BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Gut, dass de Diskussion hier aufkommt. Vermutlich wird der mit genannte Preis auch ohne Monitoring sein. Darauf werden ich allerdings, wenn es nötig wird bestehen, nachdem Pablo die letzte Narkose schlecht vertragen hat und Collies eh nicht bekannt sind für ihre Narkoseverträglichkeit.
Ich gehe bei Narkosen auch auf Nummer sicher, die Zusatzkosten zahle ich gern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zahnreinigung in Narkose ohne Überwachung hat meinen Pflegehund vor ein paar Wochen fast das Leben gekostet.
Es ist alles gut gegangen und jetzt wissen wir auch dass er ein viel zu großes Herz hat. Zwei Tierärzte haben vorher kein verdächtiges Herzgeräusch festgestellt.
In Zukunft lasse ich sicher keinen Hund, auch keinen Pflegehund, mehr ohne Überwachung in eine richtige Narkose legen. Ich will mir hinterher keine Vorwürfe machen müssen, lieber zahle ich mehr.
-
Aber als Mensch würde man sich doch auch nicht ohne Überwachung in Narkose legen lassen
Das stimmt - aber ehrlicherweise ging ich einfach davon aus, dass der Hund die ganze Zeit überwacht wird. Das war für mich irgendwie selbstverständlich und ich hab diesbezüglich auf die Erfahrung der TA vertraut. Aber ich hätte da vorher nachfragen sollen, das war sicherlich naiv von mir.
Und ich hätte definitiv lieber mehr gezahlt, und dafür die Sicherheit, dass es meinem Hund gut geht. Sehe ich ganz genauso. Aber ich war schlecht informiert, bei der nächsten OP bin ich da sensibilisiert.
-
Aber als Mensch würde man sich doch auch nicht ohne Überwachung in Narkose legen lassen
Das stimmt - aber ehrlicherweise ging ich einfach davon aus, dass der Hund die ganze Zeit überwacht wird. Das war für mich irgendwie selbstverständlich und ich hab diesbezüglich auf die Erfahrung der TA vertraut. Aber ich hätte da vorher nachfragen sollen, das war sicherlich naiv von mir.
Und ich hätte definitiv lieber mehr gezahlt, und dafür die Sicherheit, dass es meinem Hund gut geht. Sehe ich ganz genauso. Aber ich war schlecht informiert, bei der nächsten OP bin ich da sensibilisiert.
Das ist aber eine andere Situation.
Hier gings ja um die Aussagen 'es kann immer was passieren. Selbst meine Plattnasen werden ohne Monitoring operiert. Man muss seinem TA eben vertrauen'.
Es entscheidet jeder selbst, aber das ^^ ist einfach leichtsinnig..
Du hingegen hast etwas angenommen und dich halt geirrt
-
Bei Anju gab es noch nie Monitoring bei Narkosen. Muss man das vorher ansprechen, wenn man das möchte? Angeboten wurde mir das nämlich auch nie.
Nein, das sollte zum medizinischen Standard gehören.. eigentlich.
So lange alles glatt läuft stört sich ja auch keiner dran.. stattdessen freut man sich über die günstige OP..
Spannend wird’s halt, wenn’s keine Überwachung gab und es schief geht.
Gehört das Monitoring auch bei Katzen zum Standard?
Ich finde das schon irgendwie schwierig. Beim Pferd zum Beispiel ist es eher die Frage ob stehend oder liegend, ob Klinik oder Zuhause, ob bedeckt oder unbedeckt. Klar ist das auch eine Preisfrage. -
-
Es muss ja nicht zwingend eine Inhalationsnarkose sein (dies empfinde ich für sowas wie eine Rüdenkastration eines jungen gesunden Hundes auch schon überfürsorglich), aber jemand, der dabei sitzt, die Narkose und die Vitalwerte überwacht, während der Arzt die OP vollzieht, ist heute einfach Standard.
Natürlich lasse ich meinen Hund nur dort aufschneiden, wo ich ohnehin ein gewisses Vertrauen in den Arzt oder die Praxis allgemein habe. Jedoch hat das nichts mit Vertrauen zu tun, einen Hund heutzutage ohne jegliche Überwachung zu sedieren. Das ist einfach nur altbacken und überholt. Man sediert heute auch nicht mehr mit Chloroform. Medizinische Standards ändern sich und werden dann eben auch teurer.
Klar freut man sich dann über den geringen Betrag, es geht ja auch meistens alles gut. Ich habe eben zB den alten Hund hier, der Narkose nicht gut verträgt und wo der Kreislauf abschmiert und den zweiten Hund, der das Aufwachmittel nicht verträgt und deswegen auch besonders überwacht werden muss. Mir reicht ein 16 Wochen alter Welpi, der nicht mehr regelmäßig atmen kann und der wegen so einem Krams fast abgetreten ist. Vor allem denkt man da auch an Schäden im Gehirn. Es bringt ja auch nichts, wenn die OP gut verläuft bei der Narkose und der Hund dann 4h am Sauerstoffgerät hängt und dort einer sitzt und den Hund überwacht. Muss ich nie wieder haben.
Deswegen wird hier vorher ganz genau nachgefragt, wie operiert wird, ob Monitoring stattfindet, ich informiere über die Narkoseunverträglichkeit usw. Das passiert doch alles im Anamnesegespräch. Und wie gesagt, durch die OP Versicherung ist es mir auch letztendlich völlig egal, was die OP kostet. Die Versicherung bezahlt diese so oder so.
-
Ich bin gerade - ehrlich gesagt- recht erschrocken und schockiert, dass es Tierärzte gibt, die während der OP keine Überwachung laufen haben.
Absolut irre….als Mensch doch auch ein absolutes NO-GO!
Im Gegenteil, als Amber 2018 operiert wurde, meinte die Ärztin sogar, dass Qualzucht-Rassen ohne/ mit wenig Schnauze sogar noch mehr und intensiver überwacht werden, als andere Hunde.
Aber gar kein Monitoring?
-
Noch für den Vergleich:
Wir haben eine Woche vor GOT Erhöhung für die Kastration mit Allem drum und dran (auch Monitoring, etc...) knapp 1000€ bezahlt.
Hündin, 20kg, 8 Jahre, komplett alles raus wegen Veränderungen. Klinik etwas außerhalb im Rheinland.
Zuzüglich 450€ für Ultraschall und großes Blutbild vorher, aber das diente auch der Diagnostik.
Nachsorge 2x waren dafür günstige 20€ zusammen.
-
Unsere Katze bekam vor kurzem eine Inhalationsnarkose mit Monitoring.
Notwendig war Dentalröntgen und danach Zahnreinigung. Jetzt hat sie auch 3 Zähne weniger. 1 hatte ein Loch und auflösende Wurzel, einer eine auflösende Wurzel und vorne war einer Abgebrochen und wackelte.
Der 1. Tierarzt hat zu viel Zahnstein festgestellt, Blutbild gemacht und gesagt das er sie nicht in Narkose legen kann. Unsere Katze hat ab und zu einen Epileptischen Anfall. Deswegen braucht sie zwingend eine Inhalationsnarkose und das bietet die 1. Praxis nicht an.
Aber in der Klinik in der wir oft sind ist Inhalationsnarkose und Monitoring wohl bei allen Katzen und Hunden Standard. Sie machen es gar nicht anders.
Warum gibts nach der Inhalationsnarkose noch eine Infusion?
-
Ich bin gerade - ehrlich gesagt- recht erschrocken und schockiert, dass es Tierärzte gibt, die während der OP keine Überwachung laufen haben.
Absolut irre….als Mensch doch auch ein absolutes NO-GO!
Im Gegenteil, als Amber 2018 operiert wurde, meinte die Ärztin sogar, dass Qualzucht-Rassen ohne/ mit wenig Schnauze sogar noch mehr und intensiver überwacht werden, als andere Hunde.
Aber gar kein Monitoring?
Da es um meinen Post geht, in wie weit Monitoring/Überwachung betrieben wird oder auch nicht, weiß ich nicht, ich bin bei den OPs schließlich nicht dabei... und Rechnungen verlange ich auch nicht, ich bezahle Summe x oder y und damit hat es sich 🤷
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!