BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Ich hab ja nun auch einmal reingeschaut in die GOT und bin gerade etwas entsetzt. Dass Preissteigerungen erheblich sein werden, das habe ich ja erwartet, aber dass ich nun für jeden Hausbesuch bei meinem Pferd Minimum 41,50 EUR + Anfahrt zahlen muss, nur dafür, dass der TA erstmal zum "Hausbesuch" auf dem Hof steht.
    Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich mein Pferd auch zum Impfen zur Praxis fahren kann???

    Das muss ein Witz sein ??? !!!

  • Ich hab ja nun auch einmal reingeschaut in die GOT und bin gerade etwas entsetzt. Dass Preissteigerungen erheblich sein werden, das habe ich ja erwartet, aber dass ich nun für jeden Hausbesuch bei meinem Pferd Minimum 41,50 EUR + Anfahrt zahlen muss, nur dafür, dass der TA erstmal zum "Hausbesuch" auf dem Hof steht.
    Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich mein Pferd auch zum Impfen zur Praxis fahren kann???

    Das muss ein Witz sein ??? !!!

    Eine Tierarztpraxis für Pferde hier in der Umgebung empfiehlt das sogar tatsächlich den Besitzern.

    Wenn das Pferd gut und problemlos zu verladen und transportieren ist, können sie gerne mit dem Pferd zur Praxis kommen.


    Also wenn dein Pferd das mit macht, ist es vielleicht auch bei eurem Tierarzt möglich. Fragen kostet nichts :bindafür:

  • Ich hab ja nun auch einmal reingeschaut in die GOT und bin gerade etwas entsetzt. Dass Preissteigerungen erheblich sein werden, das habe ich ja erwartet, aber dass ich nun für jeden Hausbesuch bei meinem Pferd Minimum 41,50 EUR + Anfahrt zahlen muss, nur dafür, dass der TA erstmal zum "Hausbesuch" auf dem Hof steht.
    Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich mein Pferd auch zum Impfen zur Praxis fahren kann???

    Das muss ein Witz sein ??? !!!

    Eine Tierarztpraxis für Pferde hier in der Umgebung empfiehlt das sogar tatsächlich den Besitzern.

    Wenn das Pferd gut und problemlos zu verladen und transportieren ist, können sie gerne mit dem Pferd zur Praxis kommen.


    Also wenn dein Pferd das mit macht, ist es vielleicht auch bei eurem Tierarzt möglich. Fragen kostet nichts :bindafür:

    Ich gehe sogar davon aus, dass das möglich ist, da mein TA ein bisl Pferdepraxis, Röntgen, Untersuchungsstand für speziellere Untersuchungen an seine TA-Praxis angegliedert hat. Aber das ist ja keine Klinik und weder parkplatztechnisch noch sonst platztechnisch dafür ausgelegt, dass da nun die Pferdehalter alle vorbeikommen, für sowas wie Impfen oder anderes kleines Gedöns. Dazu ist das auch aus Umwelt- und Klimasicht ja wohl absoluter Schwachsinn, wenn jetzt alle mit Pferd und Anhänger losfahren zum Impfen. ^^ Bisher hat der TA bei mir geimpft, wenn er eh gerade auf dem Hof war oder eh hier im Dorf vorbeikam. Da hat man anteilig dann paar EUR Anfahrt bezahlt und gut war.
    Man muss sich ja auch mal überlegen, dass das Konzept eines Pferde-TAs doch gerade ist, dass er mit einer Fahrpraxis auf den Höfen unterwegs ist und die Patienten nacheinander anfährt. Nix anderes als bei Rindern, Schweinen, Schafen, die auch weiterhin nicht für eine "Hausbesuchsgebühr" herangezogen werden müssen. Nah da bin ich ja echt mal gespannt, was das wird. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie das umsetzbar ist.

  • Ich bin ja auch für jeden Quatsch zu haben und würde mit meinem Pferd auch einfach mal in die Heimtiersprechstunde kommen, wenn mein Pferd nun ein Heimtier sein soll ... Ich hatte auch erst gedacht, nah klar, Pferd fällt dann unter landwirtschaftliches Nutztier, weil ist ja logisch, dass der TA im Regelfall zum Pferd auf den Hof kommt und nicht das Pferd in die Praxis. Aber nee, die Bsp. unten an der GOT angehängt behaupten tatsächlich etwas anderes. Ich frage mich nur, warum denn der Rinder- oder Schweinetierarzt ohne so eine Pauschale auskommt? Und ich kann mir echt nicht vorstellen, wie sowas im Praxisalltag eines Pferde-TAs händelbar ist. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jetzt alle Pferdehalter für jede Impfung, jede kleine Nachkontrolle, jeden Verbandswechsel etc. nun mal eben pauschal min. 41 EUR nochmal draufzahlen können. Für mich ist so eine Pauschale völlig realitätsfern.

  • Das kommt auch auf die Praxisausstattung an.

    Also hier mit Inhalationsnarkose und Monitoring sind es jetzt für einen 8kg Parson Rüden 780 Euro

    Wow ok. Das sind ja eigentlich Hündinnenpreise. Wie viel kosten die jetzt? 1600Euro für ne Kastration? Da gibt's aber demnächst viele Upswelpen...

  • Also bei Wildtieren sage ich eigentlich auch nur dem Jagdpächter Bescheid. Weiß man nicht, wer das ist, dann ist meines Wissens nach die Polizei die richtige Adresse, die wiederum den Jagdpächter verständigt. Was mich nerven würde, wäre, wenn jemand bei einem TA einfach weggeschickt wird, ohne dass der einem zumindest einen Ansprechpartner nennen kann.
    Ich verstehe aber auch nicht, warum man TÄ abtelefonieren muss, wenn man regelmäßig kranke Wildtiere pflegt, dann sollte man doch eigentlich auch einen TA haben, bei dem man weiß, dass er diese Tiere auch behandelt. Das kann doch auch nicht jeder, von der Maus bis zum Elefanten, klar, ist ja ein Tierarzt. Nee, eben nicht.

    Ich sag mal so erstens ist nicht jeder Tierarzt immer erreichbar und zweitens kann nicht jeder Tierarzt jedes Tier.

    Hier gibt es sogar einen Tierarzt der sehr erfahren ist mit Wildtieren und Zoo und Wildpark betreut.

    Aber mit Waschbären brauchst du ihm nicht kommen,als passionierter Jäger mag er die nur tot am liebsten. :muede:

    Und ja ich weiß im Normalfall mit welchem Tier ich wohin gehe.Trotzdem halten sich Notfälle leider selten an Öffnungszeiten und viele Tierärzte gibt es halt nicht mehr deren Telefon im Notfall außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen ist.

    (Nein ,dass heißt nicht,dass ich möchte das Tierärzte 27/7 erreichbar sein sollen,falls das jetzt jemand so verstehen möchte)

  • Das kommt auch auf die Praxisausstattung an.

    Also hier mit Inhalationsnarkose und Monitoring sind es jetzt für einen 8kg Parson Rüden 780 Euro.

    Wahnsinn, da ist es in der Schweiz ja fast billig. Bei der Klinik in unserer Nähe kostet das Kastrieren von einem Rüden CHF 435.-.

  • Das kommt auch auf die Praxisausstattung an.

    Also hier mit Inhalationsnarkose und Monitoring sind es jetzt für einen 8kg Parson Rüden 780 Euro.

    Wahnsinn, da ist es in der Schweiz ja fast billig. Bei der Klinik in unserer Nähe kostet das Kastrieren von einem Rüden CHF 435.-.

    Wurden die Preise in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten nicht angehoben :emoticons_look:?

    Das ist ja mehr als krass, wie kommt denn so eine Preisdifferenz zu Stande, besonders da in der Schweiz im Vergleich eigentlich so gut wie alles teurer ist :mute:?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!