BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Ich finde es immer spannend zu sehen, wir alle leben in Deutschland und wie unterschiedlich es dann doch sein kann.
Ich habe schon mehrere Hundefriseure kennengelernt und da macht keiner Analdrüsen entleeren. Krallen schneiden ja, aber auch da stellen sie sich gerne mal an. Ohrenzupfen machen alle.
Und bzgl. der Analdrüsenentleerung beim TA. Auch da habe ich schon mehrere aufgesucht, eben weil es der Frisör nicht tut und ich es einfach nicht hinbekomme. Nie wurde eine Untersuchungsgebühr behoben, wenn ich wirklich nur zum Entleeren da war.
Deshalb ist es eine gute Idee, wenn Du mal nur ein Medikament abholen willst, den Hund nicht mitzunehmen.
Danke für den Tipp.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten zu sparen?
sowas wie Krallenschneiden daheim mit dem Hund üben um gar kein Geld mehr dafür aus geben zu müssen, weder beim Atzt noch beim Friseur.
Zähneputzen um Zahnstein und daraus folgende Entfernungen beim Arzt zu minimieren (sofern dein Hund zu Zahnstein neigt)
Nicht wegen jedem Durchfall /Kleinigkeit direkt zum Arzt (außer es hört nicht auf, dann bitte auf jeden Fall zum Arzt).
zu den Göttern beten damit Hund gesund bleibt (nein scherz , es sei denn du willst dann nur zu) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das machen wir schon. Für die Krallen habe ich hier im Forum einen guten Tipp für ein Dremel bekommen. Jetzt klappt es super.
Und ich gehe auch eher zu Heilpraktikerin als zum Tierarzt. Aber es gibt Sachen, die gehen nur beim TA.
So steht z.B. ein Nierenchekup bevor und ich habe da Bammel wegen der Kosten. In früheren Beiträgen habe ich gelesen, dass es einen Unterschied macht, ob Blut ins Labor geht oder Arzt selbst ein Labor hat. Stimmt das?
-
wuschel2009 Ich drücke die Analdrüsen selbst aus, wenn ich den Hund sowieso in der Wanne stehen habe. So schwer ist das nicht. Man sollte nur vorher checken, was los ist, wenn die Drüsen jedes Mal total zu sind. Mein alter Hund hat da ein Lipom, seitdem muss ich das jedes Mal ausdrücken. Das weiß ich, es ist nichts schlimmes und dann mache ich das. Es gibt aber auch Tumore dort, das sollte man einmal abchecken lassen und das natürlich beim Tierarzt.
Krallen schneiden mache ich auch selbst mit einem Dremel. Zähneputzen je nach Bedarf, um Zahnstein zu vermeiden. Ohren zupfen und sauber halten, um einer Otitis entgegen zu wirken. Augen frei halten gegen Augenentzündungen.
Kurz: einen vernünftige Pflege bringt schon viel, um die Besuche beim Arzt zu reduzieren. Bzw man hat dann den Hund mehr im Auge, tastet ihn regelmäßig ab, erkennt schneller was.
Ansonsten habe ich hier eine kleine Hausapotheke und wenn der Hund zB einmalig leicht humpelt nach dem Gassi, dann gibt's eine Schmerztablette und Ruhe. Ist es nach 2 Tagen nicht weg, geht's zum Arzt. Meistens hat sich der Hund nur vertreten. Bei Durchfall gibt's ne DiaTab und einen Tag hungern lassen. Augentropfen habe ich hier in kleinen Ampullen. Pferdesalbe für Gelenke. Kinderhustensaft, ein Thermometer nur für die Hunde. Wenn es nach 1-2 Tagen nicht besser wird, sitze ich auch beim Arzt. Eben wie bei mir als Mensch auch. Ich renne nicht bei jeder Verspannung oder bei jedem Schnupfen zum Arzt, ich versorge mich selbst, schlafe viel und gucke, wie es mir am nächsten Tag geht.
-
Ich mache auch total viel daheim. Wir sind sehr naturheilkundlich unterwegs. Haben diverse Kräuter, Tees, Salben, MicroSilber, Tinkturen, Globuli usw. Ich lege auch stark den Fokus auf Prävention durch Ernährung, Immunsystem stärken, Physio für Senioren usw.
Aber es muss halt manchmal der TA helfen, sie ist nun mal nicht mehr die Jüngste. Und ich bete jede Nacht, dass ich sie noch viele Jahre habe und sie fit bleibt.
Und das Analdrüsenausdrücken bekomme ich einfach nicht hin. Ich habe es schon so oft versucht. Youtube Video angesehen. Sie drückt mir sogar ihren Po in die Hand...bin da wohl zu doof oder habe Angst ihr weh zu tun...
-
Bei Kontrollterminen, wo bei der ersten Vorstellung eine allgemeine Untersuchung gemacht wurde, wurden mir bisher nie Kosten für eine allgemeine Untersuchung in Rechnung gestellt. Das galt als "Folgeuntersuchung".
Logisch finde ich, dass nach einer OP z. B. bei der Kontrolle am nächsten Tag auch eine allgemeine Untersuchung gemacht (und abgerechnet) wird.
Aber wenn es z. B. um die Kontrolle des Heilungsverlaufes geht, und ob noch weiter AB gegeben werden müssen oder nicht - da wurde ein Blick auf den entsprechenden Bereich geworfen, und gut war es.
Wie das jetzt ist, ob meine TÄ'in abrechnen muss - weiß ich noch gar nicht.
Ich lasse mir allerdings auch nie eine Rechnung von ihr geben, ich vertraue ihr da völlig.
-
-
Lass es Dir vom Tierarzt zeigen. Wenn Du das erst einmal mit Unterstützung gemacht hast, geht es vielleicht?
-
Meine TÄ hat letztens 5,28€ zum Auslesen vom Mikrochip bekommen. Habe noch nicht einmal danach gefragt, sondern habe ihr nur den Heimtierpass gegeben um den nächsten Impftermin rauszufinden. Ich denke mal sie ist dazu verpflichtet, auch zu schauen, ob der Pass wirklich zum Hund gehört?
-
Meine TÄ hat letztens 5,28€ zum Auslesen vom Mikrochip bekommen. Habe noch nicht einmal danach gefragt, sondern habe ihr nur den Heimtierpass gegeben um den nächsten Impftermin rauszufinden. Ich denke mal sie ist dazu verpflichtet, auch zu schauen, ob der Pass wirklich zum Hund gehört?
Das wäre schon krass, wenn jetzt bei jeder Impfe der Chip noch mit ausgelesen werden würde. Kannte dich der Arzt denn?
-
Vielleicht bin ich anders, aber ich erwarte das der Hund mal kurz allgemein untersucht wird.
Auch Chip auslesen stoert mich nicht. Ok, wenn es bei meiner Haus-TAe ist, koennen wir drauf verzichten. Aber bei einem fremdem TA? Der Impfpass ist kein Wisch, den man sich lustig selber basteln kann..natuerlich sollte da bei fremden Tieren der Chip ausgelesen und die Nummern verglichen werden.
Und ja...diese Handlungen gehoeren auch abgerechnet.
-
Meine TÄ hat letztens 5,28€ zum Auslesen vom Mikrochip bekommen. Habe noch nicht einmal danach gefragt, sondern habe ihr nur den Heimtierpass gegeben um den nächsten Impftermin rauszufinden. Ich denke mal sie ist dazu verpflichtet, auch zu schauen, ob der Pass wirklich zum Hund gehört?
Das wäre schon krass, wenn jetzt bei jeder Impfe der Chip noch mit ausgelesen werden würde. Kannte dich der Arzt denn?
Bei Tollwutimpfung wird der Chip immer ausgelesen.
Gestern beim TA nachgefragt, da ich bzw Fibi zum Staupe impfen da war (60 Euro).
Bei Fenya steht ein großes Blutbild an. Kostet 100 Euro (externes Labor).
Für Lui hätte ich gerne ein großes Schilddrüsenprofil - Kostet 213 Euro (externes Labor)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!