BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Wurden die Preise in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten nicht angehoben :emoticons_look: ?

    Das ist ja mehr als krass, wie kommt denn so eine Preisdifferenz zu Stande, besonders da in der Schweiz im Vergleich eigentlich so gut wie alles teurer ist :mute:

    Doch die Preise wurden schon angehoben. Vor 13 Jahren zahlten wir für die Kastration von Tidou CHF 235.-. Das war aber bei unserer Haustierärztin, die Klinik gab es damals noch nicht. Wobei ich sagen muss, dass unsere Haustierärztin preislich immer etwas unter dem Durchschnitt ist.

  • Das kommt auch auf die Praxisausstattung an.

    Also hier mit Inhalationsnarkose und Monitoring sind es jetzt für einen 8kg Parson Rüden 780 Euro.

    Wahnsinn, da ist es in der Schweiz ja fast billig. Bei der Klinik in unserer Nähe kostet das Kastrieren von einem Rüden CHF 435.-.

    Na so um die 350-500 (je nach Größe) waren es bisher auch bei uns.

  • Vor 3 Jahren hätte man für ne Hündin (ca. 20kg) in der CH so 700 CHF gezahlt

    Wenn dabei minimalinvasiv gearbeitet werden soll, dann hätte es etwa um die 1000 CHF gekostet.


    Zumindest waren das damals die Preise die man mir damals mitgeteilt hat.


    Mal ein paar Preise als Vergleich:


    Konstutation 50 CHF (da kommt dann oft noch ein spezifischer Aufschlag oben drauf)

    Röntgen erste Aufnahme 90 CHF

    weitere Bilder 50 CHF

    Blutentnahme 20 CHF

    kleines Blutbild 80 CHF

    Injektion intravenös16 CHF


    Das kann aber je nach TA abweichen +/-.

    Sind aber so gängige Preise.

    Es gibt in der CH keine Gebührenordnung.

  • Vor 3 Jahren hätte man für ne Hündin (ca. 20kg) in der CH so 700 CHF gezahlt

    Wenn dabei minimalinvasiv gearbeitet werden soll, dann hätte es etwa um die 1000 CHF gekostet.


    Zumindest waren das damals die Preise die man mir damals mitgeteilt hat.

    Diese Preise sind in der Klinik bei uns jetzt noch so. Diese sind auf deren Webseite angegeben.

  • Wahnsinn, da ist es in der Schweiz ja fast billig. Bei der Klinik in unserer Nähe kostet das Kastrieren von einem Rüden CHF 435.-.

    Na so um die 350-500 (je nach Größe) waren es bisher auch bei uns.

    Also ich habe vor der Erhöhung kürzlich noch 330€ für einen 22 kg Hund bezahlt (vielleicht war es sogar noch ein bisschen günstiger, müsste ich schauen). Mit Inhalationsnarkose etc. Aber vielleicht ist mein Tierarzt extrem günstig…

  • Bei meinem Haustierarzt kostet es auch so in etwa. Der arbeitet ohne Monitoring und kann dadurch natürlich billiger sein.

    Der Nachteil - mein altes Kerlchen wäre bei der Narkose vor zwei Wochen fast gestorben, vielleicht hätte man mit Überwachung die Probleme eher erkannt. OPs werde ich in Zukunft lieber deutlich teurer aber mit Überwachung in einer anderen Praxis oder Klinik machen lassen.

  • Bei meinem Haustierarzt kostet es auch so in etwa. Der arbeitet ohne Monitoring und kann dadurch natürlich billiger sein.

    Der Nachteil - mein altes Kerlchen wäre bei der Narkose vor zwei Wochen fast gestorben, vielleicht hätte man mit Überwachung die Probleme eher erkannt. OPs werde ich in Zukunft lieber deutlich teurer aber mit Überwachung in einer anderen Praxis oder Klinik machen lassen.

    was kostet wie viel ?

    Ich glaube eine Kastration für 330 bekommt man nicht mehr.

  • Bei meinem Haustierarzt kostet es auch so in etwa. Der arbeitet ohne Monitoring und kann dadurch natürlich billiger sein.

    Der Nachteil - mein altes Kerlchen wäre bei der Narkose vor zwei Wochen fast gestorben, vielleicht hätte man mit Überwachung die Probleme eher erkannt. OPs werde ich in Zukunft lieber deutlich teurer aber mit Überwachung in einer anderen Praxis oder Klinik machen lassen.

    Wie gesagt inklusive allem. Also nicht beim Haustierarzt. Ich rede aber von VOR der Erhöhung. Nur als Klarstellung, weil es hier um Preise ab 350€ ging (vor der Erhöhung).


    Jetzt wird es auch dort teurer sein.

  • Eine Rüdenkastra für einen ü-20 kg Hund in einer kleinen Praxis mit 2 Angestellten. Der Hund einer Nachbarin wurde da vor kurzem kastriert.

    Bei meinem war es eine Zahn-Op. Für die habe ich noch keine Rechnung.

  • Eine Rüdenkastra für einen ü-20 kg Hund in einer kleinen Praxis mit 2 Angestellten. Der Hund einer Nachbarin wurde da vor kurzem kastriert.

    Bei meinem war es eine Zahn-Op. Für die habe ich noch keine Rechnung.

    Achso, dann aber sicher vor der GOT Anpassung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!