BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Ich habe ja selber eine zeitlang Wildtiere gepäppelt. Bzgl Tierärzten. Ich wäre da auch gar nicht zu jedem Tierarzt mit. Was man nicht vergessen sollte: den meisten fehlt auch das Wissen um deren Behandlung, weil die einfach nicht Bestandteil des Studiums sind. Mir ist oft lieber gewesen, die Finder waren z.b. mit einem Igel nicht beim Tierarzt, als beim nächsten Tierarzt, der unwissend mal direkt ein Spot on gegeben hat (was Igel dann zeitverzögert mit dem Leben bezahlen). Für die Vögel sind wir immer zu einem vogelkundigen Tierarzt gefahren. Dort mussten wir auch zahlen, aber oft nur Material und Medikamente. Ich wäre aber auch mit einem Vogel nie zu einem normalen TA gefahren, sondern immer nur zum entsprechenden Fachtierarzt. Mit den Igeln hatte ich das Glück, dass 2 Ärztinnen in meiner Praxis sich privat entsprechendes Wissen angeeignet hatten und ich so dort guten Gewissens mit Igeln hin bin. Und man dort die Igel kostenfrei behandelt hat. Wenn Otto Normalverbraucher mit einem Igel in die Praxis kam, wurde der um eine Spende gebeten. Das Tier dann kostenfrei behandelt und ich bekam als Päppler dann die Spende, wenn ich das Tier dann von der Praxis übernommen zum päppeln übernommen habe. Beim ersten mal als ich einen Igel über die Praxis übernommen hatte habe ich geguckt wie ein Auto, als es dazu auch noch 10€ gab.

  • Ich bin ja auf FB in mehreren Wildtier-"Not"gruppen, und so negativ, wie da oft über die "unfähigen" Tierärzte und Tierheime/Auffangstationen geschrieben wird, versteh ich jeden Tierarzt, der da gleich lieber eine Behandlung ablehnt, wenn er keine einschlägige Fachausbildung hat.

    Auch ich darf vom Veterinäramt aus in meiner Arbeit keine Wildtiere aufnehmen - Dafür gibt es selten bis nie Verständnis, eher Beschimpfungen und im schlimmsten Fall wird das Tier halt einfach am Gelände abstellt und ich darf mich um die Unterbringung und/oder tierärztliche Versorgung kümmern.

    Auch bei verletzten, gefundenen Haustieren erlebe ich den Anspruch immer wieder, dass eine gratis high end Behandlung vom Tierarzt erwartet wird - Ich weiß nicht, wie das in Deutschland geregelt ist, hier zahlen Tierärzte bei Fundtieren aber definitiv ordentlich drauf, wenn sich kein Besitzer findet.

  • was wäre denn Dein Vorschlag, was mit verletzten Wildtieren bestenfalls geschehen soll

    In vielen Fällen fände ich erlösen die humanere Alternative .... ob es der TA oder der Jäger macht, macht für mich pers. fürs Tier keinen Unterschied .... denn viele Tiere kann man nie wieder auswildern ... und wohin dann damit?

    Die Waschbärstationen sind voll ... Rabe.rudi wird das besser wissen als ich .. und dann steht der TA oder die Klinik dann nach der Behandlung mit dem Tier da und weiß nicht wohin

    Waschbär gefunden – Was tun?
    Veterinärmedizin der JLU klärt über die Risiken einer Abgabe in Tierkliniken auf – Rückkehr in die freie Wildbahn ausgeschlossen
    www.uni-giessen.de

    hier ist ein Bericht den ich kürzlich las


    auch unter diesem Video des bestussten Selbstdarstellers sind einige, die die Kuh gerne beim TA gesehen hätten


    ich kenne KEINEN TA, der ein leidendes Wildtier nicht schnell und gnädig erlöst, wenn man ihn darum bittet .. keinen .... und dann kam was in die Kaffeekasse und gut


    Als ich damals den Staupefuchs mitten in der Stadt gefunden habe, habe ich den örtlichen Jäger ausfindig gemacht, der in kürzester Zeit mit Polizei zum Absperren vor Ort war und dem Leiden ein Ende gemacht hat ... aber bis er da war hatte ich viel zu tun, Passanten davon abzuhalten, sich dem Fuchs zu nähern ... streicheln und trösten wollte man ... oder auch zum TA bringen ... welchen unendlichen Stress man so einem Tier damit antut, ist keinem bewusst

  • Also bei Wildtieren sage ich eigentlich auch nur dem Jagdpächter Bescheid. Weiß man nicht, wer das ist, dann ist meines Wissens nach die Polizei die richtige Adresse, die wiederum den Jagdpächter verständigt. Was mich nerven würde, wäre, wenn jemand bei einem TA einfach weggeschickt wird, ohne dass der einem zumindest einen Ansprechpartner nennen kann.
    Ich verstehe aber auch nicht, warum man TÄ abtelefonieren muss, wenn man regelmäßig kranke Wildtiere pflegt, dann sollte man doch eigentlich auch einen TA haben, bei dem man weiß, dass er diese Tiere auch behandelt. Das kann doch auch nicht jeder, von der Maus bis zum Elefanten, klar, ist ja ein Tierarzt. Nee, eben nicht.

  • Puh, zweiter Tag nach GOT Umstellung und es ist wirklich wirklich wirklich eine riesige Veränderung.

    Als wir heute einen 8kg Rüden kastrieren sollten, haben wir dem Besitzer vorher lieber den angepassten Preis genannt, und gefragt ob er das denn trotzdem noch möchte :D

    Also ganz wertfrei jetzt, es ist tatsächlich mehr als doppelt so viel wie bisher. Ich bin gespannt wie sich das in Zukunft auf die Behandlungswilligkeit von TierbesitzerInnen auswirkt.

  • Puh, zweiter Tag nach GOT Umstellung und es ist wirklich wirklich wirklich eine riesige Veränderung.

    Als wir heute einen 8kg Rüden kastrieren sollten, haben wir dem Besitzer vorher lieber den angepassten Preis genannt, und gefragt ob er das denn trotzdem noch möchte :D

    Also ganz wertfrei jetzt, es ist tatsächlich mehr als doppelt so viel wie bisher. Ich bin gespannt wie sich das in Zukunft auf die Behandlungswilligkeit von TierbesitzerInnen auswirkt.

    Hast du da mal eine ungefähre Hausnummer?

  • Puh, zweiter Tag nach GOT Umstellung und es ist wirklich wirklich wirklich eine riesige Veränderung.

    Als wir heute einen 8kg Rüden kastrieren sollten, haben wir dem Besitzer vorher lieber den angepassten Preis genannt, und gefragt ob er das denn trotzdem noch möchte :D

    Also ganz wertfrei jetzt, es ist tatsächlich mehr als doppelt so viel wie bisher. Ich bin gespannt wie sich das in Zukunft auf die Behandlungswilligkeit von TierbesitzerInnen auswirkt.

    Hast du da mal eine ungefähre Hausnummer?

    Das kommt auch auf die Praxisausstattung an.

    Also hier mit Inhalationsnarkose und Monitoring sind es jetzt für einen 8kg Parson Rüden 780 Euro.

  • und dann steht der TA oder die Klinik dann nach der Behandlung mit dem Tier da und weiß nicht wohin

    tja, wenn man sie (legal) kastrieren und wieder auswildern dürfte, wäre das ne möglichkeit. aber die lodenlobby möchte sie lieber alle zu brei schießen.

  • Ich hab nur diese Zahlen von einer Kollegin genannt bekommen:


    Nierenkontrolle Schildkröte alt 115 -> neu 185

    Eingangsuntersuchung Wellensittich alt 130 -> neu 225

    stationärer Aufenthalt ist erheblich teurer.

    zB ein Papagei-Patient der drei Mal täglich medikamente bekommt 40 -> 100 tägl


    und sie haben jetzt einige Patienten, die sie gegen tierärztlichen Rat rausgeben, weil der neue tagessatz nicht leistbar ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!