach Ausführung" meinte sie, was alles enthalten sein sollte.

    Denn sie sagte ja auch, bei dringenden Fällen können Untersuchungen direkt im Haus gemacht werden was dann von dem Kostenvoranschlag (der ja einen exzternen Laboranbieter beinhaltet) abweicht.


    Ich habe sicher hier und da überreagiert, falsch interpretiert, verstanden und einiges auf mich bezogen (weil´s im Lesefluss so rüber kam). Entschuldigt!


    Ich bin aber echt froh das Schaefchen2310 ihre Rechnung hier aufgeschrieben hat und somit schon einiges geklärt werden konnte. Und einigen Usern auch bisschen das mulmige Gefühl nehmen konnte :nicken:


    ***

    Ich hatte ja auch bei meiner eigentliche Haustierärztin nachgefragt:
    Die Blutabnahme würde komplett (also auch Untersuchung und Besprechung) 161,08€ Brutto und ein gr. Screening mit Blutbild und einem Schilddrüsenwert (50€) kosten.


    ***

    2018 habe ich für eine sehr umfangreiche Blutuntersuchung ins. 176€ bezahlt. Und im Sept. 2021 für ein normales Blutbild inkl. T4 und Nierenwert 121,83€


    Also finde ich, ist es doch im Großen und Ganzen (wenn es extern über ein Labor geht) nicht viel Unterschied zur alten GOT.

  • Also finde ich, ist es doch im Großen und Ganzen (wenn es extern über ein Labor geht) nicht viel Unterschied zur alten GOT.

    Ja auf jedenfall!!! Das nimmt etwas den Schrecken, ich dachte nämlich auch erst "Himmel 500 Ocken!!!!!!" Für ein BLUTBILD?????? *man füge einen Paniksmiley ein* :D


    Lediglich die Auswertung ist etwas teurer geworden, aber ich finde auch das ist noch im Rahmen. Jetzt rein auf externe Blutbilder bezogen.

    Wenn es im Hauslabor soviel kosten sollte, habe ich mir gleich ausgemalt, was das für ein "normales Kontrollblutbild" heißen könnte.

  • Ich halte meinen (sehr netten) Hund beim Tierarzt auch selbst.

    Ich muss allerdings nur Gassi gehen und sehe genug Hundehalter, die nicht mal den Stopknopf ihrer Flexi halten können. Wäre ich der Tierarzt und müsste dieser Person vertrauen, würde ich wahrscheinlich auch darauf bestehen, dass einer meiner Kollegen das Tier hält. (Aber ich kann mir vorstellen, dass das irgendwo in der Patientenakte vermerkt ist, ob Fiffi zwickt und Frauchen daneben steht und ihren Bello ansäuselt, während Schatzi die Zähne im Arm vom „Onkel Doktor“ versenkt)

  • (Aber ich kann mir vorstellen, dass das irgendwo in der Patientenakte vermerkt ist, ob Fiffi zwickt und Frauchen daneben steht und ihren Bello ansäuselt, während Schatzi die Zähne im Arm vom „Onkel Doktor“ versenkt)

    Jupp, das steht in der Regel dabei, also wahrscheinlich nicht, dass Frauchen nichts tut, sondern sowas wie Maulkorb nötig, Katze ist wild und beißt oder Pferd braucht wenig Sedierung usw.

  • Mir ist es tatsächlich egal, ob ich meine Hunde halte oder sie die TFA festhalten.. :ka:


    Mia ist mittlerweile so routiniert bei Blutentnahmen, dass es da völlig reicht, wenn jemand bei ihr am Kopf ist. Sie steht eh wie ne Statue und bewegt sich überhaupt nicht.. das wissen die Mitarbeiter in der Praxis mittlerweile natürlich auch..


    Bei Ares habe ich auch immer nen Maulkorb dabei und biete den aktiv an bzw. packe den von selbst drauf, wenn etwas im „kritischen“ Bereich passiert.. vor allem bei allem was an den Vorderbeinen passiert.. bei ner Narkose habe ich den Maulkorb auch da gelassen, dann konnten sie ihn wieder drauf machen, sobald er wacher wurde..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!