BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Und kein Monitoring während der Narkose?

    Ich bin nicht sicher, was du genau mit Monitoring meinst, aber er hing nicht an irgendwelchen Geräten oder so. Rückblickend betrachtet war die Kastra echt ziemlich rudimentär, aber das hab ich Gott sei Dank vorher nicht gewusst. :see_no_evil_monkey:


    Ja.. eigentlich sollte sowas wie EKG, Blutdruck, Sättigung, Temperatur während der Narkose überwacht werden..


    Um Zwischenfälle frühzeitig zu erkennen und eingreifen zu können..

  • Wie finde ich denn in der GOT Labortest auf Mittelmehrkrankheiten? Ich kenn mich damit gar nicht aus, aber wüsste gerne spaßeshalber wieviel sowas kostet.

    Den wirst du da nicht finden. Kommt aufs Labor an wo es hingeschickt wird. Und dann kommt es noch darauf an ob du den Preis fürs Labor direkt beim TA bezahlst (nach der Blutentnahme) oder ob dir das Labor eine extra Rechnung nach Hause schickt. Bei Letzterem schlagen Laboklin und meines Wissens nach auch Idexx 40% zzgl. MwSt extra auf, was ich früher auch nicht wusste und was den Braten im Zweifel natürlich recht fett werden lässt.


    Ach ja, und dann kommt es noch darauf an ob dein TA das Blutbild (was ja zu so einem Check auch dazu gehört) vor Ort in der Praxis machen wird oder ob das auch beim externen Labor gemacht wird. Wie man hier nachlesen kann, ist Inhouse ja doch zum Teil beträchtlich teurer geworden.

  • Ja.. eigentlich sollte sowas wie EKG, Blutdruck, Sättigung, Temperatur während der Narkose überwacht werden..


    Um Zwischenfälle frühzeitig zu erkennen und eingreifen zu können..

    Wäre mir rückblickend auch deutlich lieber gewesen, aber ich habe das vorher nicht abgefragt, sondern mich auf die Erfahrung unserer TA verlassen. Bobby hat alles gut überstanden. Trotzdem würde ich beim nächsten Hund - sofern es dann überhaupt nötig ist - vermutlich lieber woanders hingehen. Geld hin oder her.

  • SherlyH ein gutes Beispiel, wieso mache OPs günstiger sind als andere. So wurde unser Rüde vor 20 Jahren noch kastriert.

    Meine Hündin hatte beim Entfernen eines Geachwulstes und Zahnstein plötzlich Herzrhythmusstörungen, Blutdruck ist abgefallen, Sauerstoffsättigung nicht mehr korrekt usw. Hätten sie sie nicht sofort aus der Narkose geholt, wäre es das gewesen. Da hat der Tierarzthelfer durchgehend den Bildschirm und die Narkose überwacht.


    Da würde ich echt lieber vorher nachfragen und dann ggf deutlich mehr zahlen.

  • SherlyH ein gutes Beispiel, wieso mache OPs günstiger sind als andere. So wurde unser Rüde vor 20 Jahren noch kastriert.

    Meine Hündin hatte beim Entfernen eines Geachwulstes und Zahnstein plötzlich Herzrhythmusstörungen, Blutdruck ist abgefallen, Sauerstoffsättigung nicht mehr korrekt usw. Hätten sie sie nicht sofort aus der Narkose geholt, wäre es das gewesen. Da hat der Tierarzthelfer durchgehend den Bildschirm und die Narkose überwacht.


    Da würde ich echt lieber vorher nachfragen und dann ggf deutlich mehr zahlen.

    Sehe ich ganz genauso. Ich war naiverweise davon ausgegangen, dass es für eine Kastration ein Standardvorgehen gibt, und habe die Expertise unserer TA nicht hinterfragt. Noch mal würde ich das so nicht machen lassen, auch wenn es diesmal gutgegangen ist.

  • Wenn ich das so lese...ich hab vor 2 Jahren knappe 1000€ für die Kastration beim Rüden inkl. Zahnreinigung bezahlt. Fand ich wirklich arschteuer, aber immerhin in einer Klinik mit Inhalationsnarkose, kompletter Überwachung, Infusion und allem drum und dran.

    Das gab's allerdings auch nur, weil ich darauf bestanden habe. Machen sie sonst bei jungen, gesunden Hunden nicht und dann wäre es auch deutlich günstiger. Da ich bei sowas aus gutem Grund Schisser bin, gab's aber das Komplettpaket.

  • Vielen Dank Galgos Das hilft mir das besser zu verstehen grundsätzlich.


    Bin heute nun auch schlauer und hab meine Rechnungen bekommen. Ich zahle alles beim TA, d.h. Labor, Einsendung und Befundung.

    Habe nun 113 EUR als Rechnungsposten für "Reisekrankheiten", Versand knapp 14 EUR und Befund 25 EUR.

  • Bei Anju gab es noch nie Monitoring bei Narkosen. Muss man das vorher ansprechen, wenn man das möchte? Angeboten wurde mir das nämlich auch nie.

    Das kommt ganz sicher immer auf den Tierarzt/Klinik an. Und was du für einen Hund mit welchem Eingriff hast. Seit bei den beiden großen die Herzprobleme bekannt waren, war's bisher bei jedem Tierarzt/Klinik selbstverständlich das volle Programm zu fahren.

    Nur Lito war halt jung und gesund, da haben sie es nicht für nötig gehalten. Auch bei der Zahnreinigung vor einem Monat bestand ich drauf und wurde erstmal irritiert angeguckt und gefragt "Ist er doch nicht gesund?" und dann ein "Na wenn Sie unbedingt wollen, aber dann wird's nur unnötig teurer". Für mich ist das allerdings alles andere als unnötig...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!